Garching erhält Integrationspreis
Bei
der Verleihung des Oberbayerischen Integrationspreises 2011 wurde die Stadt Garching vom Regierungspräsidenten der Regierung von Oberbayern Christoph Hillenbrand für erfolgreiche Integrationsarbeit für das Projekt „GAFI – Garchinger Frauen International“ ausgezeichnet. Die Beauftragte für das Soziale Bürgernetz der Stadt Garching Ingrid Stangl- meier und Berna Arif, Junge Integration Kreisjugendring, Projekt-Mitinitiatorin konnten die Urkunde entgegennehmen. Mit dem Integrationspreis soll das Bewusstsein für Integration weiter gestärkt und die Möglichkeiten, sich in örtlichen Initiativen zu engagieren, aufgezeigt werden“, erläutert Oberbayerns Regierungspräsident Christoph Hillenbrand die Hintergründe des zum vierten Mal verliehenen Preises. Als Anerkennung für erfolgreiche und nachhaltige Integrationsarbeit in den Bereichen Wirt- schaft, Kultur und Sport ist der Preis vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Den mit 2000 Euro dotierten 1. Preis erhielt der Geretsrieder „Stadtjugendtreff Edelweiss“ des Vereins Edelweiss. Der zweite Preis ist mit 1500 Euro dotiert und ging an das Projekt „Kinder und Jugendkulturhaus - Traumhaus“ des Traumtheaters der Hauptschule Neuburg. Mit 1.000 Euro wurde das Projekt „Präventive Arbeit im Obdachlosenbereich mit Migrant/-innen“ der Stadt Freising ausgezeichnet. Das Projekt „LänderSonntage“ vom „Arbeitskreis „ZusammenLeben“ der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn erhielt einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro. Die Stadt Garching erhielt zwar keinen Geldpreis, wurde aber im Rahmen der Verleihung mit einer Urkunde für ihr besonders Engagement bei der erfolgreichen Integrationsarbeit ausgezeichnet.