Ein paar Stunden Lachen und Freude

Ein bisschen Licht, Freude und Abwechslung in den oft eintönigen Alltag in der Flüchtlingsunterkunft an der Siemensstraße bringen - das sollte das Kinderfest vor wenigen Tagen. Mit Erfolg!
Bei strahlendem Sonnenschein fand im Hof der Gemeinschaftsunterkunft an der Siemensstraße ein großes Kinderfest statt. Eingeladen hatte der „Weißblaue Bumerang“, in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis Asyl Unterschleißheim. Der „Weißblaue Bumerang“ ist ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern, deren Ziel es ist, ein bisschen Licht in das Leben benachteiligter Kinder zu bringen – und wer an diesem Nachmittag in die glücklichen Gesichter der Kinder gesehen hat, weiß, dass dieses Ziel mehr als erfüllt wurde. Geboten wurde ein buntes Programm: Bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen gab es kleine Preise zu gewinnen, welche die Kinder stolz ihren Eltern zeigten. Kleine Jungs verwandelten sich mittels Schminke in Superhelden. Und schließlich gab Entertainer und Bauchredner „Matze“ alles, um den anwesenden Kindern und Eltern ein Lächeln ins Gesicht zu zau- bern. Der Star bei den Kleinen war jedoch Stoff-Affe Loui, der wie mit Zauberkraft selbstständig mit einem kleinen Jeep herumfuhr. Aber auch bei einer Polonaise durch den Hof und beim gemeinsamen Singen waren die Kinder mit Feuereifer dabei. Die Freu- de über die willkommene Abwechslung war deutlich zu spü- ren. 150 Hendlhaxn und neun Kilo Kartoffelsalat wurde von der Cateringfirma „Speis´Girls“ gestiftet und von Groß und Klein begeistert angenommen. Naschkatzen konnten beim von Ronny Weise spendierten, überaus reichhaltigen, Kuchenbuffet einmal so richtig zuschlagen. Ein herzlicher Dank geht auch an Getränke Siebler aus Unterschleißheim für die zur Verfügung gestellten Biertisch- garnituren. Erwin Ritthaler, Herz des „Weißblauen Bumerangs“, setzt sich seit 14 Jahren mit Leidenschaft für Kinder egal welcher Herkunft ein. Sein Credo ist „Jeder gibt so viel er kann und was er kann – Zeit, Geld, oder Know-How.“ Benachteiligte Kinder in unserer unmittelbaren Nachbarschaft gebe es leider genug. Die Koordinatorin des Helferkreises, Daniela Schlüter, freute sich über die gelungene Aktion: „Der Weißblaue Bumerang hat hier etwas Tolles auf die Beine gestellt. Solche Aktionen wie heute sind unwahrscheinlich wichtig, um den sozialen Frieden in der Gemeinschaftsunterkunft und somit auch in ganz Unterschleißheim, zu wahren. Der Alltag in der Unterkunft ist oft schwierig – dazu die oft traumatischen Erlebnisse, die diese Kinder in ihren jungen Jahren schon erleben mussten. Auch die Eltern sind oftmals zu beschäftigt mit Zukunftsängsten und Problemen, als dass sie unbeschwert mit ihren Kindern spielen könnten. Feste wie dieses hier verbinden, stärken den Zusammenhalt – und machen einfach Spaß.“