Marion Friedl und Kimba lesen

Wenn der Boandlkramer den Waldkindergarten besucht, ist das ein Fall für den Chef-Ermittler Kimba, der sich ein ganzes Watson-Team leistet. Gemeinsam mit tierisch guten Freunden und mit locker-flockigen Sprüchen von Kimba wird das Ziel „Aufklärungsquote 100 Prozent“ immer erreicht. Betrug und Grauen liegen nah beieinander, als eine blutende Vogelscheuche entdeckt wird und sich mysteriöse Dinge ereignen. Und bei einem Mordfall auf dem Mittelalterfest sind sich fast alle sicher: Der Krieg ist da!
Marion Friedl war bei den Hundekrimis „Kimba kriegt sie alle“ nur die Tipphilfe, denn es ist das Ebook von Kimba. Er erzählt die Krimis und lässt die Leser teilhaben an den Verbrechen, der Ermittlungsarbeit und den witzigen Dialogen der Tiere.
Bei der Lesung am Donnerstag, 27. April, 19.30 Uhr, in der Stadtbücherei Garching erfahren die Zuhörer auch mehr über die Entstehung der Krimis, das Veröffentlichen von Ebooks, und sie lernen Marion Friedl (Journalistin, Tierpsychologin, PR-Frau) und Kimba live kennen.
Marion Friedl schreibt unter anderem für den Garchinger Anzeiger und für Tierzeitschriften (Hundewelt, Dog‘sAvenue, OurCats). Sie hat einen Tierblog und ist Autorin des Buch-Ratgebers „Aromatherapie für Hunde“ und des Tierpsychologie-Ebooks„Psycho-Hund? Kein Problem“.
Kimba ist auch ein Geschichtenerzähler auf Facebook. Dort zaubert er mit lustigen Geschichten lächelnde Gefällt mir-Smileys herbei, sammelt Freunde und er bringt zur Lesung ein paar Mini-Geschichten mit, denn er tüftelt schon an seinem nächsten Ebook mit dem Titel „Mein Revier ist Facebook“, das im Juni 2017 veröffentlicht wird.
Kostenlose Eintrittskarten
... gibt es an der Infotheke Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, Telefon 089/32089211.