Tierschutzverein München: Kaninchen und Meerschweinchen aus erbärmlichen Zuständen gerettet

Ein schrecklicher Fund für die Inspektoren: 130 Meerschweinchen, davon 50 trächtig, und 122 Kaninchen wandern jetzt vorübergehend in das Münchner Tierheim.
Bestialischer Gestank und nicht enden wollende, meterhohe Türme aus übereinander gestapelten Tierkäfigen - ein Bild des Grauens bot sich den Tierschutzinspektoren, als sie vom Veterinäramt zu einem Grundstück in Ismaning gebeten wurden. Die Amtstierärzte hatten dort einen illegalen Tierhändler hochgehen lassen und seinen kompletten Tierbestand über 252 Kleintieren beschlagnahmt – darunter alleine 50 trächtige Meerschweinchen. Wie viele der Kaninchen tragend sind muss erst noch festgestellt werden.

Bei der Haltung handelte es sich nicht nur um ein Gewerbe ohne Genehmigung, sondern um blanke Tierquälerei: Die Käfige für die Anzahl und Größe der Tiere darin viel zu klein. Zudem standen sie circa zehn Zentimeter tief im eigenen Dreck, hatten teilweise weder Wasser noch Futter. Unter den vorhandenen Futternäpfen hatten sich bereits Maden angesammelt. Viele der Tierboxen befanden sich ohne jeglichen Wetterschutz im Freien, die restlichen Käfige waren bis unter die Decke eines Holzverschlags aufgetürmt. Aufgefallen war der Tierhalter, da er auf Ebay-Kleinanzeigen 30 verschiedene Tiere zum Verkauf angeboten hatte.

Zuflucht im Tierheim
Für die armen Fellnasen wendet sich nun alles zum Guten.Sie werden im Münchner Tierheim aufgepäppelt und in drei bis sechs Wochen an neue, liebevolle, fürsorgliche und verantwortungsbewusste Tierfreunde vermittelt, wo sie ihr restliches Leben endlich in artgerechter Haltung verbringen dürfen. Interessenten dürfen sich ab Mitte November schriftlich per Email an das Kleintierhaus unter kleintierhaus.eg@tierheim-muenchen.de wenden – gerne mit Fotos, falls schon Gehege vorhanden sind.

Kaninchen und Meerschweinchen dürfen auf keinen Fall alleine gehalten werden, sie brauchen mindestens einen Artgenossen. Die Mindestfläche für das Gehege beträgt bei Kaninchen vier Quadratmeter und bei Meerschweinchen zwei Quadratmeter für jeweils zwei Tiere. Weitere Tipps und Informationen zur Haltung von Kleintieren gibt hier.

Tierschutzverein: Spender gesucht
Um die horrenden Kosten, die nun für die Versorgung und tiermedizinische Behandlung der 252 Kleinsäuger - plus nochmal mindestens dieselbe Anzahl an bald geborenem Nachwuchs - auf die Tierschützer zu kommt (einige Tiere haben Augenprobleme, Bisswunden, Hautpilzbefall, alle müssen kastriert, die Trächtigen medizinisch betreut werden) freut sich der Tierschutzverein über jede Unterstützung. Auf der Website des Tierschutzvereins kann unter verschiedenen Projekten ausgewählt werden, wofür die Geldspende verwendet wird. Auch Sachspenden nimmt der Tierschutzverein mit Absprache unter Telefon 089/921000 25 oder per Mail unter einkauf@tierheim-muenchen.com entgegen.