1. meine-anzeigenzeitung
  2. Lokales
  3. München Nord

Unterschleißheim: Autor Michael Kothes Spende findet Anklang - Nächstes Projekt ist in Arbeit

Erstellt:

Von: Lena Hepting

Kommentare

Für sein neustes Projekt hüllt sich der Unterschleißheimer Autor noch in Schweigen.
Für sein neustes Projekt hüllt sich der Unterschleißheimer Autor noch in Schweigen. © Kothe

Noch immer leiden die Flutopfer der Ahr an den Folgen des Juli 2021. Zeitnah beteiligte sich der Unterschleißheimer Autor Michael Kothe an zwei Hilfsaktionen.

Noch immer leiden die Flutopfer der Ahr an den Folgen des Juli 2021. Der Ermittlungsausschuss bringt das Thema wieder in die Öffentlichkeit. Noch ist nicht alle staatliche Unterstützung angekommen, und immer noch kann und muss vielen Betroffenen geholfen werden.

Michael Kothe: Buchspende für das Ahrtal

Zeitnah beteiligte sich der Unterschleißheimer Autor Michael Kothe an zwei Hilfsaktionen durch die Spende mehrerer Kurzgeschichten, die Mut machen. Ende Dezember veröffentlichten die Herausgeber nun die letzten Geschichten-Sammlungen, und der Schleißheimer erinnert daran, dass der Gewinn aus dem Verkauf ohne Abzug an Hilfsorganisationen fließt und das Leid mindern hilft. Die Buchreihen tragen die Titel „Wir schreiben für euch“ und „Zusammenhalt – Hoffnung – Mut“.

Die Bücher gibt es als eBook und als gebundene Ausgabe sowie als Taschenbücher. Die ISBN 978-3956812170 und 978-3754934487 sind nur zwei Vorschläge. Kothe empfiehlt, sich vom Buchhändler beraten zu lassen, denn trotz ähnlicher Buchtitel sind die Inhalte anders zusammengestellt. Bei der einen Reihe sind sie am Genre ausgerichtet, bei der anderen mehr an den Autoren.

Michael Kothe: Viele Geschichten erscheinen 2022

Zusammen mit der Teilnahme an den Hilfsaktionen und mit dem Abdruck seiner erfolgreichen Beiträge für Schreibwettbewerbe blickt Kothe mittlerweile stolz auf 30 Veröffentlichungen in fremden Büchern. Dazu kommen seit Herbst weitere zwei eBooks bei Amazon: sein Schottlandkrimi „Familienbande“ und seine aktuelle Sammlung „Just a Minute“. Die 14 Geschichten daraus verlangen jeweils eine bis drei Minuten Lesezeit und eignen sich bestens, kurze Wartezeiten zu überbrücken. „Gern sähe ich als Wartezimmerlektüre bei manchem Arzt oder Zahnarzt neben den Illustrierten auch meine Taschenbücher mit Kurzgeschichten ausliegen“, schmunzelt der Autor.

Und was darf der Leser demnächst von Kothe erwarten? „Meine Zeit als Selfpublisher ist erst einmal vorbei. Derzeit konzentriere ich mich auf meine Sammlung düsterer Erzählungen, die im kommenden Jahr beim Legionarion-Verlag erscheinen soll“, erklärt der Unterschleißheimer. Und noch in 2022 will der Telegonos-Verlag den ersten Band seiner Krimireihe auf den Markt bringen. „Ohne Spannung und Humor geht es da nicht zu“, verrät der Autor, „denn der Detektiv hat nicht nur eine zwielichtige Vergangenheit, sondern auch einige Marotten.“ Ein Langzeitprojekt ist die Fortsetzung der Fantasy-Reihe „Siebenreich“.

Michael Kothe: Neues Projekt ist noch ein Geheimnis

Ein Projekt mit sozialem Anklang hingegen steht kurz vor seiner Vollendung. „Bei der Arbeit an diesem Buch habe ich viel gelernt“, gibt Kothe preis und hüllt sich in Schweigen. Mehr will er erst verraten, wenn das Buch im Handel ist. Wer auf dem Laufenden bleiben oder sich mit ein paar Leseproben unterhalten will, kann das auf seiner Homepage tun Die Internetseite präsentiert sich in neuer Aufmachung, informiert auch auf Spanisch und Englisch und bietet neuerdings ein paar barrierefreie Seiten.

Auch interessant

Kommentare