Neufahrner zu Gast bei „Unser Land“: Pflüglerhof zieht um - Bayerischer Rundfunk begleitet sie dabei

Neufahrner im TV: Die Familie Pflügler zieht mit ihrem Hof um! Der Bayerische Rundfunk begleitet sie bei ihrem Vorhaben fünf Folgen lang in „Unser Land“.
Das Vorhaben der Familie Pflügler aus Neufahrn bei Freising hat Seltenheitswert. Denn während viele Bauern in Bayern keine Zukunft mehr in der Landwirtschaft sehen und aufgeben, investieren Carolin (36 Jahre) und Andreas Pflügler (34 Jahre) in einen komplett neuen Hof.
Neufahrner bei „Unser Land“: Fünf Folgen lang geht es um die Mega Baustelle beim Pflüglerhof
Ein Team der Sendung „Unser Land“ begleitet das Bauvorhaben. Die fünf Folgen der Serie „Mega Baustelle: Ein Bauernhof zieht um“ sind ab 16. September 2022 immer freitags um 19.00 Uhr in „Unser Land“ im BR Fernsehen zu sehen und außerdem jeweils vorab in der Mediathek. Der alte Pflüglerhof in Neufahrn im Landkreis Freising war schon lange zu eng und nicht mehr zukunftsfähig.

Der Steuerberater analysierte die Situation knallhart: Wenn die Pflüglers so wie jetzt weiterwirtschaften – als Vollerwerbslandwirte mit 50 Hektar Ackerfläche, Hofladen und Mini-Brauerei –, dann werden sie langfristig die Familie mit drei Kindern damit nicht ernähren können.
Neufahrner bei „Unser Land“: Neubau am Ortsrand
Was also tun? Die einfachste und womöglich rentabelste Lösung wäre gewesen, auf dem alten Grund Mietwohnungen zu bauen und die Felder zu verpachten. Aber nicht mit den Pflüglers! „Unser Herz schlägt für die Landwirtschaft, wir sehen darin unsere Berufung“, sagt Carolin.
Also verkaufen sie den alten Hof, den sie in vierter Generation von Carolins Eltern übernommen haben – und investieren in einen neuen Hof mit Hühnerstall und eigener Schlachtung, Gewächshäusern, noch mehr Direktvermarktung und Bildungsangeboten. Für den Neubau am Ortsrand von Neufahrn planen die Pflüglers insgesamt Kosten von acht bis zehn Millionen Euro ein. In zwei Jahren soll alles fertig sein.
Doch die Pflüglers bauen in unsicheren Zeiten: Überall hört man von Lieferengpässen, Preisanstiegen für Baustoffe, fehlenden Handwerkern. Und nebenher muss das Tagesgeschäft auch noch weitergehen. Es wird ein Bauvorhaben voller Unwägbarkeiten und Herausforderungen, das das BR Fernsehen mit einem Kamerateam begleitet.
Neufahrner bei „Unser Land“: Folgen im Überblick
Folge 1 – in „Unser Land“ am Freitag, 16. September 2022, 19 Uhr
Caro und Andi Pflügler stoßen beim Kartoffeln-Verladen an ihre Grenzen: Das betagte Förderband geht kaputt. Auch daran merken sie, dass der alte Hof nicht mehr zukunftsfähig ist. Deswegen haben sie ihn verkauft und siedeln aus. Dabei fehlt für den Neubeginn noch die Baugenehmigung! Am Bauplatz haben Archäologen außerdem ein Skelett ausgegraben.
Folge 2 – in „Unser Land“ am Freitag, 23. September 2022
Endlich geht es mit dem Bauvorhaben der Familie los, und schon zeichnet sich ab, dass so ein Bau stressig werden könnte. Es fehlt noch Strom, Dachplatten werden geliefert und Andi muss helfen, während zu Hause ungeduldig Caro mit dem Versicherungsvertreter wartet. Aber 10.000 Euro für eine einzige Versicherung – lohnt sich das?
Folge 3 – in „Unser Land“ am Freitag, 30. September 2022
Die Pflüglers sind an der Kapazitätsgrenze: Vier Baukräne und drei Bautrupps arbeiten auf der neuen Hof-Baustelle. Gleichzeitig muss aber auf dem alten Hof das Tagesgeschäft mit der kleinen Hausbrauerei und einem Catering weitergehen. Während die Gäste dort bis spätabends feiern, müsste Andi eigentlich dringend mal schlafen. Denn es ist nebenbei auch noch Erntezeit!
Folge 4 - in „Unser Land“ am Freitag, 7. Oktober 2022
Donnerstags öffnet der Hofladen. Deswegen ist Andi ab 5 Uhr früh bei der Ernte auf dem Feld; Caro fährt in die Großmarkthalle. Aber dann hat auch noch der Salat Läuse!
Folge 5 – in „Unser Land“ am Freitag, 14. Oktober 2022
Heute werden Kartoffeln geerntet und alle müssen mithelfen – auch die Kinder! Ob die später mal den Hof übernehmen wollen? Am Nachmittag steht auch noch ein Ausflug in die Stadt an. Es gibt Neuigkeiten vom Skelettfund.
Weitere Informationen gibt es demnächst beim Bayerischen Rundfunk.