1. meine-anzeigenzeitung
  2. Der Monat

Neufahrn: Fremder entsorgt seit Monaten seinen Biomüll am Grünstreifen - Anwohner sind entsetzt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lena Hepting

Kommentare

Die Entsorgung von Müll wird in der Stadt Lichtenfels teurer, die Gebühren steigen pro Jahr um 7,56 Euro. Für die Entsorgung von Sperrmüll sind ab kommendem Jahr 30 Euro fällig.
Wer braucht schon eine Biomülltonne? Das denkt sich derzeit ein unbekannter Neufahrner, der seinen Unrat regelmäßig auf dem Grünstreifen entsorgt.  © David Ebener/DPA

Wer braucht schon eine Biomülltonne? Das denkt sich derzeit ein unbekannter Neufahrner, der seinen Unrat regelmäßig auf dem Grünstreifen entsorgt.

Hähnchenknochen, Kaffeefilter und Bananenschalen: All diese Dinge landen normalerweise im Biomüll. Doch nicht jeder hält sich daran. Am Grünstreifen gegenüber dem Bahngleis hinter dem Lerchenweg können aufmerksame Spaziergänger längst ein Abfall-Sammelsurium beobachten.

Müllentsorgung auf dem Grünstreifen: Ein Täter wurde bis jetzt nicht gefunden

So auch die Neufahrnerin Marion Vogel. Als Anwohnerin ist ihr diese Schandtat ein Dorn im Auge. „Man kann es immer wieder beobachten. Alle paar Wochen liegt neuer Abfall da“, so die Anwohnerin. Anfangs dachte sie, es wären eventuell Giftköder, doch das stimmt nicht. Jemand leert einfach nur gezielt seinen Müll an der selben Stelle aus.

Hähnchenknochen am Grünstreifen? Definitiv nicht der richtige Platz für den  Müll.
Hähnchenknochen am Grünstreifen? Definitiv nicht der richtige Platz für den Müll. © Vogel

Auch mit anderen Anwohnern und Hundebesitzern ist sie im regen Austausch, wenn sie ihre Gassirunde macht. Fazit: Viele sehen den Müll, doch keiner den Täter. Deshalb stellte eine Anwohnerin bereits eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei Neufahrn, die bis jetzt zu keinem Ergebnis kam. „Einmal hätte ihn fast jemand erwischt, zumindest glaube ich das. Da wurde eine volle Abfalltüte abgestellt, als ob es plötzlich ganz schnell gehen musste,“ erklärte Marion Vogel.

Düngen leicht gemacht? Die Gemüse- und Obstabfälle wären in einem Kompost mit Sicherheit besser aufgehoben.
Düngen leicht gemacht? Die Gemüse- und Obstabfälle wären in einem Kompost mit Sicherheit besser aufgehoben. © Vogel
Dekoriert mit allerhand Semmeln: So sollte ein Grünstreifen nicht aussehen.
Dekoriert mit allerhand Semmeln: So sollte ein Grünstreifen nicht aussehen. © Vogel

Abgesehen vom ästhetischen Aspekt lockt falsch entsorgter Müll natürlich Ungeziefer an, was angesichts des Wohngebiets ziemlich ungünstig ist. Schlussendlich bleibt die Frage: Wieso?

Müllentsorgung auf dem Grünstreifen: Wer hat etwas gesehen?

Jetzt sind die Neufahrner gefragt. Wer Hinweise oder Beobachtungen zu diesem Vorfall machen kann, wird darum gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neufahrn unter Telefon 08165 / 9510-0 zu melden. Der genaue Ort wurde unten angeheftet.

Auch interessant

Kommentare