Neufahrner Hallenbad „neufun“ dreht die Heizung auf - Seit Dezember wieder um zwei Grad wärmer

Die Neufahrner baden künftig wieder wärmer. Das „neufun“ hat an den Temperaturen geschraubt, um den Besuchern ein schöneres Badeerlebnis zu ermöglichen.
Wie viele andere Bäderbetriebe auch, hatte das Kommunalunternehmen „Freizeitpark Neufahrn“, welches das „neufun“ leitet, als Reaktion auf die Energiekrise in Deutschland die Badetemperaturen im beliebten Neufahrner Hallenschwimmbad vorübergehend um zwei Grad reduziert.
Wärmer baden im „neufun“: Hallenbad schraubt Temperaturen nach oben
Unter Berücksichtigung der zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen, die daraufhin von Badegästen eingingen mit dem Wunsch, wieder ein angenehmeres Badeerlebnis im neufun zu erfahren, wurde zum Monatsanfang Dezember die temporäre Reduzierung der Wasser- sowie Lufttemperaturen wieder aufgehoben.
„Das Wohlergehen unsere Gäste liegen uns sehr am Herzen“, so Tobias Tremmel, Betriebsleiter des neufun, „wie bei den umliegenden Bädern führten die Temperaturabsenkungen auch bei uns zu häufigen Beschwerden und Ausbleiben von Gästen.“
- Folgende Wassertemperaturen sind inzwischen wiedereingestellt:
- Schwimmerbecken: 28 Grad
- Nichtschwimmerbecken: 32 Grad
- Warmfreibecken: 33 Grad
- Planschbecken: 33 Grad
- Dabei sind die Lufttemperaturen dann jeweils zwei Grad wärmer als die Wassertemperaturen.
Wärmer baden im „neufun“: Hallenbad setzt auf erneuerbare Energien
In diesem Kontext verweist das Kommunalunternehmen auch auf den hohen Grad an erneuerbaren Energien im Betrieb des Hallenbades (180 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach mit circa 90 Prozent Eigenverbrauch und Fernwärmeanschluss über das lokale Biomasse-Heizkraftwerk).
Weitere Informationen über das Hallenbad gibt es hier.