Neufahrner Volksfest stellt um: Zukünftig gibt`s Auer Bier an der Schänke

Drei Jahre hatten die Neufahrner kein Volksfest. Jetzt ist Schluss damit: Vom 12. April bis zum 16. April gibt es wieder ein Bierzelt mit Vergnügungspark.
Drei Jahre gab es kein Volksfest mehr für die Neufahrner Bürger. Jetzt ist Schluss damit: Vom 12. April bis zum 16. April gibt es am Volksfestplatz wieder ein Bierzelt mit Vergnügungspark. Neu ist eine Änderung an der wichtigsten Stelle: der Schänke. Denn ab sofort wird die Schlossbrauerei Au die flüssige Verköstigung übernehmen statt das Freisinger Hofbräuhaus.
Neufahrner Volksfest: Änderungen im Vergnügungspark
Die Zusammenarbeit soll „keine Eintagsfliege sein“, wie der Brauereibesitzer Willibald Beck Freiherr v. Peccoz verriet. Man habe für das Neufahrner Volksfest wieder ein helles Vollbier mit gut gehopften 4,9 Prozent gebraut. Die Geheimzutat? Natürlich der Hallertauer Aromahopfen und eine Stammwürze von 11,7. Der Bierpreis liegt heuer bei 10,60 Euro.
Damit können die Volksfestbesucher ein bekömmliches und weniger bitteres Bier genießen. Neben dem Brauereiwechsel gibt es auch eine Umstellung bei den Schaustellern. Nachdem einige Betriebe aufgehört haben, musste Festwirt Andreas Widmann den Vergnügungspark anders gestalten. Fest steht: Es gibt ein kleines Riesenrad.
Änderung bei der Brauerei: Bürgermeister ist zuversichtlich
Die Entscheidung eines Brauereiwechsels stimmt die Gemeinde positiv. Bürgermeister Heilmeier: „Die Schlossbrauerei Au hat in unseren Gesprächen in mehrerer Hinsicht den überzeugendsten Eindruck hinterlassen, ein Miteinander wo ich mir gut vorstellen kann, dass die Zusammenarbeit über dieses Jahr hinausgeht. Dass das Bier gut ist, ist ja auch einigermaßen bekannt. Wir haben heuer wieder ein gutes Team mit unserem Trio – Gemeinde, Festwirt und Brauerei - und daher bin sich sehr zuversichtlich dass wir heuer im April wieder eine tolles Volksfest feiern können.“
Neufahrner Volksfest: Ein volles Programm
Am Mittwoch, dem ersten Festtag, findet vor dem Festeinzug ein Standkonzert statt, gefolgt von der Eröffnung durch den Bürgermeister Franz Heilmeier. Am Donnerstag ist traditionell Kindernachmittag. Die Kinder erhalten ermäßigte Fahrpreise bei den Schaustellern und bis zu 30 Prozent Rabatt auf ausgewählte Speisen und Getränke im Festzelt. Am Abend gibt es dann Festzeltgaudi mit Dolce Vita.
Senioren können sich am Freitag einen schönen Nachmittag auf dem Festgelände machen. Der dritte Tag ist traditionell Tag der Vereine und Betriebe. Familien können sich am vierten Festtag auf bis zu 30 Prozent Rabatt für ausgewählte Speisen und Getränke im Festzelt freuen. Einzig auf ein Feuerwerk müssen die Neufahrner verzichten.