1. meine-anzeigenzeitung
  2. Politik

Norweger gedenken der Opfer der Breivik-Anschläge

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Oslo - In Norwegen haben die Menschen am vierten Jahrestag der Terroranschläge von Anders Behring Breivik der Opfer des Massenmörders gedacht. Gleichzeitig wurde eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten eröffnet.

Eine Rose treibt wenige Tage nach dem Massaker vor der Insel Utøya. Foto: Jörg Carstensen/Archiv
1 / 18Eine Rose treibt wenige Tage nach dem Massaker vor der Insel Utøya. Foto: Jörg Carstensen/Archiv © Jörg Carstensen
Kränze sind gegenüber der Insel Utøya aufgestellt. Norwegen gedenkt am vierten Jahrestag der Breivik-Anschläge der Opfer. Foto: Aleksander Andersen/Archiv
2 / 18Kränze sind gegenüber der Insel Utøya aufgestellt. Norwegen gedenkt am vierten Jahrestag der Breivik-Anschläge der Opfer. Foto: Aleksander Andersen/Archiv © Aleksander Andersen
null
3 / 18Vor vier Jahren starben 77 Menschen auf der norwegischen Insel Utoya bei den Attentaten des Rechtsextremen Anders Behring Breivik. Heute findet in Oslo eine Trauerfeier statt und eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten wird eröffnet. © dpa
null
4 / 18Vor vier Jahren starben 77 Menschen auf der norwegischen Insel Utoya bei den Attentaten des Rechtsextremen Anders Behring Breivik. Heute findet in Oslo eine Trauerfeier statt und eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten wird eröffnet. © dpa
null
5 / 18Vor vier Jahren starben 77 Menschen auf der norwegischen Insel Utoya bei den Attentaten des Rechtsextremen Anders Behring Breivik. Heute findet in Oslo eine Trauerfeier statt und eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten wird eröffnet. © dpa
null
6 / 18Kronprinzessin Mette-Marit nimmt am Gedenkgottesdienst in der Kathedrale von Oslo teil © dpa
null
7 / 18NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg nahm ebenfalls beim Gedenkgottesdienst in Oslo teil. © dpa
null
8 / 18Kronprinzessin Mette-Marit nimmt am Gedenkgottesdienst in der Kathedrale von Oslo teil © dpa
null
9 / 18Kronprinzessin Mette-Marit nimmt am Gedenkgottesdienst in der Kathedrale von Oslo teil. © dpa
null
10 / 18Norwegens Premierministerin Erna Solberg legt einen Kranz in der Nähe des Regierungsgebäudes nieder, das bei den Attentaten 2011 in Oslo beschädigt wurde. © dpa
null
11 / 18Norwegens Premierministerin Erna Solberg legt einen Kranz in der Nähe des Regierungsgebäudes nieder, das bei den Attentaten 2011 in Oslo beschädigt wurde. © dpa
null
12 / 18Vor vier Jahren starben 77 Menschen auf der norwegischen Insel Utoya bei den Attentaten des Rechtsextremen Anders Behring Breivik. Heute findet in Oslo eine Trauerfeier statt und eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten wird eröffnet. © dpa
null
13 / 18Vor vier Jahren starben 77 Menschen auf der norwegischen Insel Utoya bei den Attentaten des Rechtsextremen Anders Behring Breivik. Heute findet in Oslo eine Trauerfeier statt und eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten wird eröffnet. © AFP
null
14 / 18Vor vier Jahren starben 77 Menschen auf der norwegischen Insel Utoya bei den Attentaten des Rechtsextremen Anders Behring Breivik. Heute findet in Oslo eine Trauerfeier statt und eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten wird eröffnet. © dpa
null
15 / 18Vor vier Jahren starben 77 Menschen auf der norwegischen Insel Utoya bei den Attentaten des Rechtsextremen Anders Behring Breivik. Heute findet in Oslo eine Trauerfeier statt und eine umstrittene Ausstellung zu den Breivik-Attentaten wird eröffnet. © dpa
Der Tag des Massakers auf der Insel Utøya: Das Foto aus einem Polizei-Helikopter zeigt Anders Breivik inmitten seiner Opfer. Foto: Marius Arnesen/Archiv
16 / 18Der Tag des Massakers auf der Insel Utøya: Das Foto aus einem Polizei-Helikopter zeigt Anders Breivik inmitten seiner Opfer. Foto: Marius Arnesen/Archiv © Marius Arnesen
Eines der Regierungsgebäude in Oslo, die Anders Breivik mit Bomben attackiert hatte, wird im Dezember 2014 abgerissen. Foto: Cornelius Poppe/Archiv
17 / 18Eines der Regierungsgebäude in Oslo, die Anders Breivik mit Bomben attackiert hatte, wird im Dezember 2014 abgerissen. Foto: Cornelius Poppe/Archiv © Cornelius Poppe
Vor dem Massaker auf der Insel Utøya hatte Anders Breivik Bomben in Oslo gezündet. Foto: Thomas Winje Oeijord/Archiv
18 / 18Vor dem Massaker auf der Insel Utøya hatte Anders Breivik Bomben in Oslo gezündet. Foto: Thomas Winje Oeijord/Archiv © Thomas Winje Oeijord

Dort begannen die Gedenkfeiern mit einer Schweigeminute. Am späten Nachmittag wollten Angehörige der Toten gemeinsam auf der Insel Utøya gedenken. Außerdem sollte in einem Pavillon im Regierungsviertel der norwegischen Hauptstadt eine Ausstellung zu den Anschlägen eröffnen.

Dort und auf Utøya hatte Breivik am 22. Juli 2011 insgesamt 77 Menschen getötet. Darunter waren viele Kinder und Jugendliche, die ein Ferienlager der Arbeiterpartei auf der Insel besucht hatten. Der Tag werde immer ein dunkler Tag in der norwegischen Geschichte bleiben, sagte Solberg. Breivik wurde später zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt.

dpa

Auch interessant

Kommentare