Nintendo Switch: Spieler zerstören versehentlich ihre Fernseher – dieses Spiel ist schuld

Das neue „Nintendo Switch Sports“ bringt ein altes Problem der Wii-Konsole zurück. Einige Spieler haben versehentlich ihre Fernseher zerstört.
Die Bewegungssteuerung der Wii war zu ihrer Zeit eine Revolution. Statt auf die Tasteneingaben, reagierte die Spielfigur auf die Bewegungen des Controllers. Heutzutage wird das weiterhin bei Mobile Games, VR-Spielen oder bei der Nintendo Switch verwendet. Der neueste Switch-Titel, „Nintendo Switch Sports“, hat nun aber wieder ein altes Wii-Problem zutage gebracht: Spieler schleudern die Joy-Cons versehentlich aus der Hand und zertrümmern dadurch ihre Bildschirme.
„Switch Sports“: Auch Twitch-Streamer haben Unfälle mit den Joy-Cons
„Nintendo Switch Sports“ ist eine Minispiel-Sammlung. Unter anderem können Spieler darin Bowling, Fußball, Tennis und Volleyball spielen. Wie beim Vorgänger „Wii Sports“ aus dem Jahr 2006 nutzt man zum Spielen die integrierte Bewegungssteuerung der kabellosen Gamepads. Daher stellen sich Spieler meist direkt vor den Fernseher und machen verschiedene und teilweise schnellere Bewegungen. Und wie beim Vorgänger führt das nun auch bei „Switch Sports“ dazu, dass den Leuten mitten im Spiel die Fernbedienungen aus den Händen glitscht und im Fernseher landet. Auch einige Twitch-Streamer haben bei „Switch Sports“ so schon ihre Fernseher zerstört. Dem Streamer „63man“ ist das ebenfalls bei einer Runde Tennis im Spiel passiert. Er hat das Video von dem Vorfall hochgeladen:
Nintendo Switch: Spieler sollten Handgelenkschlaufen verwenden
Nintendo versucht, diese Unfälle zu vermeiden, indem den Joy-Cons Handgelenkschlaufen beigelegt werden. Allerdings verwenden wohl nur wenige Spieler diese regelmäßig, da die meisten Games dies nicht wirklich erfordern. Bei Titeln wie „Switch Sports“ ist es jedoch mehr als sinnvoll, da der Joy-Con sonst womöglich früher oder später im Fernseher landet. (ök)