Rezo kritisiert Funk-Netzwerk von ARD und ZDF – Löst große Diskussion aus
Rezo steht wie kaum ein anderer Influencer dafür, gesellschaftliche Debatten anzustoßen und gezielte Kritik zu äußern. Jetzt hat er ein neues Video veröffentlicht, das viral ging.
Aachen – Spätestens seit 2019 dürfte der YouTuber Rezo vielen Menschen in Deutschland ein Begriff sein. Der Influencer aus Aachen, der auf Instagram, Twitch und YouTube sehr aktiv ist, veröffentlichte damals ein Video mit dem Titel „Die Zerstörung der CDU“ im Netz und brachte die ehemalige Regierungspartei mit seiner ausführlichen Kritik in Erklärungsnot. Bis heute wurde das Video fast 20 Millionen mal angesehen und sorgte für viele Diskussionen. In seinem neusten Video vom 6. Juli 2022 erhebt er schwere Vorwürfe gegen die journalistischen Arbeitsmethoden des YouTube-Kanals „offen un‘ ehrlich“, der Teil des öffentlich-rechtlichen funk-Netzwerks ist.
Name | Nicht öffentlich bekannt |
Bekannt als | Rezo |
Geboren am | 14. August 1992 |
Genre | Unterhaltung, Comedy |
Follower auf YouTube | 1.600.000 Follower (Stand: Juli 2022) |
Follower auf Twitch | 260.000 Follower (Stand: Juli 2022) |
Rezo: Der Influencer übt heftige Kritik an funk
Wer oder was ist „funk“? funk ist der Name des deutschen Online-Content-Netzwerks der ARD und ZDF. Das Netzwerk produziert seit 2016 Inhalte für Jugendliche und junge Erwachsene. funk veröffentlicht viele seiner Inhalte über das Internet und verschiedene Social-Media-Plattformen. Das Netzwerk betreibt viele verschiedene YouTube-Kanäle, dazu zählt auch „offen un‘ ehrlich“ welcher sich als Online-Investigativ-Format versteht und Reportagen produziert.
Hintergrund: Wie kam es zu Rezos neuem Video? Rezo veröffentlicht mit dem Influencer JulienBam gemeinsam einen Podcast. Im Podcast ging es auch um das funk-Netzwerk und Rezo und JulienBam forderten das Netzwerk scherzhaft heraus, sich doch mal mit Werbepartnern der beiden Influencer auseinanderzusetzen. Daraufhin meldet sich die Redaktion des YouTube-Kanals „offen un‘ ehrlich“ bei den beiden Influencern, um sich der Herausforderung zu stellen.
Der Kanal produzierte in den kommenden Wochen ein entsprechendes Video. Im Zuge der Produktion des Videos von funk konnte Rezo jedoch Eindrücke über die Arbeitsweise des Teams gewinnen, welche ihm kritisch erschien. Der YouTuber veröffentlichte daraufhin sein neues Video.
Worum geht es in Rezos neuem Video? In seinem 26-minütigem Video vom 6. Juli 2022 berichtet Rezo, wie sein Kontakt mit dem Recherche-Team des YouTube-Kanals „offen un‘ ehrlich“ ausgesehen hat, welche ihrer Vorgehensweisen ihn überrascht haben und welche Punkte er an ihrer Arbeitsweise fragwürdig findet. Er übt deutliche Kritik an funk und prangert intransparente Verhaltensweisen an. Das Video wurde bisher (Stand: 8. Juli) eine Million mal angesehen und landete in den YouTube-Trends.

Rezo erzählt in seinem Video unter anderem, dass er es verwunderlich findet, dass funk ihm in einer Mail vor Ende der Recherche bereits mitteilte, was ihr Abschluss-Statement in ihrem Video sein würde. Daraufhin gab funk gegenüber Rezo zu, dass der Tenor des Videos bereits feststand, bevor man Rezo anfragte oder die Recherche begann.
Außerdem schien das Team von „offen un‘ ehrlich“ gezielt über Rezos Werbepartner sprechen zu wollen, die in der Öffentlichkeit kritisiert wurden. Allerdings arbeitete Rezo bereits seit Jahren nicht mehr mit bestimmten Firmen zusammen, was den Eindruck erweckte, dass das Team von „offen un‘ ehrlich“ bewusst Marken auswählte, um gezielte Assoziationen zu wecken.
Rezo: funk verhielt sich intransparent
funk hielt offenbar Interview-Material zurück: Auch ein Video-Interview, dass von dem funk-Kanal „offen un‘ ehrlich“ mit einem von Rezo‘s Werbepartnern geführt wurde, wollte der Justiziar des funk-Netzwerks dem Interviewpartner nach dem Interview nicht zur Verfügung stellen. Rezo zeigt sich darüber verwundert, da dies ein Standard-Vorgang in der journalistischen Arbeit sei, dass beide Seiten das Interview-Material besitzen.
Das Interview-Material wurde laut Rezo von funk zurückgehalten, jedoch wurde es ihm offenbar zugespielt. Als finale Begründung hieß es, dass der funk-Kanal den „Einfluss auf die Weiterverwendung des Materials“ nicht verlieren wollen würde. Rezo prangert die damit einhergehende Intransparenz des öffentlich-rechtlichen YouTube-Kanals an.
Mangelnde Recherche, Polemik und Irreführungen: Doch Rezos Vorwürfe gehen noch weiter: Die Journalisten hinter „offen un‘ ehrlich“ sollen laut Rezo nur oberflächliche Recherche betrieben haben, ohne sich mit den Hintergründen ausreichend zu beschäftigen. So wurde seitens funk Kritik an einzelnen Werbepartnern von Rezo geübt, die sich im Endeffekt als nicht aussagekräftig herausstellte. Nachdem Rezo in einer Antwort auf die Fragen von funk die Kritik entkräften konnte, wollte funk daraufhin die Frage in ihrem Video nicht mehr verwenden.
Zudem schienen die Journalisten in ihrem Interview mit Rezos Werbepartner über die Themen, über die sie das Interview führen wollten, sichtlich uninformiert. In einem Interviewausschnitt, den Rezo zeigt, erweckt eine Journalistin den Eindruck, unvorbereitet zu sein. Darüber hinaus warf Rezo dem Kanal „offen un‘ ehrlich“ polemische Überspitzungen, Suggestionen und sogar irreführende Aussagen und irrationale Argumente vor, die er mit Beispielen aus dem funk-Video belegt.
Rezo: Seine Community reagiert auch mit Kritik am Influencer
Wie reagiert Rezo‘s Community auf sein neues Video? Zwar findet der Influencer unter seinem Videobeitrag sehr viel Zustimmung aus seiner Community, allerdings gibt es im Kommentarbereich auch kritischere Stimmen, die sich von Rezo mehr Differenzierung wünschen würden.
- quannes kommentiert: „Ich finde es ein bisschen kritisch, die Vorwürfe gegen offen un‘ ehrlich auf ganz Funk zu übertragen, obwohl du in deinem Video ja aber nur Informationen über die Recherche von offen un‘ ehrlich gibst. Da finde ich den Titel etwas unpassend, die Kritik gegen offen un‘ ehrlich aber scheint durchaus gerechtfertigt zu sein.“
- Baerchen Crafter schreibt: „Ich finds leider schade dass du nicht zwischen Funk als ganzes und offen un‘ ehrlich unterscheidest. Gibt im Funk netzwerk auch Kanäle bei denen das offensichtlich besser läuft (siehe Kurzgesagt, Walulis oder Simpli auch wenn die leider nicht mehr dabei sind).„
Rezo: Seine Anschuldigungen lassen funk in keinem guten Licht dastehen
Wie ist das Video von Rezo einzuordnen? Sollten die von Rezo vorgebrachten Kritikpunkte sich erhärten, würde sein Video kein gutes Licht auf die Arbeitsweise und die journalistischen Standards in der Redaktion des funk-Kanals „offen un‘ ehrlich“ werfen. Es wäre auch nicht das erste Mal, das funk mit einem Medien-Angebot in die Kritik gerät.
In der Vergangenheit hat sich Rezo bereits sehr intensiv mit unterschiedlichen, gesellschaftlich relevanten, Themen wie der CDU, Korruption in der Politik oder Fynn Kliemann beschäftigt. Der Influencer zeigt sich oft reflektiert und konnte seine Kritik in der Vergangenheit nachvollziehbar und sachlich anhand von Fakten verargumentieren, was ihm viele junge und politisch interessierte Zuschauer bescherte.
Wie reagiert funk auf die Vorwürfe? Der Kanal des funk-Netzwerks reagierte am Veröffentlichungstag im YouTube-Kommentarbereich mit einer knappen Antwort: „Hey Rezo, danke für deine Kritik. Wir prüfen die Vorwürfe mit „offen un‘ ehrlich“ und melden uns dann nochmal. Gib uns ein bisschen Zeit.“ Es bleibt abzuwarten, wann das Netzwerk sich ausführlich mit einem Statement zurückmeldet. Die Verantwortlichen bei funk sollten sich nun intensiv mit den internen redaktionellen Vorgängen beschäftigen, denn die Anschuldigungen des Influencers wiegen schwer.