McDonald's hat mit Gästeschwund zu kämpfen. Ein neues Konzept soll den Trend aufhalten und den Fast-Food-Riesen zum Gourmettempel machen.
"Restaurant der Zukunft" – so unscheinbar heißt das neue Konzept, mit dem sich McDonald's aus der Gäste-Krise retten will. Die Signature-Linie soll dabei ein Dreh- und Angel-Punkt sein.
Kunden sollen über Sterne-Burger abstimmen
Die Gourmet-Burger, die es nur in den aktuell etwa 600 "Restaurants der Zukunft" gibt, sind die Hauptdarsteller in der neuen Sterne-Kampagne. Das Unternehmen ruft seine Kunden auf, abzustimmen, welcher der Burger – die sogar mit echtem Käse belegt sind – einen der berühmten Sterne verdient.
Vom Fast-Food-Laden zum Restaurant
Die Bewerbung um einen Michelin-Stern ist wohl mit einem Augenzwinkern zu sehen, aber das Ziel ist dennoch klar: McDonald's will raus aus dem Fast-Food-Mief und als echte Restaurant-Kette wie Block House, Vapiano und Co. ernstgenommen werden.
Ex-Mitarbeiter warnt: Finger weg von diesem McDonald's Burger
Kellner im McDonald's?
Mit der Umorientierung will McDonald's seinen Gästen "ein völlig neues McDonald's Erlebnis bieten – individuell, innovativ und interaktiv", so Susan Schramm, Vorstand Marketing bei McDonald’s Deutschland gegenüber "Horizont". So können Gäste einen Tischservice in Anspruch nehmen und mit "Pimp deinen Burger" ihre Gerichte ganz nach dem eigenen Geschmack anpassen. Also wie in einem "echten" Restaurant.
Die Umstellung soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Dann soll der Großteil der deutschen McDonald’s Restaurants nach dem neuen Restaurantkonzept umgestaltet sein und es wird sich zeigen, ob die Kunden den Richtungswechsel mitmachen.
Lesen Sie auch: Ist im "Fisch Mäc" wirklich kein Fisch?
ante
Die größten Fast-Food-Ketten der Welt: Platz eins überrascht



