Gute Fahrt auf allen Wegen
Für alle die gern mit dem Kind draußen sind: Buggys im Test
Eine große Erleichterung für Eltern sind die kleinen und wendigen Buggys. Im Gegensatz zu Kinderwagen, die schwer und behäbig zu schieben sind, können Buggys einfach zusammengeklappt und im Kofferraum verstaut werden.
Im Allgemeinen sind Buggys für Kinder ab einem Alter von sechs Monaten konzipiert. Der Nachwuchs sollte eigenständig sitzen können, bevor er im Buggy Platz nehmen kann. Die meisten Buggys sind so konstruiert, dass das Kind mit nach vorn gerichtetem Blick gefahren wird. Sollte das Kind von der Vielzahl an Eindrücken überfordert sein, empfiehlt es sich mit dem Einsatz des Buggys noch etwas zu warten. Grundsätzlich sollte sich ein Buggy zusammenfalten lassen, wendig und platzsparend sein. Die maximale Belastung der meisten Modelle liegt bei 15 Kilogramm. Unterschieden werden die Modelle in Reise-, Alltags- und Sportbuggys.
Sport- oder Joggerbuggys haben meist nur drei mit Luft gefüllte Reifen. Sie sind robust und verfügen über eine bessere Federung, sodass Stöße gut abgedämpft werden und der Nachwuchs bequem sitzen kann. Reisebuggys sind dagegen leichter und kleiner und verfügen wie ihre großen Brüder - die Alltagsbuggys - über vier Räder.
Schwenkbare Räder sind vor Vorteil, da sie dafür sorgen, dass der Buggy leicht geschoben werden kann. Kleinere Vorderräder sind bei Sand oder Schnee eher nachteilig. Werden oft Höhenunterschiede wie Bordsteinkanten mit dem Buggy überwunden, sollten sich die Vorderräder feststellen lassen. Dank einer verstellbaren Rückenlehne wird die Wirbelsäule des Kleinkindes geschont und das Kleinkind kann unterwegs entspannt und tief schlafen.
Buggys im Test: die Favoriten
Die Tester von AllesBeste haben sich in Zusammenarbeit mit der Redaktion 25 Buggys angesehen. Der Beste für die Meisten ist der Joie Litetrax 4. Er besitzt eine große Sitzfläche, sehr gute Bremsen und eine tolle Lenkung. Überzeugen konnte er die Tester mit sinnvollen Extras, wie einem teilbaren und abnehmbaren Dach sowie einem vorbildlichen Verhältnis von Preis und Leistung.
Eine weitere Empfehlung ist der Rapid 4 von Hauck. Dieses günstige und kompakte Modell lässt sich schnell und einfach zusammenfalten und die Liegeposition des Kindes stufenlos verstellen. Im Buggy-Test ließ er sich außerdem sehr gut schieben.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



