1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Geld

Geldwissen für die Ohren: Mit sechs Podcasts verlieren Sie Ihre Finanzen nicht aus dem Blick

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Kommentare

Die Themen Geld und Finanzen sind schwierig und teilweise sehr kompliziert. Wer sein Wissen hier verbessern möchte, kann das auch ganz nebenbei mit Podcasts machen. Hier eine Auswahl der besten.

Im Grunde weiß jeder von uns, dass es sehr wichtig ist, sich mit den Themen Finanzen und Geld auseinanderzusetzen. Allerdings ist das wohl für die meisten Menschen eine recht nervige Angelegenheit. Auch, wenn es sich am Ende lohnt, und man einen guten Überblick über das eigene Vermögen und womöglich auch die Zukunftsaussichten hat, ist aller Start schwer. Der kann allerdings auch Spaß machen – zumindest, wenn man die richtigen Werkzeuge findet. Neben der Umschlag-Methode von Oma sind auch Podcasts eines davon: Damit baut man sein Finanzwissen ganz nebenbei auf. Wir stellen ein paar der besten vor.

1. Podcast für Frauen: „Auf Geldreise“
2. Podcast für Familien: „Meine Mäuse“
3. Podcast für Frauen: „herMoney Talk“
4. Podcast für Einsteiger: „Economista“
5. Podcast für nachhaltig Lebende: „Finance 4Future“
6. Podcast für Fortgeschrittene: „Der Finanzoptimist“

1. Podcast für Frauen: „Auf Geldreise“

Anja und Anika sind Journalistinnen des Verbraucherportals Finanztip und nehmen sich in ihrem Podcast „Auf Geldreise“ alltägliche Geld-Themen vor. Dazu gehören dann zum Beispiel ideale Konto-Modelle für Beziehungen, Fehlervermeidung bei der Geldanlage oder ein Rundumschlag zum Thema ETFs. Aber auch Versicherungen, Elterngeld oder ähnliches finden sich in ihren Folgen. Besonders sympathisch: Die beiden Frauen rattern nicht einfach nur Fakten herunter. Sie geben auch persönliche Einblicke in ihre Leben und Vorlieben. Anika etwa, interessiert sich besonders für die Nachhaltigkeit – auch bei der Geldanlage.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Geld finden Sie im regelmäßigen Geld-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

2. Podcast für Familien: „Meine Mäuse“

Eva und Nico nennen sich beide selbst Finanz-Nerds und sind zudem Eltern. Als solche möchten die beiden Finanzblogger Familien Hilfestellung im Finanzbereich geben und ihnen den klugen Umgang mit Geld näherbringen. In ihren Folgen besprechen sie vor allem Themen wie Altersvorsorge, Versicherungen, das Sparen im Familienalltag und alles rund um Kinder und Finanzen.

3. Podcast für Frauen: „herMoney Talk“

Die Themen Finanzbildung und Karrieretipps für Frauen bespricht Anne Conelly, Gründerin des „herMoney“-Blogs, einmal wöchentlich zusammen mit einem Gast. Folgen für Einsteiger gibt es genauso, wie Folgen, die ein wenig Vorwissen erfordern. Gut aufbereitet und erklärt werden die Themen aber immer, zum Beispiel wie man Steuern spart, welche (nachhaltigen) Aktien sich jetzt lohnen oder das ideale Elternzeit-Modell für Paare.

4. Podcast für Einsteiger: „Economista“

„Economista“ ist der Finanzpodcast des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit den beiden Journalisten Nora Wanzke und Sebastian Moritz. Zusammen mit einem zum Thema passenden Gast sprechen sie gemeinsam darüber, wie man mit Geld umgehen kann und stellen auch neue oder ungewöhnliche Aspekte dabei vor. So gibt zum Beispiel Frugalist Florian, der mit 40 in Rente gehen möchte, Tipps zum Geldsparen im Alltag oder es geht darum, wie man möglichst viel Geld aus der Steuererklärung holt.

Frau mit Kopfhörern liegt auf einer Wiese
Ob auf der Wiese liegend, beim Wandern oder zu Hause beim Abwasch – egal, wo man ist, Podcasts lassen sich in vielen Lebenslagen hören. So kann man, ganz nebenbei, sein Wissen vergrößern – vor allem, wenn Probleme und Themen verständlich erklärt werden. © Mendelex Photography/Imago

5. Podcast für nachhaltig Lebende: „Finance 4Future“

Ein Finanzberater (Niklas Krämer) beschäftigt sich in diesem Podcast vorrangig mit Themen rund um nachhaltige Geldanlage/Investments. Passend zum Thema lädt sich Niklas dazu noch Gäste ein, mit denen er bestimmte Aspekte diskutiert. Mit dabei sind zum Beispiel Themen wie Inflation und Zinswende oder die Beleuchtung von Risiken beim Investieren.

6. Podcast für Fortgeschrittene: „Der Finanzoptimist“

Wer sich schon mit dem Bereich Geld und Finanzen auskennt und noch tiefer eintauchen möchte, kann sich dem Podcast von Philipp Achenbach widmen. Seines Zeichens Finanzberater kennt er sich sehr gut mit der nachhaltigen Geldanlage aus und lädt sich regelmäßig passende Gäste ein, wie zum Beispiel Manfred Wiegel (Green Benefit), Benjamin Pahlich (SOS-Kinderdörfer) oder Marilyn Heib (Bettervest)

Auch interessant

Kommentare