Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das viele unterschätzen. Doch es ist an vielen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und entgiftet ihn, indem es Stoffe abbaut und schließlich ausscheidet. Daher arbeitet die Leber oft auf Hochtouren, vor allem, wenn man übermäßig Alkohol verzehrt. Die Folge: Der Körper macht schlapp, ist dehydriert und wir verspüren alle Anzeichen eines Katers am nächsten Morgen.
Nicht nur Alkohol schädigt langfristig die Leber
Wer dies allerdings dauerhaft tut, der schadet damit seiner Leber enorm, da sie mit Giftstoffen überschwemmt wird und schließlich erschöpft. Am Ende drohen Leberzirrhose (Schrumpfleber), Fettleber oder sogar Leberzellkrebs. Diese wiederum können auch andere Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes oder auch Entzündungen wie Hepatitis begünstigen.
Doch nicht nur zu viel Alkohol, sondern auch andere liebgewonnene Gewohnheiten, die man täglich unbewusst ausübt, können der Leber ernsthaft schaden. Sehen Sie oben in der Fotostrecke, um welche es sich dabei handelt.