Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Fastenzeit ist Zeit des Verzichts. Ein Mann hat den Entschluss gefasst, auf Essen zu verzichten und stattdessen 40 Tage lang nur Bier zu trinken. So ergeht es ihm.
Gefastet wird von Aschermittwoch bis Ostersonntag. 40 Tage lang verzichten Menschen auf bestimmte Dinge, heutzutage geht das von Süßigkeiten über Fleisch bis hin zu übermäßigem oder unnötigem Konsum. Beliebt ist auch das Fasten, also der völlige Verzicht von Alkohol über den gesamten Fastenzeitraum.
Fastenzeit: Mann trinkt nur noch Bier - und fühlt sich großartig
Del Hall aus dem US-amerikanischen Ohio hat das Ganze umgedreht und beschlossen, die gesamte Fastenzeit nur noch Bier zu trinken. Davon berichtet er regelmäßig in seinem Youtube-Kanal. Zwei bis fünf Biere pro Tag nimmt er zu sich, etwas anderes nicht.
Del Hall arbeitet eigener Aussage nach selbst bei einer Brauerei und hat sich für sein Vorhaben von den Fastenritualen der bayerischen Mönche aus dem 17. Jahrhundert inspirieren lassen. Zu dieser Zeit hieß es nämlich "Flüssiges bricht das Fasten nicht", was die Mönche dazu verleitete, ein besonders gehaltvolles Bier, das Starkbier, zu brauen, um gegen den Hunger anzugehen.
Nach diesem Motto richtete sich wohl auch Del Hall. Er verzichtet komplett auf feste Nahrung - unterstreicht aber auch, dass er diese Art von Diät nicht empfehlen würde. "Irgendwann nachmittags trinke ich mein erstes Bier, und dann trinke ich eben ein Bier, wenn ich hungrig bin", so Del Hall in einem seiner Videos. "Die meisten Biere trinke ich zu Hause."
In den ersten Tagen sei es zwar noch schwer gewesen, weil er viel an Essen gedacht habe, mittlerweile funktioniere es aber sehr gut. Bereits nach sechs Tagen habe er kaum noch Hunger verspürt. Bei den Bieren, die Del Hall zu sich nimmt, variiert er zwischen verschiedenen Sorten, damit ihm das Bier nicht zu langweilig werde. Bisher fühle er sich großartig, sogar sein Geruchssinn habe sich durch die ungewöhnliche Diät verbessert. Ob seine Leberwerte das auch so positiv sehen, bleibt abzuwarten.