Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
TikToker Malte Zierden hat eine Lebererkrankung. Täglich trinkt er deshalb ein Glas Selleriesaft – ein Jahr lang. Eine Ernährungsberaterin erklärt, ob das der Leber wirklich gut tut.
Mit über 700.000 Followern auf dem Videoportal TikTok gehört Malte Zierden zu den bekannten deutschen Influencern. Der Hamburger zeigt auf TikTok, YouTube und Instagram regelmäßig Ausschnitte aus seinem Leben. Etwa, wie er die Nachbarstauben füttert oder kaputte Möbel ersetzt. Ende August 2022 startete er eine Selleriesaft-Challenge. Jeden Tag trinkt er seitdem ein Glas Selleriesaft. Ein Grund: Er erhofft sich dadurch, seiner Leber etwas Gutes zu tun. In einem TikTok-Video verrät der Influencer, dass er an der Leberkrankheit Morbus Meulengracht leidet. „Bei mir sind seltene Begleiterscheinungen dabei. Zum Beispiel werde ich lethargisch, verballert, müde, bekomme Kopfschmerzen“, so Zierden in einem TikTok-Video.
Die häufige, aber in der Regel ungefährliche Stoffwechselstörung Morbus Meulengracht entsteht aufgrund eines angeborenen Enzymdefekts, wie der Wissenschaftliche Fachausschuss der Bundesärztekammer informiert. Doch kann Selleriesaft wirklich Linderung verschaffen?
Sellerie in der TCM: Wirkung bei Schwindel, Leberproblemen, Bluthochdruck und Tinnitus
Tatsächlich wird dem Staudensellerie und dem Saft aus dem Gemüse leberentgiftende Wirkung nachgesagt. So empfiehlt etwa Heilpraktikerin Silke Gesing Selleriesaft bei Leberproblemen. Die Mikromineralsalze des Safts neutralisieren Gifte in der Leber, die Inhaltsstoffe reinigen sie und regulieren die Salzsäure- und Gallenproduktion der Leber, heißt es auf Gesings Internetauftritt.
Außerdem gilt Staudensellerie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als geeignetes Mittel bei Leberbeschwerden. Katharina Ziegelbauer, diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM aus Wien, erklärt im Video „Stangensellerie in der TCM – Wirkung auf Leber und Magen“, dass das Gemüse kühlend und aktivierend auf die Leber wirkt. Auch bei Kopfschmerzen, Schwindel, Bluthochdruck, Tinnitus und rotem Gesicht könne Sellerie der TCM zufolge Effekte erzielen, so Ziegelbauer. Die Ernährungsexpertin warnt allerdings davor, den Gemüsesaft dauerhaft einzunehmen.

Studie zeigt positive Effekte von Selleriesamen auf Blutdruck und Leber
Auch bei einer Fettleber wird in manchen Ernährungsratgebern Sellerie empfohlen. Sehr wenige Studien befassen sich mit der Frage, ob Extrakte aus Sellerie heilende Effekte auf die Leber haben. Doch eine klinische Studie von Oktober 2022 zeigt: Der Selleriesamenextrakt Apium graveolens wirkt sich in Form von Kapseln günstig auf Nieren- und Leberfunktionen aus. Iranische Forscher hatten für ihre Analyse 51 Bluthochdruckpatienten untersucht, die vier Wochen lang täglich vier Selleriesamenkapseln oder vier Placebokapseln zu sich genommen hatten.
„Die Ergebnisse wiesen darauf hin, dass die Selleriesamenkapseln nicht nur sicher für Bluthochdruckpatienten waren, sondern auch eine Senkung des Blutdrucks und der Lipidprofilwerte bewirkten. Außerdem wirkte sie sich günstig auf die Nieren- und Leberfunktionen aus“, schreiben die Forschenden in der Zusammenfassung ihrer Studie im Fachblatt Inflammopharmacology. Weiter heißt es: „Den vielversprechenden Ergebnissen dieser klinischen Studie zufolge kann Selleriesamenextrakt als sichere Ergänzung für Bluthochdruckpatienten angesehen werden. Die Studie ist durch den geringen Stichprobenumfang begrenzt; daher sind größere randomisierte Studien erforderlich.“
Kann Selleriesaft schaden?
Machen Sie eine Selleriesaft-Kur nie auf eigene Faust. Denn diese kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Menschen mit Nierenerkrankungen oder ohnehin niedrigem Blutdruck sollten zum Beispiel nicht zu viel Selleriesaft trinken, da dieser entwässernd und blutdrucksenkend wirken kann, informiert das Portal Peta.de. Auch TikToker Zierden kämpft mit unangenehmen Begleiterscheinungen seiner Selleriesaft-Challenge. In Woche 26 schreibt er:
Ich habe ungelogen seit über zwei Wochen Durchfall.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.