Ressortarchiv: Karriere

Regionalflughäfen als Jobmaschinen

Regionalflughäfen als Jobmaschinen

Deutschland verfügt neben den internationalen Airports über ein dichtes Netz kleiner Regionalflughäfen. Beim Passagieraufkommen können sie den …
Regionalflughäfen als Jobmaschinen
Mit Videoclips der Unis ins Labor

Mit Videoclips der Unis ins Labor

Bei der Wahl des richtigen Studienfachs und der Universität haben es angehende Studenten und auch Erstsemester nicht leicht. Bundesweit helfen die …
Mit Videoclips der Unis ins Labor
Krippenplätze und Elternzeit

Krippenplätze und Elternzeit

Bei der Familienpolitik liegt Skandinavien im Familienfreundlichkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) an der Spitze. Ziele wie …
Krippenplätze und Elternzeit

Berufliche und Hochschulbildung auf Augenhöhe

Die Qualitätssicherungssysteme der beruflichen Bildung stehen denen der Hochschulen in nichts nach. Das zeigt eine gestern vom Bundesministerium für …
Berufliche und Hochschulbildung auf Augenhöhe
Arbeiten und reisen

Arbeiten und reisen

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Doch ohne das nötige Kleingeld gibt es erst gar keine Reise. Um trotzdem ferne Länder bereisen …
Arbeiten und reisen
Mehr Netto vom Brutto

Mehr Netto vom Brutto

Es ist schon praktisch: Um 12 Uhr lässt man den Kugelschreiber fallen und macht sich auf den Weg in die Kantine. Moment werden viele sagen: "Bei …
Mehr Netto vom Brutto

Fünf Jahre EU-Osterweiterung

Die Zuwanderung aus den acht osteuropäischen Beitrittsländern erhöhte das Bruttoinlandsprodukt in der erweiterten EU seit 2004 um 0,2 Prozent oder 24 …
Fünf Jahre EU-Osterweiterung
Bayern ist Hauptziel ostdeutscher Zuwanderer

Bayern ist Hauptziel ostdeutscher Zuwanderer

Das süddeutsche Bundesland ist das Hauptziel der ostdeutschen Zuwanderer, stellt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung …
Bayern ist Hauptziel ostdeutscher Zuwanderer
Förderung der Chancengleichheit hinkt

Förderung der Chancengleichheit hinkt

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kam in einer Befragung zu einem ernüchternden Ergebnis: Wer auf freiwillige Initiativen zur …
Förderung der Chancengleichheit hinkt
Sieg mit Solartauschbörse

Sieg mit Solartauschbörse

Mit innovativen Ideen zeigten Schüler beim JUNIOR-Bundeswettbewerb 2009, dass man auch in jungen Jahren schon viel bewegen kann.
Sieg mit Solartauschbörse
Ohne Arbeit kein Aufstieg

Ohne Arbeit kein Aufstieg

Vom Tellerwäscher zum Millionär - das funktioniert fast nur mit einem Lotto-Sechser. Unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren sind die …
Ohne Arbeit kein Aufstieg
Gefragte Erfahrung

Gefragte Erfahrung

Bis zum Jahr 2020 werden 470.000 Ingenieure altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Da liegt es auf der Hand, das jeder Ingenieur gebraucht …
Gefragte Erfahrung
Potenzial der Praktiker nutzen

Potenzial der Praktiker nutzen

In Deutschland herrscht Akademikermangel gegenüber den USA. Es gibt aber Bemühungen, Praktikern ohne Abitur den Weg an die Hochschulen zu erleichtern …
Potenzial der Praktiker nutzen
Kaum motivierende Extras

Kaum motivierende Extras

Das öffentliche Schulwesen in Deutschland belohnt Lehrer für gute Arbeit kaum mit Extra-Geld oder Karriereperspektiven. In vielen anderen Ländern …
Kaum motivierende Extras
Vorurteile weitgehend widerlegt

Vorurteile weitgehend widerlegt

Jung, dynamisch, erfolgreich - das mag sein, aber Berufstätige jenseits der 50 sind deshalb nicht alt, langsam und erfolglos. Ein aktuelle Studie …
Vorurteile weitgehend widerlegt
Von wegen Ingenieure zweiter Klasse

Von wegen Ingenieure zweiter Klasse

Von den Unternehmen, die Ingenieure beschäftigen und mehr als 250 Mitarbeiter haben, setzt bereits ein Drittel Ingenieure mit Bachelorabschluss ein.
Von wegen Ingenieure zweiter Klasse
Virtuell überzeugen

Virtuell überzeugen

Die neue Ausgabe von Staufenbiel "Bewerben im Web" gibt Studenten und Absolventen Tipps und Informationen rund um den digitalen Weg zum Job. Denn der …
Virtuell überzeugen
„Medienbotschafter China-Deutschland“

„Medienbotschafter China-Deutschland“

Die Robert Bosch Stiftung führt in Zusammenarbeit mit der Hamburg Media School das Programm bereits zum dritten Mal durch. Auch in diesem Jahr werden …
„Medienbotschafter China-Deutschland“
Informationskompetenz in der Grundschule

Informationskompetenz in der Grundschule

Früh übt sich wer sich im Internet zurecht finden will. Schon Grundschüler werden mit den neuen Medien konfrontiert und müssen den Umgang mit ihnen …
Informationskompetenz in der Grundschule
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009

679 € brutto im Monat verdienten die Auszubildenden 2009 durchschnittlich in Westdeutschland. Die tariflichen Ausbildungsvergütungen erhöhten sich im …
Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009

Karrieretag an der Fachhochschule Südwestfalen

In diesem Jahr steht die Firmenkontaktbörse auf dem Campus der Soester Hochschule unter dem Motto "We create the future - together". Etwa hundert …
Karrieretag an der Fachhochschule Südwestfalen
Online in den Beruf und das Studium einsteigen

Online in den Beruf und das Studium einsteigen

Portal Einstieg online bietet tagesaktuelle Informationen zum Start in das Berufs- und Studentenleben. Umfangreicher Austausch mit Gleichgesinnten …
Online in den Beruf und das Studium einsteigen

"Fachwirt Online Marketing BVDW"

Die Bewerbungsfrist für die Stipendien zum "Fachwirt Online Marketing BVDW" ist gestartet. Das berufsbegleitende Studium findet an den Standorten …
"Fachwirt Online Marketing BVDW"

„Mehr Druck, mehr Finanzierungsprobleme“

Die Studentenwerke melden für das Jahr 2008 zwanzig Prozent mehr psychologische Beratung und 27 Prozent mehr Sozialberatung. Ein Grund dafür liege am …
„Mehr Druck, mehr Finanzierungsprobleme“
Studierenden würden wieder ins Wohnheim ziehen

Studierenden würden wieder ins Wohnheim ziehen

Eine Online-Befragung durch das Hochschul-Informations-System (HIS) im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) ergab, dass neun von zehn …
Studierenden würden wieder ins Wohnheim ziehen
Rechtsschutz auch für angekündigte Kündigung

Rechtsschutz auch für angekündigte Kündigung

Seit langem gibt es Streit darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung bereits dann für die Inanspruchnahme anwaltlicher Tätigkeit aufkommen muss, wenn …
Rechtsschutz auch für angekündigte Kündigung
Müllmann behält Sperrmüll: Keine Kündigung

Müllmann behält Sperrmüll: Keine Kündigung

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit hat sich bei einem Fall durchgesetzt, bei dem ein Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens unerlaubter Weise …
Müllmann behält Sperrmüll: Keine Kündigung
Kündigung wegen geklauten Brotaufstriches

Kündigung wegen geklauten Brotaufstriches

Die Kündigung einer Frau die am Arbeitsplatz ein Frikadellenbrötchen vom Büfett aß, auf das sie kein "Zugriffsrecht" hatte, das aber sonst in den …
Kündigung wegen geklauten Brotaufstriches
Steuernsparen mit Fahrtenbuch

Steuernsparen mit Fahrtenbuch

Fahrer von Dienstwagen müssen im Regelfall private Fahrten versteuern. Hierbei wendet das Finanzamt die so genannte „Ein-Prozent-Regelung“ an.
Steuernsparen mit Fahrtenbuch
Elektroingenieure kaum von Arbeitslosigkeit betroffen

Elektroingenieure kaum von Arbeitslosigkeit betroffen

Die Arbeitslosigkeit von Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik bewegt sich trotz Wirtschaftskrise auf einem niedrigen Niveau.
Elektroingenieure kaum von Arbeitslosigkeit betroffen
Nebenberufliche Selbständigkeit

Nebenberufliche Selbständigkeit

Das Interesse an nebenberuflicher Selbständigkeit in Deutschland ist deutlich gestiegen. Das belegt eine Studie der GfK im Auftrag der Amway GmbH.
Nebenberufliche Selbständigkeit
Ausbildung im Gastgewerbe

Ausbildung im Gastgewerbe

In Deutschland lernen mehr als 100.000 junge Menschen einen der sechs gastgewerblichen Berufe. Wohl keine andere Branche ist so spannend und …
Ausbildung im Gastgewerbe
Ingenieurimage in Deutschland gestiegen

Ingenieurimage in Deutschland gestiegen

Das Image von Igenieuren in Deutschland ist gut. Nur Ärzte und Naturwissenschaftler genießen ein höheres Ansehen. Nicht nur deshalb handelt es sich …
Ingenieurimage in Deutschland gestiegen
Studieren mit Meerwert

Studieren mit Meerwert

An den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern zählen Herz und Verstand mehr als bloße Leistung. Die herrliche Landschaft an der Ostsee gibt es gratis …
Studieren mit Meerwert
Lernen, wenn es schon zur Halbzeit kriselt

Lernen, wenn es schon zur Halbzeit kriselt

Die Halbjahreszeugnisse sind da: Startet der eine Teil der Schüler mit guten Leistungen erwartungsfroh in die zweite Hälfte des Schuljahres, beginnt …
Lernen, wenn es schon zur Halbzeit kriselt
Unternehmen finden nicht genügend Experten

Unternehmen finden nicht genügend Experten

Eine VDE-Studie belegt: Wer sich für Elektrotechnik entscheidet und ein Studium beginnt hat gute Zukunftsaussichen auf einen Job. Das Gerangel um die …
Unternehmen finden nicht genügend Experten
Fit für die neuen Berufe

Fit für die neuen Berufe

Die Ausbildungsberufe unterliegen einem stetigen Wandel. Alte werden modernisiert und neue werden geschaffen. Damit man nicht den Überblick verliert …
Fit für die neuen Berufe
Zukunft im Handwerk

Zukunft im Handwerk

Wer im Berufsleben Vielfalt und Abwechslung sucht ist im Handwerk an der richtigen Adresse. Jugendlichen wird in insgesamt 125 Handwerksberufen eine …
Zukunft im Handwerk
Wege zum Glück

Wege zum Glück

Selbstbewusstsein, Eigenmotivation und die Lust an neuen Erfahrungen sind entscheidende Faktoren für "Glück". Dies stellt sich vermehrt dann ein, …
Wege zum Glück
Eine Chance für Kreative

Eine Chance für Kreative

Eine technisch anspruchsvolle Ausbildung bietet das Rollladen- und Jalousiebau-Handwerk. In der dreijährigen Lehrzeit kommt auch die Kreativität …
Eine Chance für Kreative
Twitter als Stellenmarkt der Zukunft

Twitter als Stellenmarkt der Zukunft

Auf der Suche nach geeignten Bewerbern setzten Personaldienstleister vermehrt auf Twitter. Vorreiter auf diesem Gebiet ist die Berliner jobs in time …
Twitter als Stellenmarkt der Zukunft
Der Reiz der großen weiten Welt

Der Reiz der großen weiten Welt

Wie geht es nach der Schule weiter? Um diese Frage zu beantworten, möchten viele Berufsanfänger erstmal einen Auslandsaufenthalt einlegen. Einen …
Der Reiz der großen weiten Welt
Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Viele Potenziale bleiben aus finanziellen Gründen ungenutzt. Teure Fortbildungen kann sich eben nicht jeder leisten. Damit sich das ändert gibt es …
Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Erfolgreich bewerben

Erfolgreich bewerben

Das äußere Erscheinungsbild prägt den ersten - oft entscheidenden - Eindruck bei einem Bewerbungsgespräch. Deshalb ist ein gepflegtes Auftreten sehr …
Erfolgreich bewerben
Einstiegschance Zeitarbeit

Einstiegschance Zeitarbeit

Die Zeitarbeitsbranche etwickelt sich weiter. Während anfangs hauptsächlich Handwerker vermittelt wurden, ist es inzwischen auch für viele …
Einstiegschance Zeitarbeit
Hinsehen, Zuhören, Ansprechen!

Hinsehen, Zuhören, Ansprechen!

Der "Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung" des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) hat nun eine neue …
Hinsehen, Zuhören, Ansprechen!
Bankkaufleute werden zu Finanzberatern

Bankkaufleute werden zu Finanzberatern

Private Anleger sind seit der Finanzkrise verunsichert. Eine kompetente Beratung hat für Kunden daher oberste Priorität. Banker die sich als …
Bankkaufleute werden zu Finanzberatern
Schick sie weg

Schick sie weg

Die Deutschen gelten bekanntermaßen als Reiseweltmeister. Diese Leidenschaft können sich Reiseberater zu Nutze machen und ein paar Euro dazu …
Schick sie weg
Abi ja, Uni nein!

Abi ja, Uni nein!

Der Weg ist klar: Nach dem Abi gehts zur Uni und anschließend ist man Lehrer - von Wegen. Was Ende der 70er-Jahre galt ist längst überholt. Das …
Abi ja, Uni nein!
Arbeitnehmer gesucht

Arbeitnehmer gesucht

Das Wirtschaftsmagazin "Capital" gab ein Arbeitgeber-Ranking in Auftrag. Natürlich möchten die Unternehmen dabei gut abschneiden und dies kommt somit …
Arbeitnehmer gesucht