1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Serien

„Shadow and Bone“ auf Netflix: Alle Infos zur Serie im Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

„Shadow and Bone“ ist die neue Fantasy-Serie auf Netflix. Alles Wissenswerte zu den Darstellern, Staffeln und zur Buchvorlage lesen Sie hier.

Mit „Shadow and Bone“ hat Netflix* nach „The Witcher“ eine weitere Fantasy-Serie produziert, die auf einer beliebten Roman-Reihe basiert. Wer sich mit der Buchvorlage nicht auskennt, könnte in der 1. Staffel der Netflix-Show Schwierigkeiten haben, die Handlung und alle auftauchenden Charaktere zu überblicken. Für Fantasy-Fans lohnt es sich aber definitiv am Ball zu bleiben. Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir im Folgenden die wichtigsten Infos zu „Shadow and Bone“ zusammengetragen.

„Shadow and Bone“ auf Netflix: Die Details zum Setting

Das Setting: Beim Fantasy-Genre denken die meisten wahrscheinlich an Mittelalter, Drachen, Schwerter und Magie. „Shadow and Bone“ ist eine etwas andere Fantasy-Serie, der ein anderes Setting zu Grunde liegt. Die Autorin der Buchvorlage, Leigh Bardugo, ließ sich vom Russischen Kaiserreichs des frühen 19. Jahrhunderts inspirieren. Schauplatz der Serie ist das Ravka – die fiktive Fantasy-Version Russlands. Das Land steht im Konflikt mit Fjerda im Norden, einer Nation, die auf skandinavischen Ländern basiert. Auch im Süden hat Ravka mit Shu Han Feinde. Letzteres ist wiederum von China inspiriert. Ein weiterer Schauplatz ist Ketterdam – wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um eine fiktive Version von Amsterdam. Ketterdam ist nicht im Krieg involviert und verfolgt hauptsächlich eigene wirtschaftliche Interessen.

Die Schattenflur: Ravka ist in der Mitte durch die Schattenflur zweigeteilt. Dabei handelt es sich um eine mysteriöse Dunkelheit, in der tödliche Monster leben. Geschaffen wurde die Schattenflur von einem sogenannten „Grisha“.

Die Grisha: Die Grisha sind Menschen, die über angeborene, magische Kräfte verfügen. Kinder werden früh auf diese getestet. Sollte ein Grisha gefunden werden, wird dieser einer Ausbildung unterzogen, um die magischen Fähigkeiten zu meistern. Einige Grisha können Feuer kontrollieren, andere die Luft, manche von ihnen die Schatten – so ist auch die Schattenflur entstanden. Einige mächtige Grisha können sogar den Puls verlangsamen oder das Herz ganz anhalten. Die Magieanwender tragen verschiedenfarbige Mäntel (Keftas genannt) mit unterschiedlichen Stickereien darauf, die mehr über ihre Fähigkeiten verraten:

Lesen Sie auch: „Shadow and Bone“ auf Netflix: Wird es eine 2. Staffel geben?

„Shadow and Bone“ auf Netflix: Die Handlung der Serie

Eine Szene der kommenden Netflix-Serie „Shadow and Bone“.
„Shadow and Bone“ könnte eine der stärksten Produktionen des Streamingdiensts werden. © David Appleby/Netflix

Protagonistin in „Shadow and Bone“ ist Alina Starkov (Jessie Mei Li), eine Kartographin, die an einer Expedition durch die Schattenflur teilnehmen muss. Mit an Bord ist Malyen Oretsev (Archie Renaux). Alina und Mal kennen sich schon seit Kindheitstagen und sind beste Freunde. Als das Schiff während der Durchfahrt von den sogenanntenVolcra“ – den Kreaturen, die in der Schattenflur leben – angegriffen wird, offenbaren sich Alinas außergewöhnliche Kräfte: Sie kann Sonnenlicht beschwören. Ihre neu entdeckten Fähigkeiten machen Alina prompt zu einer Zielscheibe, da sie damit die Schattenflur bändigen und dadurch den Verlauf des Krieges beeinflussen könnte.

In Ketterdam treffen wir derweil auf Kaz Brekker (Freddy Carter) und zwei seiner Komplizen, Inej (Amita Suman), und Jesper (Kit Young). Sie sind alle sehr jung und sehr geschickt. Kaz ist der Anführer einer kriminellen Organisation namens „The Crow Club“. Inej arbeitet für Kaz. Sie kann jederzeit und überall lautlos einbrechen und ist tödlich im Umgang mit Messern. Jesper ist sehr geschickt mit seinen Pistolen und hat zudem ein Glücksspielproblem. Gemeinsam schlagen sie sich durch die kriminelle Unterwelt von Ketterdam.

Auch interessant: Netflix: Das sind die fünf populärsten Serien mit den höchsten Zuschauerzahlen.

„Shadow and Bone“ auf Netflix: Wie steht es um eine 2. Staffel?

Momentan ist es noch zu früh für eine offizielle Bestätigung einer 2. Staffel von „Shadow and Bone“. Netflix lässt sich damit in der Regel etwas Zeit, bis die Nutzer die Serie angesehen und bewertet haben. Einige Quellen berichten aber, dass der Streamingdienst bereits eine Fortsetzung plane. Falls sich dies bewahrheiten sollte, können wir vermutlich in den nächsten Monaten mit einer Ankündigung rechnen.

Die positiven Kritiken würden jedenfalls für eine Fortsetzung sprechen. Allerdings gab es auch ein paar negative Stimmen, die an der Serie etwas auszusetzen hatten. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Lesen Sie auch: Rekordverdächtige Netflix-Serie: Nach nur einer Staffel um 3 weitere verlängert.

Auch interessant

Kommentare