1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Serien

Serien: Diese zehn Produktionen waren die teuersten

Erstellt:

Von: Sophia Adams

Kommentare

Streamingdienste und TV-Sender greifen gerne etwas tiefer in die Tasche, um Serien bezahlen zu können. Folgende Produktionen haben das meiste Geld gekostet.

Serien begeistern insbesondere dann, wenn die Qualität hoch ist. Außerdem schätzen viele Zuschauer aufwendige Kostüme und Kulissen wert. Um das Publikum mit all diesen Details begeistern zu können, braucht es jedoch ein hohes Budget. Manche Streamingdienste und TV-Sender sind definitiv bereit dazu, Summen in Millionenhöhe pro Folge auszugeben – sofern abzusehen ist, dass eine Serie zum Erfolg wird.

Doch welche Produktionen waren eigentlich die teuersten? ScreenRant hat die kostspieligsten Serien in einem Beitrag zusammengetragen, samt der Summen, die ausgegeben wurden. Das Magazin bezieht sich dabei auf die Angaben der Produktionsteams. Doch Vorsicht: Da nicht alle Streamingdienste und TV-Sender ihre Kosten mit der Öffentlichkeit teilen, könnte die folgende Liste unvollständig sein.

Teuerste Serien: Das sind die Spitzenreiter

„Game of Thrones“* gilt als eine der erfolgreichsten TV-Serien. Hat das Fantasy-Drama auch am meisten gekostet? Tatsächlich befindet sich die Produktion nur auf dem vierten Rang mit 15 Millionen Dollar (circa 12 Millionen Euro) pro Folge. Dieser Betrag wurde außerdem nur für die Episoden der finalen Staffel ausgegeben. Die vorangegangenen Seasons waren also wesentlich billiger.

Der Spitzenreiter ist stattdessen die kommenden „Herr der Ringe“-Serie mit einem Budget von 1 Milliarde Dollar (circa 810 Millionen Euro) für mindestens fünf Staffeln. Berichten des Magazins Radio New Zealand zufolge sollen bereits circa 388 Millionen Dollar in die 1. Season fließen. Umfasst diese beispielsweise zehn Folgen, beträgt das fast 39 Millionen Dollar (circa 32 Millionen Euro) pro Episode. Damit wäre die Serie wesentlich teurer als die derzeitigen Zweitplatzierten: alle Marvel-Serien von Disney+. Pro Folge für Serien wie „WandaVision“ und „The Falcon and the Winter Soldier“ soll das Unternehmen 25 Millionen Dollar (circa 20 Millionen Euro) bezahlen.

Haben Streamingdienste und TV-Sender also nur in den letzten Jahren so viel Geld für Serien ausgegeben? Tatsächlich befinden sich sehr viele neue Produktionen in den Top 10, die nicht älter als zehn Jahre sind. Die einzigen Ausnahmen: Das 90er-Krankenhausdrama „Emergency Room“ mit 13 Millionen Dollar (circa 11 Millionen Euro) pro Folge und die Mini-Serie „Band of Brothers“ mit 12,5 Millionen Dollar (circa 10 Millionen Euro) pro Episode. Alle anderen Werke wurden frühestens ab 2010 ausgestrahlt.

Eine Szene der Netflix-Serie „The Crown“.
Atemberaubende Kulissen und mehr: Für die Serie „The Crown“ hat Netflix besonders viel Geld ausgegeben. © Des Willie/Netflix

Auch interessant: Amazon Prime Video: Diese Filme und Serien erscheinen im Juni 2021.

Das sind die zehn teuersten Serien-Produktionen

Lesen Sie auch: Netflix: Das sind die zehn populärsten Filme mit den höchsten Zuschauerzahlen.

(soa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare