1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Verbraucher

Verwirrung wegen Aldi-Verpackung – Discounter-Reaktion überrascht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katja Becher

Kommentare

Aldi: Als ein Kunde das Mindesthaltbarkeitsdatum eines beliebten Produkts überprüfen will, traut er seinen Augen kaum. Die Reaktion des Discounters fällt ebenfalls kurios aus.

Aalen - Laut Welthungerhilfe landen jedes Jahr rund 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel auf dem Müll. Allein in Deutschland werden jährlich knapp 12 Millionen Tonnen an Lebensmitteln verschwendet. Aus diesem Grund hatte die EU-Kommission bereits im Herbst 2021 Vorschläge zur Reformierung der Lebensmittelkennzeichnung gemacht, die auch das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Produkt-Verpackungen betreffen würden.

Discounter-Riese Aldi* scheint da bereits einen Schritt weiter zu sein – zumindest könnte man dies mit Blick auf eine Verpackung vermuten, auf der sich ein irritierendes Detail befinden. Nach seinem Einkauf wollte ein Mann offenbar lediglich das MHD auf seinen Aufbackbrötchen überprüfen – und dürfte seinen Augen kaum getraut haben. Sofort postete er seinen kuriosen Fund inklusive Beweisfoto auf Facebook. HEIDELBERG24* verrät, warum Aldi nun für seine Reaktion auf das Foto gefeiert wird:

Aldi: MHD 1.000 Jahre in der Zukunft? Kunde postet kuriose Verpackung auf Facebook

Deutschlands Discounter sind dafür bekannt, ihr Angebot immer wieder zu revolutionieren. Zuletzt verkündete Aldi, noch in diesem Jahr die „5D“-Regel umzusetzen*, die einen radikalen Umbruch beim Verkauf von Schweinefleisch bedeuten würde. Beim Mindesthaltbarkeitsdatum auf seinen Aufbackbrötchen, das ein Kunde nun nach seinem Einkauf in einer Filiale in Aalen entdeckte, ist der Discounter allerdings offenbar übers Ziel hinausgeschossen: Denn gut erkennbar ist auf der Packung der „4. Februar 3022“ vermerkt. „Eure Brötchen sind aber lange haltbar“, lautet der amüsierte Kommentar des Aldi-Kunden, der seine kuriose Entdeckung am Sonntag auf Facebook postete.

Kurioser Fund auf Aldi-Verprackung (Fotomontage)
Der kuriose Fund auf der Aldi-Verpackung. © Rolf Vennenbernd/dpa/Screenshot Facebook/Montage

Aldi: Kunde zeigt irre Entdeckung auf Facebook – Discounter reagiert amüsiert

Das MHD der Aufbackbrötchen, das ein stolzes Millennium in der Zukunft liegt, dürfte auch beim Social-Media-Team von Aldi für Lacher gesorgt haben. Entsprechend lustig fällt die Reaktion auf das Facebook-Foto aus. „Hallo Kunde, dann bist Du ja bis dahin gut versorgt“, reagiert eine Aldi-Mitarbeiterin mit einem lachenden Emoji – und setzt direkt zur Erklärung an. „Hier ist aber wohl ein kleiner Fehler passiert, das soll wohl „2022“ heißen.“

Dass der beliebte Discounter auch in anderen Bereichen durchaus Humor zeigt, beweist ein neues TikTok-Video, das zuletzt für Aufsehen sorgte. Denn darin nimmt Aldi seine Kunden ordentlich auf die Schippe* – und trifft damit offenbar einen Nerv. (kab) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare