Aldi und Lidl: „Hybridfleisch“ beim Discounter – das hat es damit auf sich
Aldi, Lidl & Co. – mit dem „Haltungswechsel“ setzt Aldi schon seit geraumer Zeit auf mehr Tierwohl – und wirbt für bewusstere Ernährung. Genau hier ist Konkurrent Lidl nun aber einen Schritt voraus.
Für innovative Neuerungen ist der Discounter Aldi* hinlänglich bekannt. Als größter Lebensmitteleinzelhändler der Welt spielt der Konzern naturgemäß in vielerlei Geschäftsfeldern eine Vorreiterrolle. Nicht nur, aber auch in Sachen Tierschutz. Das mag überraschend klingen, es gibt schließlich kaum andere Orte, an denen jährlich so viele Tonnen Fleisch über die Ladentheken gehen wie in Supermarktfilialen, trotz allem schreitet das Umdenken hin zu mehr Tierwohl unablässig weiter voran. So machte Aldi erst zum Ende des vergangenen Jahres endgültig Schluss mit einer leider ebenso gängigen wie grausamen Prozedur*, an die die meisten Kunden beim Einkauf nur selten einen Gedanken verschwenden.
Discounter | Aldi (Einzelhandel) |
Hauptsitz | Essen (Aldi Nord)/Mühlheim an der Ruhr (Aldi Süd) |
Gründer | Karl & Theo Albrecht |
Filialen weltweit | 11.235 |
Jahresumsatz | 81,8 Milliarden Euro (2019) |
Dazu will man noch in diesem Jahr auf „5D“ umstellen*, was so viel heißt wie: Zukünftig wird jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette bei konventionellem Schweinefrischfleisch (also Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfinden, wie HEIDELBERG24* schon vor einiger Zeit berichtet. Und obwohl Aldi in so vielen Punkten vorangeht, ist der vielleicht größte Konkurrent Lidl dem Platzhirsch jetzt einen kleinen, aber wichtigen Schritt voraus – wenn auch nur um ein paar Tage. Denn der in Neckarsulm in Baden-Württemberg* beheimatete Konzern von Gründer Dieter Schwarz setzt seit Januar auf einen Trend, der die gesamte Branche zunehmend umtreibt: Den Trend zu weniger Fleisch nämlich.
Lidl: „Hybridfleisch“ zur bewussteren Ernährung
Seit dem 10. Januar bietet Lidl in über 3.200 Filialen bundesweit Lebensmittel aus Fleisch oder Wurst deutscher Herkunft mit – und das ist der eigentliche Clou – einem pflanzlichen Anteil von bis zu 40 Prozent in seinem Sortiment an. Man könnte es wohl mit Fug und Recht als eine Art „Hybridfleisch“ bezeichnen. Dabei sind etwa Wiener Würstchen mit Möhre oder Hähnchen-Fleischwurst mit Soja-Protein. Auch Hackfleisch und Burger-Patties aus Rindfleisch mit Jackfrucht sind dabei. Für diejenigen, die vor allem von letzterer noch nie gehört haben: Die Jackfrucht stammt vom vor allem in tropischen Gebieten beheimateten Jackfruchtbaum, einer Pflanzenart aus der Familie der Maulbeergewächse, und wird hierzulande vor allem unter Vegetariern und Veganern wegen ihrer ähnlichen Konsistenz und ihrem Geschmack als Alternative zum Steak oder zu Gulaschfleisch geschätzt.
Durch diese doch sehr besonderen Fleisch- und Wurstprodukte möchte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge Kunden, die ihren Konsum von tierischen Produkten und ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten, ohne komplett auf Fleisch zu verzichten, unterstützen. Außerdem soll die Kombination aus tierischem Eiweiß und Pflanzenprotein zu bewussterer, fleischreduzierter Ernährung beitragen, so das selbst gesteckte Ziel.
„Hybridfleisch“ bei Lidl: Aldi Süd zieht nach
Und was macht Aldi? Der Discounter zieht natürlich nach – wenn auch erst ein paar Tage später. So soll bei Aldi Süd ab dem 14. Januar zum Beispiel Salami aus Geflügel- und Rinderfleisch in den Kühlregalen stehen, ebenfalls ergänzt mit pflanzlichen Zutaten. Tatsächlich ist die Idee aber grundsätzlich nicht wirklich neu, andere Einzelhandelsketten haben ganz ähnliche Produkte schon seit einigen Jahren im Programm, Rewe und Kaufland* beispielsweise. Da überrascht vor allem Lidls plötzlicher Sinneswandel dann doch etwas, immerhin gehört zumindest Kaufland genau wie Lidl zur Schwarz-Gruppe. Man hätte sich die Erfahrungen der Kollegen also durchaus auch schon früher zunutze machen können. Am Ende aber werden selbstredend die Absatzzahlen – sprich: die Kunden – entscheiden. (mko) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA