Penny mit emotionaler Facebook-Botschaft: Kunden reagieren sofort - „Schwieriges Jahr, aber...“

Der Discounter Penny hat sich über seine Facebook-Seite an seine Kunden gerichtet - und damit zahlreiche emotionale Reaktionen hervorgerufen.
- Der Discounter Penny begeistert seine Kunden mit einem Facebook-Beitrag.
- Der Discounter möchte in der Corona*-Krise Danke sagen.
- Hunderte emotionale Kommentare der Kunden folgten innerhalb weniger Tage.
Kassel - Der Discounter Penny hat mit seiner Botschaft an alle Kunden mitten in der Corona-Krise viel Aufmerksamkeit erhalten. Im Corona-Krisenjahr 2020 stand ein „Danke“ wieder vermehrt im Vordergrund - die Alltagshelden in Krankenhäusern und auch an den Supermarkt-Kassen wurden dankbar gefeiert. Und nun richtete Penny über die sozialen Medien einen Dank zurück - an alle Kunden.
Im Prinzip war es ein Facebook-Post wie man ihn zum Jahreswechsel auf vielen Facebook-Seiten sieht: ein Bild mit zwei anstoßenden Sektgläsern, Wunderkerzen im Hintergrund und einem „Guten Rutsch“-Wunsch. Soweit nichts Besonderes. Doch der Text über dem Bild löste bei vielen Kunden emotionale Reaktionen hervor.

Facebook-Botschaft von Penny mit Dank an die Kunden
Dort schreibt Penny: „Wir bedanken uns bei allen Fans, Mitarbeitern und Freunden für ein außergewöhnliches Jahr 2020. Kommt gut und gesund ins neue Jahr! Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2021 mit euch!“ Mit diesem Dank an die Kunden hat der Discounter mitten in der Corona-Krise ins Schwarze getroffen.
Dieser Dank kam bei den Kunden sehr gut an - rund 530 Kommentare waren unter dem Facebook-Beitrag bis Sonntag (03.01.2021) zu finden. Die Kunden nutzen die Gelegenheit ihrerseits Danke zu sagen - zum Teil an alle Penny-Mitarbeiter, zum Teil aber auch ganz speziell an ihr Penny-Team vor Ort gerichtet.
Facebook-Beitrag von Penny: So emotional reagieren die Kunden
Teils wurde sehr emotional kommentiert: „Ein großes Danke an alle Mitarbeiter... Es war ein schweres Jahr aber ihr wart spitze ... Alles Gute & viel Geduld und Liebe für jeden einzelnen Mitarbeiter“, „Euch allen auch einen guten Rutsch in ein besseres 2021 - Danke das ihr 2020 immer da wart“, „Vielen Dank an alle Ihre Mitarbeiter, die uns in der Krise bedient haben“ oder „Guten Rutsch ins neue Jahr bleibt gesund und Danke für euer Durchhaltevermögen“ war dort so und so ähnlich in vielen Kommentaren zu lesen. Und nicht nur in den sozialen Medien bedankten sich die Kunden - in einigen Filialen wurden von ihnen auch Zettel mit süßen Dankes-Botschaften aufgehängt.
Facebook-Post von Penny: So wichtig ist Danke sagen in der Corona-Krise
Eines wird deutlich in den Kommentaren: Offenbar ist vielen Menschen in der Corona-Krise aufgefallen, wie wichtig es ist nicht alles Alltägliche als selbstverständlich hinzunehmen - und auch Mal herzlich Danke zu sagen. Und: Wie groß die Hoffnung ist, dass es im Jahr 2021 besser wird.
„Ein schwieriges Jahr, aber wir haben es gemeistert. Kommt alle gut rein und bleibt gesund wir packen das.“ Bleibt zu hoffen, dass das herzliche Danke sagen auch über die Corona-Krise hinaus erhalten bleibt.
Video: Corona-Ansteckung - So schützen Sie sich im Supermarkt
Disocounter Penny sagt Danke an alle Alltagshelden in der Corona-Krise
Doch nicht nur den Kunden richtete Penny einen Dank aus - nur wenige Tage vor dem Silvestergruß hatte das Social-Media-Team des Discounters eine ähnliche emotionale Reaktionswelle mit einem Posting auf Facebook ausgelöst. Darin bedankt sich der Discounter bei allen Handelspartnern aus Industrie und Landwirtschaft und sogar bei den Kollegen der Konkurrenz dafür, dass sie alle „in dieser Ausnahmesituation mit uns durchhalten und Deutschland mehrmals täglich mit frischer Ware versorgen“.

Zudem geht ein großer Dank natürlich an alle Penny-Mitarbeiter - „ihr seid Helden und Heldinnen der Nachbarschaft“, schreibt der Discounter. Nicht vergessen hat Penny natürlich auch alle Pflegekräfte und Ärzte die in der Corona-Krise im Dauereinsatz sind: „Ihr seid unermüdlich uns aufopfernd für unsere Gesundheit da.“ Der Einsatz aller Alltagshelden verdient den größten Respekt, heißt es weiter in dem Post: „Ihr seid der Wahnsinn!“
In den Supermärkten gelten in der Corona-Krise strenge Regeln
Supermärkte und Discounter gehören zu den lebensnotwendigen Geschäften, die auch während des Corona-Lockdowns normal geöffnet haben. Es gelten dort zwar strenge Corona-Regeln für die Kunden, dennoch sind die Verkäufer einem erhöhtem Risiko ausgesetzt.
Eine Studie aus Großbritannien belegt, dass Supermärkte auf Platz 1 der Corona-Hauptkontaktpunkte* liegen. Die Corona-Krise wird auch im Jahr 2021 beim Einkaufen weiter Einschränkungen notwendig machen, was sich ansonsten alles noch für Verbraucher im Jahr 2021 bei Aldi, Lidl und Co. ändert lesen Sie hier. (Diana Rissmann) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.