1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Verbraucher

Lidl: Änderung bei Gemüse und Obst soll Vorteil für Kunden bringen

Erstellt:

Von: Lena Zschirpe

Kommentare

Bei Lidl steht eine Änderung bevor, die Kunden direkt betrifft. Obst und Gemüse sollen zukünftig länger haltbar sein.

Dortmund – Beim Discounter Lidl steht eine Änderung bevor. Allerdings fällt sie Kunden vielleicht nicht direkt mit dem bloßen Auge auf, wie RUHR24* berichtet. Zukünftig sollen Obst und Gemüse in einer verbesserten Hülle verkauft werden.

UnternehmenLidl
SitzNeckarsulm, Deutschland
Gründung1973

Neuerung bei Lidl: Obst könnte bald länger haltbar sein

Nicht nur Bananen und Mandarinen*, sondern auch Gurken, Zucchini* oder Birnen haben eine Schale. Und das aus gutem Grund: Sie schützt jede Sorte Obst und Gemüse vor zu viel Sonnenlicht, Parasiten oder krankmachenden Bakterien. Außerdem sitzen in ihr oft die meisten Vitamine und Mineralstoffe, wie Eatsmarter berichtet.

Allerdings sind nicht alle natürlichen Schalen darauf angelegt, die Frucht auch Wochen nach der Ernte frisch zu halten. Genau das wäre für Supermärkte und Discounter* aber wirtschaftlich von Vorteil. Plastikhüllen könnten dabei helfen, die Schalen länger intakt zu halten, sorgen aber für jede Menge Müll. Lidl will nun eine Lösung für das Problem gefunden haben.

Obst wird länger haltbar: Lidl forscht an großer Neuerung

Und die ist unsichtbar: Eine Cellulose-Schutzhülle, die direkt auf Obst und Gemüse aufgetragen wird, soll die Ware länger frisch halten. Wie das Fachmagazin „Neue Verpackung“ berichtet, soll diese auf Trester, also ausgepressten Frucht- und Gemüseschalen, basieren.

Entwickelt wurde die Technik von Lidl und der Schweizer Forschungsanstalt Empa, die auf Materialien spezialisiert ist. Ein erster Erfolg wurde nach Angaben von Lidl auch schon gefeiert: Die Haltbarkeit von Bananen konnte demnach um etwa eine Woche verlängert werden.

Schutzschicht auf Obst bei Lidl: So wird der Trester gewonnen

Der benötigte Trester bleibt beim Auspressen von Obst, Gemüse und Pflanzen übrig. Bisher wurden diese Rückstände entweder direkt auf den Feldern oder in Biogasanlagen entsorgt. Durch die Forschung von Lidl und Empa könnte dem Abfallprodukt bald eine sinnvolle Aufgabe zuteilwerden.

Bananen auf dem Markt
Bananen sollen mit der neuen Technik länger frisch geblieben sein. © Jens Büttner/DPA

Aktuell stehen noch andere Änderungen im Supermarkt an: So dürfen Lidl und Co. bestimmte Eierprodukte nicht mehr verkaufen*. Außerdem statten einige Supermärkte nun auch Milchprodukte mit dem Tierwohl-Label aus*.

Erst in der Schweiz: Cellulose-Schicht auf Obst und Gemüse bei Lidl

Für Kunden wichtig zu wissen: Der Verzehr von Obst und Gemüse bleibt auch mit den Cellulose-Hüllen unbedenklich. Ihr Potenzial könnte zukünftig sogar noch weiter ausgeschöpft werden. Wie Lidl angibt, könnten die Beschichtungen auch mit Vitaminen oder Antioxidantien versehen werden. Dadurch wäre das Gemüse womöglich noch gesünder.

Aktuell werden die Hüllen aber noch getestet und verbessert. Nach erfolgenden Studien sollen über 150 Lidl-Filialen in der Schweiz Obst mit der Schutzschicht verkaufen. Kunden aus Deutschland könnten dann auch schon das länger frische Obst erwerben. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare