Negativpreis
Das sind die Kandidaten für die „Mogelpackung des Jahres 2021“
Größere Packung, weniger drin – dafür aber ein bisschen teurer. Solche „Mogelpackungen“ sorgen immer wieder für Kundenfrust. Die Verbraucherzentrale sucht derzeit wieder die dreisteste Abzocke.
Seit einigen Jahren schon vergibt die Verbraucherzentrale Hamburg den Negativpreis „Mogelpackung des Jahres“. Dabei dürfen Verbraucher aus fünf ausgewählten Produkten über den Sieger abstimmen – dass sich der „glückliche Gewinner“ schlussendlich über den Preis freut, darf allerdings bezweifelt werden. Noch bis zum 24. Januar können Interessierte auf der Webseite der Verbraucherzentrale Hamburg mit abstimmen.
Alle Kandidaten – und die Gründe für die Nominierungen – verrät HEIDELBERG24*.
„Darf‘s ein bisschen mehr sein?“ Ein Spruch, den wir alle von der Fleischtheke kennen. Natürlich muss man dieses Mehr am Ende auch bezahlen, aber wenigstens wird man vorher gefragt. In vielen anderen Fällen ist das oft nicht der Fall. Immer wieder ziehen Hersteller ihren Kunden mit geradezu dreisten Methoden immer noch ein bisschen mehr Geld aus der Tasche: hier wird die Verpackung vergrößert, dort stillschweigend der Inhalt reduziert – womöglich begleitet von einer saftigen Preiserhöhung. (mko) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA