Paypal: Mit diesem Trick können Sie viel Geld sparen

Verbraucher nutzen beim Online-Shopping unter anderem den Bezahldienstleister Paypal. Was viele nicht wissen: Mit einer versteckten Funktion kann man Geld sparen.
Kassel – Was viele Paypal-Nutzer allerdings nicht wissen: Man kann in seinem Paypal-Account auch eine Option für kostenlose Rücksendungen aktivieren. Mit dieser Funktionen können Kunden bis zu zwölf Bestellungen (jeweils bis zu 25 Euro) pro Jahr kostenlos zurücksenden.
Das entspricht einer jährlichen Kostenersparnis von 300 Euro. Aber: Die Option greift nur, wenn der Online-Shop nicht sowieso schon eine kostenlose Rücksendung für seine Kunden anbietet.
Geld sparen: Paypal-Nutzer müssen Funktion eigenhändig ausführen
Die Paypal-Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Sie muss von Nutzern eigenhändig ausgeführt werden. Man kann die Option bei weltweiten Bestellungen nutzen. Das Konto muss dafür natürlich aktiviert und nicht eingeschränkt sein.
Wer sich eine mit Paypal bezahlte Summe zurückerstatten lassen will, muss wie folgt vorgehen: Zunächst müssen Nutzer die Option in ihrem Account aktivieren. Dann schicken sie den bestellten und mit Paypal bezahlten Artikel zurück und heben den zugehörigen Beleg auf. Danach können Sie sich wieder in ihren Account einwählen.
Im Video: Paypal stellt beliebten Service ein
Der fällige Geldbetrag wird nach wenigen Tagen auf das Paypal-Konto überwiesen
Hier wählen Sie unter dem Menüpunkt „Bestellungen“ den eben zurückversandten Artikel aus und beantragen die gewünschte Rückerstattung. Der fällige Geldbetrag wird nach eingegangener Beantragung innerhalb von fünf Tagen auf Ihr Paypal-Konto überwiesen.
Weitere interessante Neuigkeiten finden Sie auf der Paypal*-Themenseite der HNA. Und mit dem Verbraucher-Newsletter* der HNA bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Zuletzt hatte Paypal bekannt gegeben, die Gebühren für Nutzer zu erhöhen. Von den steigenden Kosten werden aber voraussichtlich nicht alle Transaktionen betroffen sein. Der Bezahldienstleister will die Gebühren bei bestimmten Überweisungen um 0,79 Prozent teurer machen. (Jan Wendt) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.