Rückruf in deutscher Supermarkt-Kette: Warnung vor Kartoffel-Produkt - Innere Blutungen drohen

Man sieht sie kaum, dennoch könnten sie beim Verzehr zur Gefahr werden: Ein Produkt von Rewe steht im Verdacht, zersplittertes Hartplastik zu enthalten - der Hersteller reagiert deshalb sofort.
- Gestampft, gebacken oder geröstet: Die Deutschen lieben Kartoffel-Gerichte.
- Im Supermarkt bekommt man Reibekuchen, Bratkartoffeln & Co. tiefgefroren sogar schon fertig zubereitet.
- Jetzt warnt aber ein großer deutscher Hersteller vor einem seiner Fertigprodukte.
Wildeshausen - Knusprig im Ofen gebacken schmecken Kartoffel-Rösti im Winter etwa besonders gut zu Wildragout oder einer Pilz-Rahmsoße. Etwas leichter lassen sie sich mit Kräuter-Quark und Gemüse servieren. Wer sich zuletzt für eine solche Rezept-Idee mit dem beliebten Kartoffelprodukt im Supermarkt eingedeckt hat, sollte jetzt aber besser sein Gefrierfach überprüfen. Die Lebensmittelvertriebs-GmbH (LVG) ruft aktuell nämlich eines ihrer Produkte zurück. Der Grund: Ihre Kartoffel-Rösti könnten gefährliche Verunreinigungen enthalten, die im schlimmsten Fall sogar zu schweren inneren Verletzungen führen könnten.
Rückruf-Aktion: Kartoffel-Rösti von Rewe könnten verunreinigt sein
Die Kartoffel-Rösti wurden bundesweit von der Supermarktkette Rewe* unter der Eigenmarke „Beste Wahl“ im 600 Gramm-Beutel verkauft. Die LVG rät Rewe-Kunden jetzt dringend von ihrem Verzehr ab und hat das Unternehmen bereits dazu veranlasst, das betroffene Produkt sofort aus dem Verkauf zu nehmen. Obwohl der Rückruf* „vorsorglich“ und „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ vorgenommen wird, kann die Gefahr durch die etwaige Verunreinigung nicht ausgeschlossen werden.
Die LVG befürchtet, die Kartoffel-Rösti mit der EAN-Nummer 4388860610741 könnten Splitter aus Hartplastik enthalten. Die Kleinteile sind nicht nur rund zehn Millimeter klein, sondern zudem transparent. Somit könnten sie für denjenigen, der die Kartoffel-Rösti isst, wirklich zur Gefahr werden. Die Plastik-Splitter* könnten ihn nicht nur beim Kauen und Schlucken im Mund- und Rachenraum verletzten - einmal verschluckt könnten sie auch ernsthafte innere Verletzungen oder Blutungen zur Folge haben.
„Beste Wahl“-Rösti: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist entscheidend
Nicht alle Kartoffel-Rösti der Rewe-Marke „Beste Wahl“ seien von diesem vorsorglichen Rückruf betroffen, versichert die LVG. Alleine die Kartoffel-Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum* 16. Dezember 2022, 17. Dezember 2022 und 18. Dezember 2022 stehen im Verdacht, die Splitter aus Hartplastik zu enthalten. Rewe-Kunden die nun feststellen, dass sie vom Rückruf betroffen sind, können die Produkte in den Filialen zurückgeben und bekommen auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.
Video über Rückrufe: Warum Hersteller und Supermärkte immer häufiger warnen
Der Rösti-Hersteller aus Wildeshausen entschuldigt sich bei den Rewe-Kunden ausdrücklich „für die entstehenden Unannehmlichkeiten“ und steht ihnen unter der Hotline 0800/ 333 7890 werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr für Fragen zur Verfügung. Auch die HNA berichtete ausführlich über den Rösti-Rückruf. (cos) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Netzwerks.