1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Verbraucher

Verkehrsschild mit weißen Pfeilen und Linien – das bedeutet es

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Autofahrer sollten auf der Autobahn immer auf das Verkehrszeichen mit den Pfeilen und der Linie achten. Wer es missachtet, der muss mit Geldstrafen und einem Punkt rechnen. 

Nicht nur im Stadtverkehr haben Autofahrer immer wieder Probleme mit Verkehrszeichen, die keiner kennt – wie das halbierte Auto mit vier Figuren. Auch gerade auf der Autobahn finden sich immer wieder Schilder, die nicht allen bekannt sind. Wie echo24.de bereits berichtet hat, gehört auch der orangefarbene Pfeil dazu. Und auch bei den weißen Pfeilen mit der Linie sollten Autofahrer wissen, was zu tun ist.

Bei dem Verkehrszeichen 223.1 handelt es sich um ein Vorschriftszeichen. Es ist ein blaues, quadratisches Schild mit drei weißen Pfeilen, die nach oben zeigen. Einer der Pfeile ist durch eine durchgehende weiße Linie abgetrennt.

Wer das Schild mit weißen Pfeilen und Linie missachtet, muss mit einer Strafe rechnen

Autofahrer, die sich nicht an dieses Verkehrsschild halten, müssen nicht nur mit einem Bußgeld rechnen. Bei Missachtung ist eine Geldstrafe von bis zu 75 Euro möglich und ein Punkt.

Besonders drastisch können die Strafen ausfallen, wenn laut dem Portal fuehrerschein.de „eine Gefährdung oder gar ein Unfall mit Sachbeschädigung oder Personenschaden auf die Missachtung des Schildes folgt“.

Verkehrszeichen mit den drei weißen Pfeilen und Linie: Bedeutung für Autofahrer

Bei dem Verkehrszeichen mit den weißen Pfeilen und der Linie geht es darum, dass auf der Autobahn der Seitenstreifen als rechter Fahrbahnstreifen genutzt werden muss. Damit stehen den Verkehrsteilnehmern auf diesem Abschnitt nicht nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung, sondern drei. Die Fahrbahnbegrenzung wird dabei zur Leitlinie.

Standstreifen darf genutzt werden
Bei dem Verkehrszeichen 223.1 handelt es sich um ein Vorschriftszeichen. Es ist ein blaues, quadratisches Schild mit drei weißen Pfeilen, die nach oben zeigen. © dpa/bast/Collage Jahn

Verkehrszeichen mit weißen Pfeilen und der Linie: Ende der Anordnung durch das Verkehrszeichen

Autofahrer dürfen also auf der Autobahn den Seitenstreifen als Fahrbahnnutzen, sofern das entsprechende Verkehrszeichen zu sehen ist. Man sollte allerdings darauf achten, wann das Ende dieser Anordnung kommt – auf dem Verkehrszeichen, mit den weißen Pfeilen und der Linie, ist der rechte Pfeil rot durchgestrichen. Ab diesem Moment stehen den Autofahrern wieder nur zwei Fahrbahnen zur Verfügung.

Verkehrszeichen
Hier endet die Anordnung für Autofahrer den Standstreifen als Fahrbahn zu nutzen. © bast

Der TÜV Thüringen weist hierbei ausdrücklich darauf hin, dass der Standstreifen auf Autobahnen nicht als Abkürzung verwendet werden darf und nur dann befahren werden darf, wenn das entsprechende Verkehrszeichen die Anordnung gibt. Die Nutzung ist ausschließlich Notfällen und Pannenfahrzeugen vorbehalten.

Verkehrszeichen mit weißen Pfeilen und der Linie: Alternativen auf Autobahnen

Eine Alternative zum durchgestrichenen weißen Pfeil ist das Verkehrszeichen mit weißen Pfeilen und Linie, auf dem der rechte Pfeil nach links abknickt. Dieses Schild zeigt den Autofahrern an, dass hier der Seitenstreifen umgehend zu räumen ist, wie es bei fuehrerschein.de beschrieben wird.

schild
Hier muss der Standstreifen umgehend verlassen werden. © bast

Das Verkehrszeichen kann zudem, je nach Autobahn, auch wahlweise mit drei bis vier Pfeilen vorzufinden sein. Die Bedeutungen bleiben dabei immer gleich. Ebenso die Strafen bei Missachtung.

Auch interessant

Kommentare