Kartoffelwasser nach dem Kochen wiederverwenden

Zum Kartoffelnkochen genutztes Wasser können Sie nicht nur zum Pflanzengießen wiederverwenden. Es eignet sich auch hervorragend als Putzmittel oder zur Unkrautbekämpfung.
Alle kochen mit Wasser, auch Kartoffeln. Aber was tun mit dem benutzten Kartoffelwasser? Sie müssen den wertvollen Sud nicht ins Spülbecken kippen. Denn mit benutztem Kochwasser lässt sich noch einiges Nützliches im Haushalt anstellen, und gleichzeitig Wasser sparen!
Kartoffeln sind ein sehr beliebtes, heimisches Gericht. Besonders als Beilage werden gekochte Kartoffeln* sehr gerne verspeist. In Wasser gekocht schmecken Kartoffeln ausgesprochen gut. Doch wohin anschließend mit dem Kartoffelwasser? Es ist viel zu schade, das gute Kochwasser einfach zu entsorgen. Mit ein paar nützlichen Tipps können Sie gebrauchtes Kartoffelwasser einfach wiederverwenden.
Kartoffelwasser enthält wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente
Kartoffelwasser enthält durch die darin gekochten Kartoffeln wertvolle Nährstoffe. Zum einen Mineralstoffe, wie beispielsweise Phosphor und Magnesium, aber auch Spurenelemente, wie Eisen.
Lesen Sie auch: Auf keinen Fall unter die Fußmatte! So verstecken Sie Ihren Ersatzschlüssel richtig.
Keine Angst vor Solanin - Kartoffeln schälen und gründlich waschen
Falls Sie sich sorgen wegen des in Kartoffeln enthaltenen Solanins: Der giftige Pflanzenstoff kommt lediglich in der Kartoffelschale, in den Keimen und an grünlichen Stellen vor. Die Kartoffelknolle selbst enthält nur sehr wenig Solanin. Wenn Sie die Kartoffeln vor dem Kochen schälen und gründlich waschen, lässt sich das Kartoffelwasser bedenkenlos wiederverwenden.
Kartoffelwasser zum Pflanzengießen
Die bereits erwähnten wertvollen Nährstoffe des Nachtschattengewächses sind nicht nur für Menschen sehr nützlich. Auch Pflanzen profitieren vom Kartoffelsud. Denn das stärkehaltige Kartoffelwasser, im übrigen auch Nudelwasser, ist ein idealer natürlicher Dünger. Die Nährstoffe unterstützen das Wachstum und die Blütenbildung der Pflanzen.
Kartoffelwasser hilft gegen Blattläuse
Um Ihre Pflanzen mit Kartoffelwasser zu gießen, sollten Sie dieses vorher aber unbedingt abkühlen lassen. Außerdem sollten Sie das Wasser nicht salzen, wenn Sie es als Düngemittel wiederverwenden möchten. Denn viele Pflanzen reagieren äußerst empfindlich auf zu viel Salz. Kleiner Funfact: Kartoffelwasser hilft auch gegen Blattlausbefall.
Lesen Sie auch: Gift im eigenen Garten: Vorsicht vor diesen todbringenden Pflanzen!
Kartoffelwasser als Wundermittel gegen Unkraut
Sie wollen das Kartoffelwasser lieber so schnell wie möglich, also noch in heißem Zustand loswerden? Kein Problem: Direkt nach dem Kochen können Sie das noch heiße Kochwasser auf von Unkraut befallene Stellen in Ihrem Garten schütten. Die Temperatur vernichtet das Unkraut oberflächlich, wohingegen die in Kartoffelwasser enthaltene Stärke die Pflanzenporen verstopft. In der Folge geht es ein und kehrt auch nicht wieder, wenn Sie anschließend die Wurzeln aus der Erde entfernen.
Kartoffelwasser als Putzmittel
Kartoffelwasser eignet sich auch hervorragend als Reinigungsunterstützung im Haushalt. Sowohl für Kunststoffoberflächen und Bratpfannen, als auch bei verstopften Abflüssen. Leeren Sie das kochend heiße Wasser dafür in den Abguss und spülen Sie so Verschmutzungen weg. Übrigens können Sie auch Nudelwasser zum Putzen verwenden. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.