Schwarzer Tee: Natürlicher Dünger und Hausmittel gegen Blattläuse
Schwarzer Tee kann mehr als nur gut schmecken. Er ist ein Hausmittel gegen Schädlinge wie Blattläuse und düngt Zimmerpflanzen und Rhododendren.
München – Der Einsatz von Schwarzem Tee als organischer Dünger für Pflanzen und als natürliches Mittel gegen Blattläuse ist kinderleicht, eine saubere Sache – und im Gegensatz zu chemischen Mitteln umweltschonend.
Schwarzer Tee: Natürlicher Dünger und Mittel gegen Blattläuse

Viele Küchenabfälle eignen sich hervorragend als Dünger, so auch der Schwarze Tee. Vor allem Zimmerpflanzen wie Farne, Sukkulenten und Orchideen freuen sich über diese Extragabe Kalium, Phosphor und Stickstoff, werden kräftiger und widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Außerdem säuert der Tee den Boden etwas an, das mögen zum Beispiel Rhododendren, Azaleen oder Hortensien.
Warum Schwarzer Tee gegen Blattläuse wirkt, ist noch unklar. Möglicherweise führen die Gerbstoffe oder die ätherischen Öle im Tee zum Absterben der Läuse. Der Teesud eignet sich sowohl für Zimmer- als auch für Gartenpflanzen. Bei sehr starkem Befall kann es jedoch sein, dass der Tee zur Bekämpfung der Schädlinge nicht ausreicht.
Und so setzen Sie Schwarzen Tee als Dünger oder gegen Blattläuse ein:
- Gegen Blattläuse: Dafür gießen Sie zwei Beutel (oder zehn Gramm losen) Schwarzen Tee mit einem Liter kochendem Wasser auf. Lassen Sie den Tee etwa 20 Minuten ziehen und abkühlen. Dann den Sud in eine Sprühflasche füllen und die befallenen Pflanzenteile alle drei Tage damit besprühen, bis die Blattläuse tot sind.
- Als Dünger: Hängen Sie ein paar zuvor schon aufgebrühte Teebeutel etwa 20 Minuten in eine Gießkanne mit Wasser. Mit dem Sud können Sie wöchentlich ein wenig düngen. Verwenden Sie allerdings keinen unverdünnten Tee!
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Sie können den Inhalt der benutzten Teebeutel auch unter den Kompost mischen und so die Pflanzen kontinuierlich mit Nährstoffen versorgen. Übrigens sind auch Rhabarberblätter ideal als Dünger und gegen Blattläuse geeignet, wenn Sie einen Tee oder eine Jauche daraus herstellen.