1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Wohnen

Mehr als Geschirr: Zehn Dinge, die Sie auch in der Spülmaschine reinigen dürfen

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Spülmaschinen reinigen nicht nur Geschirr und Besteck. Auch andere Gegenstände werden im Geschirrspüler blitzblank – manche davon sind reichlich kurios.

Dreckige Teller rein – sauberes Geschirr raus: Die Spülmaschine ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch herrscht bei vielen auch nach Jahren noch Unsicherheit, was alles in den Geschirrspüler darf. Schließlich soll das gute Porzellan von Oma oder die Lieblingstrinkflasche der Kinder nicht kaputtgehen. Was viele nicht wissen: Nicht nur Geschirr, Töpfe und Co. lassen sich in der Spülmaschine reinigen, sondern auch ganz andere Alltagsgegenstände.

Was darf in die Spülmaschine?

Grundsätzlich können alle Küchenutensilien in den Geschirrspüler, die laut Hersteller als „spülmaschinenfest“ oder „spülmaschinengeeignet“ gekennzeichnet sind. Zu erkennen ist das an dem entsprechenden Symbol, das meist an der Unterseite des Geschirrs zu finden ist. Beide Begriffe sind jedoch nicht identisch. Teuer muss so ein Spülgang auch nicht sein, wenn man ein paar Tipps zum Stromsparen beachtet.

Frau räumt Geschirrspüler ein. Tassen, Teller und Besteck dürfen in die Spülmaschine – aber auch viele andere Alltagsgegenstände.
Tassen, Teller und Besteck dürfen in die Spülmaschine – aber auch viele andere Alltagsgegenstände, die Sie vielleicht nicht auf dem Schirm haben. © Rüdiger Rebmann/Imago

Was ist der Unterschied zwischen „spülmaschinenfest“ und „spülmaschinengeeignet?

Was die Kennzeichnung „spülmaschinengeeignet“ besagt, ist nicht genau definiert. Demnach darf der Gegenstand laut Hersteller in der Spülmaschine gereinigt werden, jedoch auf eigene Verantwortung. Nach einiger Zeit kann es dennoch kaputtgehen. Das entsprechende Symbol kann unterschiedlich aussehen – meist ist ein Geschirrspüler abgebildet, mit Wassertropfen oder Wasserstrahl.

„Spülmaschinenfest“ besagt dagegen, dass es nach DIN-Norm 12875 geprüft wurde. Das heißt, es muss eine bestimmte Anzahl an Spülgängen überstehen, ohne beschädigt zu werden. Die Anzahl an geprüften Spülmaschinenzyklen ist an der Zahl über den Wasserstrahlen auf dem Symbol angegeben.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Kuriose Dinge, die Sie in der Spülmaschine reinigen dürfen

Die Spülmaschine erledigt jedoch nicht nur den Abwasch. Abgesehen von Geschirr, Töpfen und Co. lassen sich laut Ökotest auch andere Gegenstände aus dem Haushalt in der Spülmaschine reinigen. Damit rechnen wohl die wenigsten:

  1. Kinder-Spielzeug aus Kunststoff – seien es Bausteine oder Sandspielzeug. Kleine Teile am besten in einen Wäschebeutel packen und das Glasprogramm wählen.
  2. Baseball-Caps: Kaum zu glauben, aber wahr: Die Spülmaschine reinigt Basecaps besser als jede Waschmaschine, wo sich Käppis schnell verformen können. Legen Sie die Kopfbedeckung dazu in das oberste Fach und wählen eine niedrige Temperatur. In diesem Spülgang jedoch auf dreckiges Geschirr verzichten, und stattdessen andere Gegenstände (wie Spielzeug) mit reinigen.
  3. Flip-Flops werden im obersten Fach problemlos sauber. Bitte auch hier auf schmutziges Geschirr verzichten.
  4. Kontaktlinsenbehälter
  5. Haarbürsten aus Kunststoff können problemlos in den Geschirrspüler und werden dort wieder hygienisch rein. Keine Holz-Haarbürsten!
  6. Kosmetikpinsel: Mit der Zeit sammeln sich in Pinsel für Puder oder Lidschatten allerlei Bakterien an. Legen Sie die Pinsel ruhig ins Besteckfach der Spülmaschine – dann werden die Teile wieder hygienisch sauber.
  7. Spülbürste und Spülschwämme
  8. Plastik- oder Zip-Beutel: Gebrauchte Plastikbeutel wie Gefriertüten nicht gleich wegwerfen, sondern umgestülpt in der Spülmaschine reinigen.
  9. Duschkopf
  10. Dunstabzugshaube

Was darf nicht in den Geschirrspüler?

Einige Küchenutensilien sollten Sie jedoch keinesfalls in der Spülmaschine reinigen, auch wenn man es nicht vermutet. So können etwa beschichtete Pfannen oder Kochmesser unter den aggressiven Reinigungsmitteln leiden. Aber auch anderen Materialien wie Holz machen die hohen Temperaturen zu schaffen. Leider passieren auch immer wieder Fehler, die der Spülmaschine schaden.

Auch interessant

Kommentare