Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Die Waschmaschine wird ziemlich in Anspruch genommen - damit sie auch weiter einwandfrei funktioniert, sollten Sie hin und wieder Mundwasser hineingeben.
Was Mundwasser in der Waschmaschine zu suchen hat? Dort erfüllt es eine wertvolle Funktion. Welche genau das ist, erfahren Sie hier.
Sie kennen das bestimmt auch: Nach einiger Zeit fängt die Waschmaschine plötzlich zu miefen an und Sie können sich nicht genau erklären wieso. Schließlich wird sie ja theoretisch bei jedem Waschgang mit gewaschen - da sollte sie doch immer einwandfrei sauber sein und gut duften? Allerdings sind Sie mit dieser Annahme auf dem Holzweg.
Mundwasser in der Waschmaschine? Das passiert
Denn vor allem wenn Sie oft nur bei niedrigen Temperaturen waschen, werden Keime und Bakterien nicht abgetötet. Diese bilden sich in der Maschine aufgrund der feucht-warmen Umgebung und sorgen für den seltsamen miefigen Geruch. Hier kommt nun das Mundwasser ins Spiel.
Sowie Mundwasser der Reinigung des Mundraums dient, kann es auch den Innenraum der Waschmaschine desinfizieren und den Gestank vertreiben. Dazu brauchen Sie einfach 120 Milliliter Mundwasser aus dem Handel, welches Sie in die leere Trommel geben. Dann lassen Sie das Gerät ohne Wäsche im Kurzwaschprogramm durchlaufen. Anschließend werden Sie merken - der miefige Geruch ist verschwunden.
Video: Erfindungen, die dir den Waschtag erleichtern
Keime und Bakterien werden übrigens erst ab rund 90 Grad in der Waschmaschine abgetötet. Waschen Sie also ab und zu auch mal bei höheren Temperaturen Ihre Wäsche - solange das Material dafür geeignet ist.