1. meine-anzeigenzeitung
  2. Leben
  3. Wohnen

Vorsicht beim Putzen: Oberflächen und Stoffe, die Sie niemals mit Wasser reinigen sollten

Erstellt:

Von: Sophia Adams

Kommentare

Frau putzt ihren Holzboden mit einem Lappen.
Sie behandeln Flecken zunächst gerne mit Wasser? Nicht immer ist das die richtige Lösung. © picture alliance/Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Bevor man zu chemischen Reinigern greift, versuchen viele Menschen Flecken erst mit Wasser zu entfernen. Darum ist das aber nicht immer die beste Lösung.

Fast jedem sollte es schon einmal passiert sein: Sie essen beispielsweise ein Eis und laufen dabei gemütlich in Ihrer Wohnung auf und ab. Plötzlich tropft etwas auf Ihr Oberteil, den Fußboden oder die Schuhe. Was kann man diesem Fall tun? Viele würden spontan zu ein einem Lappen greifen, diesen anfeuchten und damit den Fleck entfernen. Das glückt auch meist, wenn man schnell reagiert.

Trotzdem sollten Sie sich vor dem Aufwischen noch einmal vergewissern, auf welches Material Ihre Speisen oder andere Flüssigkeiten getropft sind. Wer zu voreilig versucht, Schmutz mit Wasser zu säubern, könnte sich anschließend noch mehr ärgern als zuvor.

Diese Stoffe sollten Sie nicht mit Wasser reinigen

Sie tragen gerne Kleidung und Schuhe aus Leder, Seide oder Samt? Dann sollten Sie bei Flecken auf keinen Fall zu einem mit Wasser angefeuchteten Lappen greifen. Im Fall von Leder und Samt können auffällige Wischstreifen zurückbleiben, beziehungsweise könnte das Leder rissig werden. Um Flecken effektiv und sicher zu bekämpfen, ist es ratsam, stattdessen zu speziellen Reinigungsmitteln zu greifen.

Seide hingegen könnte sich verfärben, wenn Sie Flecken mit Wasser auswischen. Das Magazin Freundin rät in diesem Fall beispielsweise, Stoffe in die Reinigung zu bringen. (soa) *merkur.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.

Lesen Sie auch: Wie reinige ich versiegelte und geölte Parkettböden richtig?

Oberflächen, die Sie nicht mit Wasser reinigen sollten

Auch in Bezug auf Marmor und Laminat verursacht eine Reinigung mehr Ärger, als es Ihnen lieb ist. Marmorflächen bekommen zwar keine auffälligen Schmierer, wenn Sie sie mit einem angefeuchteten Lappen reinigen. Über kurz oder lang könnte sich aber Kalk ablagern, wodurch die Oberflächen nicht mehr so schön aussehen wie zuvor. Hier empfiehlt es sich, Schmutz lediglich abzukehren und nur bei hartnäckigen Flecken zum Wasser zu greifen.

Auf Laminat könnten durch Wasser unschöne Schlieren entstehen. Leider war das noch nicht alles: Nach einiger Zeit nutzen sich die Böden oftmals ab oder quellen auf. Verwenden Sie deshalb besser spezielle Reiniger, die für Holzböden geeignet sind.

Auch interessant: So erstrahlt Ihr Teppich wieder in altem Glanz - mit einfachen Hausmitteln.

Video: Laminat reinigen: 3 Fehler, die teuer werden können

Auch interessant

Kommentare