Während der Grippesaison: An diesem Platz im Flugzeug ist das Ansteckungsrisiko am geringsten

Im Flugzeug hat jeder seine Präferenzen, was den Sitzplatz angeht – besonders beliebt ist aber der Fensterplatz. Auch in der Grippesaison hat das seine Vorteile.
Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben die üblichen Grippewellen derzeit aus – was aber nicht heißt, dass es gar keine Grippekranken mehr gibt. Abstandsregeln und Maskenpflicht sorgen nur dafür, dass sich Menschen weniger anstecken*. Auch im Flugzeug gibt es eine Möglichkeit, sich besser vor einer Ansteckung mit Influenzaviren zu schützen, wie eine Studie im Jahr 2018 offenbarte. Demnach spielt die Sitzplatzwahl eine große Rolle dabei.
Grippesaison: Fensterplatz schützt am besten vor Ansteckung
Insgesamt liegt die Wahrscheinlichkeit, sich im Flugzeug mit Grippe anzustecken, bei nur 3 Prozent, wie die Studie der Emory University darlegt. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich allerdings, wenn man weniger als einen Meter entfernt von einem infizierten Passagier sitzt. Wer sich in dieser „Zone“ befindet, steckt sich demnach mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent an. Für die Studie wurden mehr als 1.500 Passagiere auf zehn Transkontinentalflügen beobachtet.
Lesen Sie auch: Was die Sitzplatzwahl im Flugzeug wirklich über Sie verrät.
Das Ergebnis: Der Fensterplatz sollte in Zukunft nicht nur wegen der Aussicht zu Ihrem Lieblingsplatz werden. Denn Passagiere, die außen am Fenster sitzen, sind am besten vor einer Infektion geschützt, wie die Forscher herausfanden. An dieser Position seien Reisende am meisten von anderen Personen isoliert, da sie nur einen einzigen Sitznachbarn haben und den größten Abstand zum Gang, wo Crewmitglieder und andere Mitreisende vorbeigehen können.
Auch interessant: Mehr Platz im Flugzeug: So bleibt der Sitz neben Ihnen frei.
So viele „Kontakte“ haben Passagiere im Flugzeug je nach Sitzplatz
Insgesamt hätten Personen mit Gangplatz während des Fluges 64 „Kontakte“ mit anderen Passagieren. Wer auf dem Mittelplatz sitze, komme in der Regel mit 58 Personen in Kontakt, während Passagiere am Fensterplatz nur mit 12 anderen Menschen in Kontakt kämen. Das vermindert das Risiko, sich mit Grippe anzustecken, demnach enorm. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.