Urlaub im März: Fünf Reiseziele weltweit, die Sie im Frühjahr begeistern werden
In der Regel sind die Sommermonate im Urlaubskalender schnell ausgebucht. Doch auch im März ist in vielen Reiseländern einiges geboten.
Die Temperaturen steigen, Vögel zwitschern früh am Morgen und die Tage werden wieder länger: Der März ist ein Monat, der hierzulande oft sehnlichst erwartet wird, um endlich das triste Winterwetter hinter sich lassen zu können. Gleichzeitig ist es eine Zeit, in der Sie viele Regionen der Welt bereisen können, ohne von den Touristenmassen überwältigt zu werden. Ob Sie nun auf der Suche nach warmen Sonnenstrahlen am Strand oder Abenteuern in verschneiten Bergen sind – das Frühjahr bietet oft ideale Bedingungen für einen entspannten Entdeckungsurlaub.
Urlaub im März: auf nach Marrakesch in Marokko
Der März ist eine der besten Reisezeiten für Marrakesch, da das Wetter im Vergleich zu den heißen Sommermonaten mild und angenehm ist. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 20 und 25 Grad Celsius, sodass Sie die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten ideal zu Fuß besichtigen können. Und davon hat Marrakesch eine Menge: Die Metropole ist für ihre historischen Stätten, exotischen Gärten und traditionellen Geschäftsvierteln, den Souks, bekannt. So können Touristen unter anderem den Palast El Badi, die Saadier-Gräber und den 4.000 Quadratmeter großen Garten Jardin Majorelle besichtigen, sowie die einzigartige Architektur und Kunst der Stadt bewundern. Auch an Kulinarik mangelt es nicht: Marrakesch ist bekannt für zahlreiche Köstlichkeiten wie Tajine, Couscous und traditionelle marokkanische Tees. Da die Hauptreisezeit erst im April beginnt, dürfen Sie sich zudem über weniger Menschenmaschen und günstigere Preise freuen.
Blütenmeer in Kyoto: Besuchen Sie Japan im März
Wenn Sie an der Geschichte Japans interessiert sind, gibt es kaum eine bessere Destination als Kyoto. Als ehemalige Kaiserstadt verfügt über eine große Anzahl an Kulturschätzen – von Tempeln, Schreinen bis hin zu Gärten. Im März kann es vor Ort zwar noch etwas kühl sein, doch auch hier macht sich um diese Jahreszeit langsam der Frühling bemerkbar. Besonders sehenswert ist Kyoto im Frühjahr allerdings aufgrund der Kirschblütenzeit, welche die Stadt von Ende März bis Anfang April in ein wunderschönes Meer aus weiß und rosa verwandelt. Die einzigartige Blütenpracht können Sie unter anderem bei einem ausgiebigen Spaziergang durch Gärten und Parks oder bei einem traditionellen Hanami-Picknick unter den blühenden Bäumen genießen. Beachten Sie allerdings: Die Kirschblütenzeit ist eine beliebte Reisezeit, daher kann es auf Straßen und in Parks schnell voll werden.

Griechenland-Urlaub: Santorin abseits der Menschenmassen entdecken
Santorin ist mit seinen typischen weiß-blauen Häusern eines der beliebtesten Reiseziele für Griechenland-Urlauber. Das macht sich oft leider an riesigen Touristenmassen bemerkbar, welche die kleine Insel und ihre Ortschaften überrennen. Wer den Archipel ungestört besichtigen möchte, hat aber auch die Möglichkeit, im Frühjahr dorthin zu reisen. Im März liegen die Temperaturen in der Regel zwischen 16 und 18 Grad Celsius, was sich wunderbar zum Wandern und Erkunden eignet. Tavernen und Restaurants öffnen langsam wieder ihre Pforten, sodass Sie köstliche griechische Gerichte genießen können, ohne unter der Hitze zu zerschmelzen. Je nach Wetter (und eigenem Empfinden) ist manchmal auch ein Badeurlaub schon möglich – die Wassertemperaturen können zwischen 16 und 19 Grad liegen.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Urlaub auf Bali: heiße Tage und einzigartige Feierlichkeiten
Der März ist auch die perfekte Gelegenheit für eine Fernreise – wie wäre es zum Beispiel mit Bali? Zwar gilt der Monat nicht als beste Reisezeit, da es durchschnittlich rund zwölf Regentage gibt, doch wem das nichts ausmacht, der kann sich auf hohe Temperaturen bis 31 Grad und sechs Sonnenstunden pro Tag freuen. Abseits der Hauptreisezeit genießen Sie die bekannten Strände Balis ganz ohne Hektik.
Wer im März auf Bali ist, kann außerdem Zeuge des höchsten hinduistischen Feiertags werden, denn in diese Zeit fällt in der Regel das Neujahrsfest Nyepi, bekannt als „Tag der Stille“. Am Vorabend finden zahlreiche Feierlichkeiten und karnevalsähnliche Umzüge statt, die der Vertreibung von Dämonen dienen soll. An Nyepi selbst – in diesem Jahr am 22. März – herrscht aber eine Ausgangssperre, von der selbst Touristen nicht ausgenommen sind.
Im März verreisen: beste Reisezeit für Kapstadt
Wenn in Deutschland der Frühling Einzug hält, befindet sich Kapstadt im Herbst – die Temperaturen liegen bei sommerlichen 25 Grad Celsius, es ist aber nicht mehr so heiß wie von Dezember bis Februar. Die beste Reisezeit also für diejenigen, die kein Fan von Hitze und Schweiß sind, aber die Vorzüge von warmem Wetter genießen wollen.

Auch für Wasserratten gibt es genug zu tun: Anfang März haben sie noch die Chance, die Windstärke zu nutzen, um auf den Wellen zu reiten. Danach wird der Wind etwas ruhiger und das Wasser lädt bei 19 Grad zum Baden ein. Oder aber Sie ziehen die Wanderschuhe an und entdecken den 1.086 Meter hohen Tafelberg, der zum Weltkulturerbe zählt. Wer auf der Suche nach spannenden Veranstaltungen und Festivals ist, ist im März auch genau richtig in Kapstadt: Es finden zum Beispiel das Cape Town International Jazz Festival und der Cape Town Carnival statt.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Franziska Kaindl sorgfältig überprüft.