Bayernliga kompakt
Junglöwen starten mit Sieg - Pipinsried mit Schützenfest
Der FC Pipinsried fertigt den FC Deisenhofen ab. Wasserburg startet bei Michael Kokocinskis Premiere mit einem 1:1. Die Junglöwen jubeln. Die Bayernliga Süd kompakt.
– Über drei Monate hatte die Bayernliga Winterschlaf gehalten. Am Wochenende nun nahm auch die Süd-Staffel endlich den Spielbetrieb im Jahr 2020 auf. Wenn nichts Außergewöhnliches mehr passiert, steht der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga bereits fest. Mit einer Machtdemonstration feierte der souveräne Spitzenreiter beim Tabellenzweiten ein 7:2-Schützenfest.
Hürzeler: „Ein klares Statment an die Liga“
Dabei hatte es in Pipinsried während der Winterpause personelle Rochaden gegeben. In Deisenhofen dagegen hatten die Verantwortlichen den Vertrag von Trainer Hannes Sigurdsson verlängert und damit für Kontinuität gesorgt. Gegen Pipinsried wirkte der Liga-Neuling allerdings überfordert. Mit einem Blitzstart (Amar Cekic/5., 16.) schickte der Spitzenreiter den Verfolger auf die Verliererstraße. Außerdem trafen Christoph Rech (47., 75.), Daniel Leugner (21.), Benjamin Kaufmann (41.) und Steffen Krautschneider (64. Foulelfmeter). „Das war ein klares Statement an die Liga“, freute sich FCP-Coach Fabian Hürzeler angesichts von nun 21 Punkten Vorsprung. Für Deisenhofen trafen nur Marinus Poschenrieder (73.) und Michael Barthuber (87.), Leon Müller-Wiesen vergab einen Elfmeter (42.).
Beim
hingegen endete während der Winterpause die erfolgreiche Ära der Haas-Brüder. Unter der Regie des neuen Trainers Michael Kokocinski reichte es gegen Schlusslicht TSV Nördlingen nur zu einem 1:1. Einzig Michael Barthuber (46.) traf für die Gastgeber, die dennoch weiter im Rennen um Rang zwei bleiben.SV Pullach gewinnt gegen den TSV Landsberg
Ein wertvoller 2:0-Heimerfolg über den TSV Landsberg gelang derweil dem
. Nachdem sich das Team von Spielertrainer Alexander Benede, der in der Schlussphase vom Platz gestellt wurde (82.), im Frühherbst nicht konkurrenzfähig präsentiert und zwischenzeitlich acht Spiele in Folge verloren hatte, war schon vor der Winterpause ein Aufwärtstrend erkennbar. Von den jüngsten sieben Partien wurde nur eine verloren, am Samstag trafen Gilbert Diep per Foulelfmeter (74.) und Henri Koudossou in der Nachspielzeit, nachdem Marijan Krasnic im ersten Abschnitt einen Strafstoß pariert hatte (30.).Auch der
erwischte einen perfekten Start ins neue Jahr. Durch den 4:1-Erfolg bei Schwaben Augsburg entfernte sich Mijo Stijepics Mannschaft weiter von der Abstiegszone, die Treffer erzielten Daniel Weber (29.), Bastian Fischer (72.) und Dominik Hofmann (80.). Die Platzherren konnten zwar zwischenzeitlich egalisieren (34.), halfen dem FCI aber mit einem Eigentor (49.) auch auf die Sprünge.1865 Dachau weiter in Abwärtsspirale - 1860 jubelt
Weiterhin in Abstiegsgefahr schwebt dagegen der
nach der 2:3-Niederlage bei der Reserve des FC Ingolstadt. Christian Doll (82.) und Dominik Schäffer (90.+3.) konnten jeweils nur verkürzen, Vendim Sinani sah zudem die Rote Karte (88.). Von den letzten neun Spielen verlor das Team von Spielertrainer Fabian Lamotte damit sieben.Gut aus den Startlöchern kam dagegen der
, der am gestrigen Sonntag mit einem 2:0-Erfolg im Gepäck aus zurückkehrte. Matthew Durrans hatte Frank Schmöllers Junglöwen früh in Front gebracht (5.), Fabian Greilinger traf in der Nachspielzeit gegen dezimierte Platzherren (Rote Karte, 76.) zum Endstand. kik, mh