Geldsegen DFB-Pokal: Wie viele Millionen 1860 bekommt - und warum Ismaik mitredet

Der TSV 1860 München empfängt im Achtelfinale des DFB-Pokals den Karlsruher SC. Für die Löwen geht es um sehr viel Geld. Auch mit Blick auf Hasan Ismaik.
München - TSV 1860 München gegen den Karlsruher SC*: Wer auf die ewige Bundesliga-Tabelle* blickt, erkennt in dieser Konstellation zweifelsfrei ein Traditionsduell des deutschen Fußballs. An diesem Dienstag stehen sich beide Klubs ab 18.30 Uhr (hier im Live-Ticker) im DFB-Pokal-Achtelfinale* gegenüber, auf „Giesings Höhen“, im altehrwürdigen Grünwalder Stadion*.
TSV 1860 München im DFB-Pokal: Löwen träumen vor KSC-Spiel vom Viertelfinale
Und: Die Sechzger träumen nach dem 1:0 gegen FC Schalke im Oktober von der nächsten Sensation im Cup-Wettbewerb. Schließlich ist der KSC als Zweitligist Favorit gegen die Löwen, deren Trainer Michael Köllner nach der Aufholjagd gegen Wehen Wiesbaden (3:2 nach 0:2-Rückstand)* offensichtlich so richtig Vorfreude verspürt.
„Es ist ein geiles Spiel für uns. Wir können am Ende nur gewinnen“, sagte der 52-jährige Oberpfälzer vor der Partie gegen die Badener: „Wir wollen es dem KSC so schwer wie möglich machen und vielleicht die große Überraschung schaffen und unter die letzten Acht einziehen. Das ist unser Ziel.“
TSV 1860 München im DFB-Pokal: Löwen kassieren hohe Prämien
Klar: Für „Münchens große Liebe“, wie sich die Giesinger selbst nennen, geht es um eine einmalige sportliche Chance sowie um mehr Aufmerksamkeit in der Fußball-Republik, was in der 3. Liga bundesweit etwas zu kurz kommt.
Aber es geht eben auch um sehr viel Geld. Etwas mehr als 900.000 Euro haben die Sechzger schon an Prämien kassiert, nachdem sie mit Schalke und dem SV Darmstadt (6:5 n.E.) gleich zwei Zweitligisten bezwangen. Bei einem Sieg gegen den KSC und einem Einzug ins Viertelfinale könnte über eine Million Euro dazukommen.
DFB-Pokal: TSV 1860 München hat schon über 900.000 Euro eingespielt
- Prämien im DFB-Pokal 2021/22 (Quelle: Kicker)
- 1. Runde: 128.757 Euro (Startgeld)
- 2. Runde: 257.514 Euro
- Achtelfinale: 515.028 Euro
- Viertelfinale: 1,004 Millionen Euro
- Halbfinale: 2,008 Millionen Euro
- DFB-Pokal-Finale: steht noch nicht fest
Es ist eine immense Summe für einen Drittligisten, bedenkt man, dass die Löwen in dieser Saison 2021/22 übereinstimmenden Medienberichten zufolge mit einem Gesamtetat von 4,7 Millionen Euro arbeiten. Doch dieser soll in der kommenden Spielzeit, ebenfalls laut übereinstimmenden Medienberichten, deutlich gekürzt werden. Genau hier kämen die DFB-Pokal-Millionen ins Spiel.
Aber: Auch Investor Hasan Ismaik hat noch ein Wörtchen mitzureden. Immer wieder werden Summen zwischen 60 und 80 Millionen Euro genannt, wenn es darum geht, zu beziffern, was der Klub seinem jordanischen Mehrheitseigner schuldet. Und: Hauptsponsor „die Bayerische“ verlängerte unlängst zwar den Vertrag mit dem TSV 1860 München. Vorstand Martin Gräfe machte im Interview mit der tz und dem Münchner Merkur jedoch klar, dass der Versicherer die Löwen spätestens 2025 in der 2. Bundesliga* erwartet.
TSV 1860 München: Löwen brauchen für Ziel 2. Bundesliga jeden Euro
Für dieses (Haupt-)Ziel brauchen die Giesinger freilich jeden verfügbaren Euro. Und das in Zeiten, in denen Corona sie einmal mehr zu Geisterspielen zwingt - auch gegen den KSC. Am Dienstagabend ist für den TSV 1860 München im DFB-Pokal-Achtelfinale die große Chance greifbar, in Sachen Finanzspritze gehörig nachzulegen. (pm) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA