meine-anzeigenzeitung Sport 1860 München Wo spielen Ex-Löwen wie Ghvinianidze oder Pourie heute? Erstellt: 22.09.2014 Aktualisiert: 22.09.2014, 13:34 Uhr
Teilen
München - Dutzende Spieler haben die Sechziger in den vergangenen Jahren verlassen. Hier erfahren Sie, wo einige der Ex-Löwen, die seit 2009/2010 gingen, heute kicken.
1 / 45 Dutzende Spieler haben die Sechziger in den vergangenen Jahren verlassen. Hier erfahren Sie, wo einige der Ex-Löwen, die seit 2009/2010 gingen, heute kicken. © picture alliance / dpa 2 / 45 Dabei verzichten wir weitgehend auf die allerbekanntesten Ex-Löwen, also die Leitners, Gebharts, Johnsons, Benders und Vollands, die als Erstliga-Kicker wöchentlich im Fokus der deutschen Fußballfans stehen. © picture alliance / dpa 3 / 45 Mate Ghvinianidze: Der rustikale Innenverteidiger machte nicht nur auf dem Platz von sich reden, sondern auch mit Ausflügen ins Münchner Nachtleben. In dieser Hinsicht dürfte er sich beim PFK Sevastopol ähnlich wohl gefühlt haben wie in München im "8seasons" und anderen In-Läden. Denn Sevastopol gilt als das "Las Vegas der Ukraine". Mittlerweile ist Ghvinianidze vereinslos und sein ehemaliger Verein spielt nach der Annektierung der Krim durch Russland in der zweiten russischen Liga. © MIS 4 / 45 Marvin Pourie: "Komm, Marvin, wir gehen!" Der Satz seines Papas nach einem Trainingszoff mit Torben Hoffmann ist noch heute geflügeltes Wort bei manchem Löwen-Fan. Nach mehreren Leihgeschäften spielt er nun fest beim FC Kopenhagen und scheiterte mit den Dänen in der Qualifikation zur Champions-League 2014/2015 an Bayer Leverkusen. © MIS 5 / 45 Charilaos Pappas: "Eigentlich kann er's doch viel besser", dachten viele Löwen-Fans über den Griechen. Nach einem kurzen Intermezzo in der Regionalliga West beim KFC Uerdingen 05 spielt er nun wieder in seiner griechischen Heimat bei AO Kavala. © picture-alliance/ dpa 6 / 45 Ismael Blanco: Nach einem halben Jahr war das Missverständnis beendet - im Winter 2012/2013 wechselte der Argentinier in seine Heimat zum Club Atlético Lanús. Im August 2014 zog der Argentinier weiter zum Barcelona SC Guayaquil nach Ecuador. © MIS 7 / 45 Eke Uzoma: Sein Gastspiel bei den Löwen war nicht von Erfolg gekrönt - er wechselte nach Ungarn zu Pécsi MFC und avancierte beim Erstligisten zum Leistungsträger. In der Winterpause der Saison 2013/2014 wechselte der Nigerianer zum Zweitligisten SV Sandhausen. Nach nur einem halben Jahr kehrte er jedoch wieder zurück nach Ungarn. © MIS 8 / 45 Antonio Rukavina: Der Rechtsverteidiger hat das große Los gezogen. Aus der zweiten deutschen Liga ging er in die Primera Division zu Real Valladolid, Im Sommer 2014 wechselte er innerhalb der Liga zum FC Villareal und trifft dort auf Superstars wie Lionel Messi, Neymar, Cristiano Ronaldo oder Gareth Bale. © picture-alliance/ dpa
9 / 45 Jonatan Kotzke: Bei den Löwen kam er nicht zum Zug. Nach zwei Jahren bei Jahn Regensburg ist der defensive Mittelfeldspieler nun beim SV Wehen Wiesbaden gelandet. © MIS 10 / 45 Djordje Rakic: Nach rund einem Jahr in Katar bei Al-Gharafa Sports Club und Al-Arabi kehrte der Serbe im Sommer 2013 in seine Heimat zu Roter Stern Belgrad zurück. Sein Start verlief denkbar unglücklich: Kreuzbandriss. © picture alliance / dpa 11 / 45 Tarik Camdal: Der Deutsch-Türke wechselte zur Saison 2011/2012 in die Türkei zu Eskisehirspor. Im August 2014 verpflichtete der türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul den Ex-Löwen. Ablösesumme: rund 5 Millionen Euro. © picture-alliance/ dpa 12 / 45 Alexander Ludwig (l.): Nach seiner unglücklich verlaufenden Station bei Energie Cottbus (der offensive Mittelfeldspieler kam meisten bei den Amateuren zum Einsatz), wechselte er im Oktober 2013 zu den Sportfreunden Lotte in die Regionalliga West. Aktuell steht er beim Goslarer SC 08 in der Regionalliga Nord unter Vertrag. © MIS 13 / 45 Florin Lovin: Der Rumäne hatte wenig Glück bei 1860. Nach Top-Leistungen zum Auftakt bei den Löwen ging es rapide bergab bei ihm. Nach Stationen in Griechenland und Österreich spielt Lovin nun wieder in seiner Heimat bei Concordia Chiajna. © MIS 14 / 45 Dennis Malura: Bei den Fans ungeliebt, in den ersten Partien glücklos - der Ex-Erfurter zog schnell die Reißleine und schloss sich dem 1. FC Heidenheim an. Beim Zweitliga-Aufsteiger kommt er jedoch nur noch sporadisch zum Einsatz. © MIS 15 / 45 Philipp Tschauner: Bei den Löwen hatte der Keeper das Nachsehen gegen Gabor Király, beim FC St. Pauli ist er aus dem Tor nicht mehr wegzudenken © MIS 16 / 45 Aleksandar Ignjovski: Nach drei Jahren bei Werder Bremen folgte der Serbe seinem ehemaligen Trainer Thomas Schaaf im Sommer 2014 zur Eintracht aus Frankfurt. © MIS 17 / 45 Stefan Bell: Bei den Löwen war der Innenverteidiger Stammspieler, doch er war bekanntlich nur ausgeliehen. Beim FSV Mainz 05 konnte sich der 23-jährige lange nicht durchsetzen, ist mittlerweile aber im Abwehrzentrum der Mainzer gesetzt. © MIS 18 / 45 Manuel Schäffler: In der ersten Runde des DFB-Pokals 2014/2015 traf der ehemalige Löwen-Stürmer mit seinem neuen Verein Holstein Kiel, bei dem er seit Anfang 2014 unter Vertrag steht, auf die Löwen. Zuvor kickte der 25-jährige beim FC Ingolstadt. © MIS 19 / 45 Peniel Mlapa: Im Sommer 2014 kamen vermehrt Gerüchte über eine mögliche Rückkehr des gebürtigen Togolesen zu den Löwen auf. Schlussendlich zog es den Stürmer von Borussia Mönchengladbach auf Leihbasis zum 1. FC Nürnberg. Sein Gehalt wäre wohl auch nicht zu stemmen gewesen für den TSV 1860. © MIS 20 / 45 Jose Holebas: Nahm als Stammspieler der griechischen Nationalmannschaft an der WM in Brasilien teil und erreichte mit ihr das Achtelfinale. Im August verließ Holebas dann Olympiakos Piräus und schloss sich dem Champions-League-Teilnehmer AS Rom an. © MIS 21 / 45 Emanuel Biancucchi: Als "Messi-Cousin" hat sich der Dribbler in den Kopf der Löwen-Fans eingebrannt, mit seinen Leistungen eher nicht. Unter dubiosen Umständen wechselte er nach Spanien zum Zweitligisten Girona. Inzwischen ist der Dribbler in Brasilien bei EC Bahia unter Vertrag. © MIS 22 / 45 Mathieu Béda: Anfang 2011 verließ der Innenverteidiger die Löwen in Richtung Schweiz zum FC Zürich. Nachdem er im Sommer 2013 keinen neuen Vertrag mehr erhielt, beendete der Franzose seine Karriere und arbeitet nun als Spielerberater. Einer seiner Klienten: Martin Angha. Der Schweizer kam kurz vor Transferschluss vom 1. FC Nürnberg zu den Löwen. © MIS 23 / 45 Kenny Cooper: Der lange Lulatsch war bei den Löwen schneller wieder weg, als jemand "Texas-Bodden" rufen konnte. Nach einem Engagement bei den New York Red Bulls und beim FC Dallas spielt er nun beim Sounders FC in der MLS. © MIS 24 / 45 Savio Nsereko: Wo ist der eigentlich gerade? Man kann bei ihm schon mal den Überblick verlieren. Der Wandervogel war beim Viertligisten Viktoria Köln unter Vertrag und wollte dort quasi seine "fünfte letzte Chance" nutzen. Nur ist ihm das nicht gelungen. Er wurde suspendiert und ist nun in Kasachstan beim FK Atyrau gelandet. © MIS 25 / 45 Sascha Rösler: Nach seinem "Rücktritt vom Rücktritt" schloss sich der Ex-Löwe und Ex-Düsseldorfer in der Saison 2012/13 dem Drittligisten Alemannia Aachen an. Was mancher nicht mitbekommen hat: Rösler riss sich das Kreuzband. Der Offensivmann hat mittlerweile seine Karriere beendet. © MIS 26 / 45 Juan Barros (r.): Wer war das noch gleich? Der Peruaner wurde den Löwen von Werder Bremen empfohlen, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen. Er kickt wieder in seiner Heimat Peru für UTC Cajamarca. © MIS 27 / 45 Kushtrim Lushtaku: Der Zungenbrecher-Mann durfte in Schweden bei Örebro SK weit öfter ran als bei den Löwen. Nach Stationen bei Fortuna Köln und Eintracht Trier spielt der Albaner wieder in seiner Heimat. © MIS 28 / 45 Radhouène Felhi: Licht und Schatten zeigte der Innenverteidiger bei den Sechzigern. Im Sommer 2010 ging er dann zurück zu Etoile Sportive du Sahel in seine tunesische Heimat, wo er bis heute spielt. © MIS 29 / 45 Marcos Antônio: Der Brasilianer dürfte aus dem Gedächtnis vieler Löwen-Fans schon verschwunden sein, kam er doch nur zu fünf Zweitliga-Einsätzen in der Saison 2009/2010. Aktueller Arbeitgeber: Clube de Regatas Brasil. © MIS 30 / 45 Florian Jungwirth: Er spielt, nach seinen Stationen bei Dynamo Dresden und dem VfL Bochum, seit August 2014 beim Zweitliga-Aufsteiger SV Darmstadt. © MIS 31 / 45 Antonio di Salvo: Wo spielt "Tri Salvo" denn heute? Antwort: Gar nirgends mehr! Er ist Co-Trainer bei der deutschen U19. © MIS 32 / 45 Nikolas Ledgerwood: Mal war er drin, mal war er draußen bei den Sechzigern. In Deutschland kickte er bis Winter 2012/2013 bei Wehen-Wiesbaden, dann schloss der Kanadier sich dem schwedischen Klub Hammarby IF an. Anschließend ging es zum MSV Duisburg und von dort zu Beginn der Saison 2014/15 zu Energie Cottbus. © MIS 33 / 45 Ardijan Djokaj: Der 34-Jährige hat seine Karriere beendet. © MIS 34 / 45 Michael Schick: Der Linksverteidiger startete gut bei Sechzig, glaubte dann aber, es laufe beim FC Augsburg besser für ihn. Weit gefehlt! Es folgte über den Umweg SV Sandhausen der Wechsel in die dritte Liga zu Wacker Burghausen. Nach einem halben Jahr Vereinslosigkeit spielt Schick nun beim SV Kickers Pforzheim in der Oberliga Baden-Württemberg. © MIS 35 / 45 Markus Thorandt: Der unverwüstliche Innenverteidiger kickt nach wie vor beim FC St. Pauli. © MIS 36 / 45 Nikola Gulan (l.): Hat er nun Talent oder nicht? Nach seinem Abschied gab es da große Unstimmigkeiten. Wenn er große Fähigkeiten hat, konnte er sie bisher jedenfalls nur bedingt abrufen. Der Serbe spielte nun nach fünf Vereinswechseln in den vergangenen fünf Jahren bei RCD Mallorca in der zweiten spanischen Liga. © MIS 37 / 45 Björn Ziegenbein: Der Mittelfeldspieler ist aktuell in Diensten des Drittligisten Hallescher FC. © MIS 38 / 45 Gregg Berhalter: Der US-Amerikaner beendete seine Karriere und coacht seit November 2013 den MLS-Club Columbus Crew aus Columbus. © MIS 39 / 45 Chhunly Pagenburg: Nun gut, es war "nur" die 4. Liga, aber 18 Treffer in 24 Spielen 2012/2013 muss man auch in der Regionalliga Südwest erst mal schießen. Von Eintracht Trier wechselte Chhunly Pagenburg zurück in den Profifußball zum FSV Frankfurt. © dpa 40 / 45 Christoph Burkhard: Spielt seit 2009 in Burghausen und ist mit Wacker in der vergangenen Saison in die Regionalliga Bayern abgestiegen. Er trifft dort auf die U21 des TSV 1860. © MIS 41 / 45 Grigoris Makos: Große Erwartungen wurden 2012 in die Verpflichtung des griechischen EM-Teilnehmers gesetzt. Nach einem Jahr wurde das Missverständnis beendet, der Grieche schloss sich im Sommer 2013 Anorthosis Famagusta an. © MIS 42 / 45 Mustafa Kucukovic: "Mucki" (r.) spielt mittlerweile wieder in Deutschland: In der dritten Liga für den FC Hansa Rostock. © MIS 43 / 45 Lukasz Szukala (r.): Der 1,95-Meter-Hüne hat sich gemacht: Er kickt bei Steaua Bukarest in Rumänien, auch in der Champions League. Zudem ist er polnischer Nationalspieler. © MIS 44 / 45 Josh Wolff: Der ehemalige Löwen-Stürmer ist jetzt Co-Trainer bei D.C. United. © MIS 45 / 45 Alexander Eberlein: Geriet in der vergangenen Saison bei Wacker Burghausen als einer von mehreren Spielern mit seinem Trainer Uwe Wolf aneinander und stand in der Rückrunde nicht mehr im Kader. Aktuell ist der Mittelfeldspieler vereinslos. © MIS