- meine-anzeigenzeitung
- Sport
- 1860 München
Fußball in München - so sah es früher aus
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
1 / 13München verfügt mit der Allianz Arena über eines der modernsten Fußball-Stadien der Welt. © Getty2 / 13Hunderttausende strömen jährlich in die Fröttmaninger Heide, um dort die Spiele des FC Bayern und des TSV 1860 München zu verfolgen. © Getty3 / 13Doch das war natürlich nicht immer so - auch in München fing einmal alles ganz klein und einfach an. © Getty4 / 13In dem bereits 2006 erschienen Buch „Fußball in München“ wird die Geschichte des rollenden Balles in München ausführlich erzählt. Wie hieß der erste Fußballverein? Wo stand das erste „Stadion“? In dem Buch finden Sie die Antworten. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke und machen Sie sich einen Eindruck von dem, wie Fußball in München vor knapp 100 Jahren gespielt wurde. © Getty5 / 13Die ersten Tribünen in München: Der MSC-Platz an der Leopoldstraße um 1910, mit Umkleidegebäude, Sitztribüne und Clubhaus. © MünchenVerlag6 / 13Der MTV-Platz an der Marbachstraße beim Spiel FC Bayern gegen MTK Budapest am 27. Juli 1920. © MünchenVerlag7 / 13Es war zwar nur ein Freundschaftsspiel, dennoch tat den Bayern die 1:7-Schlappe so richtig weh. © MünchenVerlag8 / 13Moderne, technisch hochgerüstete Pressetribünen gab es damals noch nicht. Dafür saßen die Reporter ganz nah am Geschehen. © MünchenVerlag9 / 13Anton Hübel, genannt Haxentoni, eines der Gründungsmitglieder des ältesten Münchner Fußballvereins, Terra Pila. © MünchenVerlag10 / 13Die Fußballmannschaft des Männerturnvereins von 1879, hier auf dem XI. Bayerischen Turnfest in Landshut. © MünchenVerlag11 / 13Die Fußballabteilung des Münchner Sportclubs auf dem Sportplatz an der Leopoldstraße (höhe Parzivalplatz), um 1920. © MünchenVerlag12 / 13In dern 1930er Jahren machte sich der Zuschauerrückgang auf Grund der angespannten wirtschaftlichen Lage auch bei den Lokalderbys bemerkbar. Am 12. Februar 1939 besiegte der FC Bayern vor nur 12.000 Zuschauern den TSV 1860 mit 3:2. Fickenscher (links, FC Bayern) grätscht in einen Schuss von Ludwig Janda (TSV 1860), beobachtet von den Mannschaftskameraden Framke und Goldbrunner. © MünchenVerlag13 / 13Viele weitere spannende Geschichten aus der Fußball-Geschichte Münchens finden Sie in dem faszinierenden Buch „Fußball in München“, erschienen im MünchenVerlag. Wer das Buch (208 Seiten) direkt beim MünchenVerlag bestellt, zahlt 9,90 Euro. © MünchenVerlag