Absolute FC-Bayern-Kultfigur beendet Karriere - seine Sturmläufe bleiben unvergessen

Je dreimal gewann er mit dem FC Bayern München Meisterschaft und DFB-Pokal. Heute sagt ein Kult-Abräumer „adeus“.
- Lúcio beendet im Alter von 41 Jahren seine Karriere.
- Zuletzt spielte er für den brasilianischen Hauptstadtklub Brasiliense Taguatinga.
- Beim FC Bayern gewann er sechs Titel und erlangte Kult-Status.
Brasília/München - Er ist der letzte aktive Weltmeister von 2002 und den meisten deutschen Fußballfans nicht nur wegen des damals gegen die DFB-Elf gewonnenen Finales in Japan noch in bester Erinnerung. Jetzt beendet Lúcio seine Karriere. Etwa zwei Jahre nach seinem Landsmann und ebenfalls Bayern-Legende Zé Roberto.
FC Bayern: Lúcio beendet seine Karriere - 212 Spiele und sechs Titel mit dem FC Bayern
333 Bundesliga-Spiele hat Lucimar da Silva Ferreira zwischen 2001 und 2009 gesammelt. 212 davon nutzte er, um eine absolute Kultfigur beim FC Bayern München zu werden. Lúcio war einer der torgefährlichsten Innenverteidiger überhaupt, seine teils kopflosen Sturmläufe haben für die älteren unter uns sicherlich Legenden-Status.
Ende 2019 mussten die Bayern-Fans schon das Karriere-Aus einer anderen Vereinslegende hinnehmen. Ex-Kapitän Bastian Schweinsteiger macht bei Chicago Fire Schluss.
Im Endspiel gegen den FC Bayern: Lúcio gewann die Champions League - Mit Mittellinien-Verbot?
Dazu passt eine Erzählung aus seiner Zeit bei Inter Mailand. Mit den Nerrazurri feierte Lúcio nach seiner Bundesliga-Zeit von 2009 bis 2012 große Erfolge. Unter José Mourinho durfte er zwar die italienische Meister-Trophäe, den Pokal und sogar den Henkelpott in die Höhe stemmen, die Mittellinie war derweil allerdings angeblich für ihn tabu. Nur für Standards durfte der Brasilianer in die gegnerische Hälfte, heißt es. Das Champions-League-Finale gewann er übrigens ausgerechnet gegen den FC Bayern.

Zum Glück, muss man sagen, war ihm das beim FC Bayern noch erlaubt. Immerhin zwölf Tore steuerte Lúcio in seinen fünf Jahren bei.
Lúcio: Karriereende in Brasilien nach bewegter Laufbahn und einer langen Pause
Nach kurzen Intermezzos bei Inter Mailand und Juventus Turin hatte es Lúcio das erste Mal in die Heimat verschlagen. Nach kurzen Stationen beim FC Sao Paulo und Palmeiras folgte sein wohl kuriosester Verein. Zwei Jahre lange schnürte er die Schuhe für den FC Goa.
Lúcio hatte nach seiner Zeit in Indien schon das gesamte Jahr 2017 pausiert, stieg dann aber wieder in den Profi-Fußball ein. Heute beendet er seine Karriere im Alter von 41 endgültig. Das tut er beim brasilianischen Hauptstadtklub Brasiliense de Taguatinga.
Lúcio beendet aktive Karriere: Dem Fußball sagt er aber nicht „adeus“
Im Interview mit Globo Esporte spricht Lúcio davon, diese Entscheidung schon lange geplant, nun aber erst gefällt zu haben. „Heute ist ein spezieller Tag für mich“, beschreibt er seine Gefühle. Wie der SID berichtet, will er zwar die Schuhe an den Nagel hängen, sich aber nicht komplett vom Fußball verabschieden. Auf welche Weise er der schönsten Nebensache der Welt treu bleiben will, steht allerdings in den Sternen.
Dem FC Bayern drückt er übrigens stets die Daumen. Die Bayern-Mentalität hat ihn offenbar nie verlassen.
moe