Gnabry neben Lionel Messi: Bayern-Star wird Coverboy eines Videospiels

Der FC Bayern hat eine neue Partnerschaft mit einem Videospiel-Giganten. Das wirkt sich auf das neue PES-Spiel aus - und macht einen FCB-Star zum Coverboy.
Update vom 16. Juli 2019: Juventus Turin hat wie der FC Bayern eine Kooperation mit Konami abgeschlossen. In FIFA 20 von EA Sports bekommen die Italiener daher einen neuen Namen. Droht dem FCB das gleiche Schicksal?
FC Bayern München: „Langfristig geschlossene Vereinbarung“ mit PES-Hersteller Konami
Update vom 12. Juli 2019: Die Partnerschaft zwischen dem FC Bayern und Videospiele-Hersteller Konami ist fix. Die „langfristig geschlossene Vereinbarung“ wurde von beiden Parteien auf einer Pressekonferenz in der Allianz Arena offiziell gemacht. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem traditionsreichen japanischen Unternehmen Konami, einem weltweit bekannten Hersteller von Computer- und Videospielen, eine langfristige Partnerschaft eingehen und unsere Profis sowie die Allianz Arena in der im September erscheinenden Neuauflage der Fußballsimulation eFootball PES 2020 aufgenommen werden“, so Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge.
Innerhalb des neuen „eFootball PES 2020“ soll es einen vollständigen 3D-Scan der Allianz Arena geben, damit das Wohnzimmer der Bayern so detailreich wie möglich dargestellt werden kann. Auch die Spieler des Rekordmeisters werden durch den Scan detailgetreu im Spiel implementiert.
FC Bayern: Serge Gnabry wird Coverstar und Botschafter
Ein Star des FC Bayern wurde im Zuge der PK sogar als Botschafter des neuen PES-Spiels vorgestellt. Nationalspieler Serge Gnabry wird neben Lionel Messi auf dem Cover des Spiels zu sehen sein. Die Fans dürfen sich außerdem auf „mehrere bevorstehende Aktivierungen mit dem FC Bayern und Konami“ freuen, an denen Gnabry beteiligt sein wird.
Auf dem Cover zu sein, sei „strange“ so Gnabry. „Vor fünf, sechs Jahren kauft man sich das Spiel noch selbst. Man sieht alle großen Spieler darauf.“ Es sei eine große Ehre, jetzt, neben Messi und Manchester Uniteds Scott McTominay, selbst auf dem Cover abgebildet zu sein. Innerhalb von Bayerns-Zockerriege konnte sich Gnabry keine Kampfansage an die Kollegen verkneifen. „Wenn das Spiel rauskommt, muss ich erstmal sehen, wen ich als erstes abzocke. David Alaba ist einer, der richtig gut spielen kann, aber ich werde hart trainieren, um ihn in dem Spiel zu besiegen.“
Als Botschafter des Spiels lastet nun wahrscheinlich größerer Druck auf Gnabry - nicht, dass man ihn auf dem nächsten Cover noch durch David Alaba ersetzen muss. Gnabry ist nicht der einzige FCB-Kicker, der dieser Tage eine Kampfansage macht. Auch Thomas Müller meldete sich zu Wort und stichelte gegen Konkurrent Borussia Dortmund.
Erstmeldung: Keine Allianz Arena mehr in FIFA 20? Neuer Partner des FCB könnte einiges ändern
München - Der FC Bayern München hat sich offenbar einen neuen hochkarätigen Partner gesichert. Wie die Bild erfahren haben will, wird der Rekordmeister noch am Donnerstagabend bekannt geben, künftig mit dem Videospiele-Hersteller Konami zusammenzuarbeiten. Das japanische Unternehmen ist im Sport-Bereich vor allem für die Gaming-Reihe „Pro Evolution Soccer“, einer Fußball-Simulation, bekannt. Mit „PES“ steht Konami in direkter Konkurrenz zu EA Sports und der „FIFA“-Reihe.
Die Bayern sollen die Kooperation bereits im Oktober in Tokio fixiert haben. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge sei sogar persönlich vor Ort gewesen. Konami hat außerdem Exklusivverträge mit Manchester United und dem FC Barcelona geschlossen. Barca-Star Lionel Messi wird dementsprechend auf dem Cover des bald erscheinenden Videospiels „eFootball Pro Evolution Soccer 2020“ zu sehen sein. Gut möglich, dass er sich die Frontseite bald mit einem Star vom FC Bayern teilen muss.
FC Bayern München: Keine Allianz Arena in FIFA 20?
Da das Lizenzpaket der DFL bei EA Sports und nicht bei Konami liegt, waren das Klublogo und die Spielernamen des FC Bayern in den vergangenen Spielen leicht abgeändert worden. In der FIFA-Reihe war der FC Bayern als solcher spielbar, auch die Allianz Arena wurde innerhalb der Spiele nachgebaut. FIFA 20 darf das FCB-Logo und die echten Spielernamen im Zuge der erworbenen DFL-Lizenz zwar weiterhin verwenden, die Arena-Lizenz fällt jedoch nicht darunter. Möglicherweise müssen FIFA-Zocker also künftig auf die virtuelle Allianz Arena verzichten. Stattdessen könnte sie im neuen PES-Ableger auftauchen.
Bayern-Fans können immer noch die Hoffnung haben, dass sie Nationalspieler Leroy Sané schon bald in der Realität für ihren Verein auflaufen sehen. Der Shootingstar soll positive Signale in die bayrische Landeshauptstadt gesendet haben. Das dürfte auch FCB-Legende Lothar Matthäus freuen, der sich klar gegen eine Verpflichtung von Ousmane Dembélé positionierte.
Video: So stylish wird das neue FIFA 20 - Erster Trailer
Bayern-Fans werden nach der Enthüllung der neuen Cover-Stars wohl noch stärker zum Konami-Ableger tendieren. Denn auf der ‚Champions Edition‘ lächelt einer, der sie in der vergangenen Champions-League-Saison zur Verzweiflung brachte.
ta