Verlängerung beim FC Bayern? Daran hakt es im Vertragspoker mit Lewandowski

Dass der FC Bayern und Robert Lewandowski auch über 2021 zusammenarbeiten wollen, ist klar. Ein kleines, aber wichtiges Detail ist noch zu klären.
Update vom 02. August 2019: Eigentlich sind sich der FC Bayern und Robert Lewandowski über eine Vertragsverlängerung einig. Eigentlich. Das Gezerre um einen neuen Kontrakt geht nun schon seit Wochen. Warum, scheint nun klar. Es geht um die Länge des neuen Arbeitspapiers. Wie der kicker (Donnerstagsausgabe) erfahren haben will, würde Lewandowski seinen noch bis 2021 gültigen Vertrag gerne um zwei Jahre ausweiten. Die FCB-Verantwortlichen wollen demnach allerdings nur um ein weiteres Jahr bis 2022 verlängern. Vielleicht gibt es Neues zu dieser Personalie von Trainer Niko Kovac auf der Pk zum Supercup gegen Borussia Dortmund.
Ob die Verlängerung des Lewy-Vertrages auch mit der Personalie Leroy Sané zu tun hat, ist fraglich. Die Aufmerksamkeit der Bayern-Verantwortlichen liegt im Moment auch bei dem Außenspieler.
Verlängert Lewandowski beim FC Bayern? Rummenigge: „Spieler spielen bei Verträgen überhaupt keine Rolle“
Update vom 20. Juli 2019: Karl-Heinz Rummenigge äußerte sich am Samstag in Houston über die Vertragsgespräche mit Robert Lewandowski: „Spieler spielen eigentlich bei Verträgen überhaupt keine Rolle mehr. Alle Gespräche, alle Verhandlungen finden nur noch mit den Beratern statt. Robert ist happy, glaube ich.“
Verlängert Lewandowski beim FC Bayern? Rummenigge: „Wenn man so einen Spieler hat,...“
Update vom 16. Juli: Der FC Bayern München plant über 2021 hinaus mit Torjäger Robert Lewandowski. Die Gespräche des deutschen Meisters mit dem polnischen Fußball-Nationalstürmer über eine vorzeitige Verlängerung des Vertrages um weitere zwei Jahre bis 2023 scheinen in der finalen Phase zu sein, wie Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge auf der USA-Reise der Münchner andeutete.
„Eingetütet ist es nicht, aber bei Robert gibt es schon die Entwicklung, dass er sich bei Bayern München extrem wohlfühlt“, sagte Rummenigge am Montagabend (Ortszeit) in Los Angeles.
Robert Lewandowski: Für immer FC Bayern?
Lewandowski war 2014 ablösefrei von Borussia Dortmund gekommen. Bei Ablauf des Kontraktes wäre der Angreifer knapp 35 Jahre alt. Aber das ist aus Sicht von Rummenigge beim Athleten Lewandowski kein Problem, „wenn man sich seinen Körper anschaut. Das ist ein Spieler, der kann leicht noch einige Jahre auf dem Niveau spielen.“
Der 30-jährige Lewandowski ist in seinen fünf Bayern-Jahren dreimal Bundesliga-Torschützenkönig geworden. Ein weiteres Mal holte er diesen Titel noch beim BVB (2014). „Wenn man so einen Spieler hat, gibt man den auch nicht ab“, sagte Rummenigge zur langfristigen weiteren Planung mit Lewandowski: „Deswegen haben wir im letzten Jahr auch entschieden, in der Richtung auch gar nicht nachzudenken.“
München - Während die ganze Fußballwelt auf neue Spieler beim FC Bayern wartet, arbeiten die Münchener heimlich, still und leise daran, einen ihrer wichtigsten Spieler an sich zu binden. Und das hat geklappt. Obwohl Robert Lewandowski immer wieder Abschiedsgedanken nachgesagt wurden, bleibt er den Roten höchstwahrscheinlich noch eine ganze Weile erhalten.
FC Bayern verlängert mit Robert Lewandowski: Vertrag bis 2023
Fußball-Rekordmeister FC Bayern München gibt seinem Top-Torjäger Robert Lewandowski nach Sky-Informationen einen Rentenvertrag. Der 30 Jahre alte Pole soll beim Double-Gewinner der vergangenen Saison seinen bis Juni 2021 laufenden Kontrakt um zwei Jahre bis 2023 verlängern, berichtete der TV-Sender am Freitagabend. Eine offizielle Bestätigung vom FC Bayern gab es nicht. Die Vertragsverlängerung hatte sich allerdings schon länger abgezeichnet.
Lewandowski mit Bayern einig: Pole wird nach dem Urlaub unterschreiben
Der Meister habe mit Lewandowskis Berater Pini Zahavi bereits alles ausgehandelt, beide Parteien seien sich einig. Die Unterschrift stehe allerdings noch aus, denn Lewandowski sei derzeit noch im Urlaub. Trainingsauftakt bei den Münchner ist am Montag. Im vergangenen Sommer wollte Lewandowski die Bayern noch verlassen.
Der Pole kam im Sommer 2014 von Borussia Dortmund zu den Bayern. Für die Münchner absolvierte er bislang 242 Pflichtspiele und erzielte 191 Tore. Lewandowski ist seither die unumstrittene Nummer eins im Angriff des Rekordmeisters - wegen der Dauerbelastung hatte er sich kürzlich einen adäquaten Backup-Stürmer gewünscht. „Wenn man die Option eines zweiten Stürmers hat, ist das besser - für die Mannschaft und auch für mich“, sagte der polnische Nationalspieler Mitte Juni dem „Kicker“. Eine Verpflichtung von Leroy Sané würde er sehr begrüßen.
Top-Stürmer Lewandowksi: Bei den Bayern ohne Konkurrenz
Nach dem Weggang von Sandro Wagner in der vorigen Winterpause haben die Bayern keinen gelernten Mittelstürmer hinter Lewandowski mehr. Thomas Müller oder Serge Gnabry waren eher Notlösungen. Als weiterer Profi für den Angriff stößt im Sommer Jann-Fiete Arp zum Team - allerdings muss sich der 19-Jährige nach seiner bisherigen Zeit beim Hamburger SV erst im Starensemble der Bayern beweisen.
dpa