„Es gibt wieder Hoffnung“

Hannover - Ausreden? Gab es keine – und vor allem: Ausreden brauchte auch keiner. Der FC Bayern machte endlich mal wieder das, wofür er bekannt ist: Er gewann sein Spiel.
Ohne Schnörkel, ohne Wenn und Aber, ganz nüchtern, genau so, wie es der neue Präsident gefordert hatte. „Wir brauchen nichts mehr als drei Punkte in Hannover“, hatte Uli Hoeneß gesagt. Und offenbar ist sein Wort jetzt Gesetz beim Rekordmeister…
Und so blieb auch Trainer Louis van Gaal voll auf Präsidentenlinie, als er meinte: „Ja, wir haben viele verletzte Spieler, aber das kann man nicht ändern und darf auch keine Ausrede sein.“ Denn schließlich hat der Mann ja noch genug Hochkaräter in seinem Kader. Zum Beispiel Ivica Olic, den vielleicht fleißigsten Bayern in dieser Saison, den der Trainer so beschrieb: „Er kann mit seinem Geist viel umsetzen und die anderen Spieler mitnehmen. Er ist verletzt gewesen und kommt zurück – und er strahlt immer.“ So geschehen beim wichtigen 1:0, das der Kroate seinem Sturmkollegen Thomas Müller auflegte und dem vorentscheidenden 2:0, das er dann höchstpersönlich machte.
Die besten Bilder des 14. Spieltags
Franz Beckenbauer, der Ex-Präsident, hatte natürlich seine Freude am souveränen Sieg, den seine Jungs herausschossen. Und der Kaiser genoss es auch, dass sein sonst so unter Druck stehender Trainer diesmal ganz entspannt am sky-Mikrofon wirkte. „Wenn man auswärts 3:0 gewinnt, dann kann man schon mal lächeln. Am Freitag war er schon ein bisserl angespannter“, lächelte Franz.
Und warum läuft es plötzlich wieder bei den Bayern – kaum ist der Kaiser als Präsident Vergangenheit? „Jaja, schon läuft’s“, lachte Beckenbauer: „Das hab ich schon in meiner Anfangszeit als Präsident bemerkt. Da war ich immer dabei und meistens haben wir verloren. Dann hat mich der Lothar Matthäus mal gebeten, ob ich nicht daheim bleiben könnte. Das hab ich gemacht – und schon haben sie gewonnen. Seitdem bin ich meistens zu Hause geblieben. Und nun scheint es genauso zu sein…“
Die Bayern in Hannover: Bilder des Spiels und Einzelkritik
Ottmar Hitzfeld wusste auch, warum sein ehemaliges Team so beherzt aufgetreten war und rein gar nichts anbrennen ließ: „Der FC Bayern ist diesen Sonntag natürlich hoch motiviert gewesen, denn sie haben verfolgen können, dass mit Ausnahme von Leverkusen die Mannschaften vorne gepatzt haben. Das kann noch wichtig sein.“
Und das, so meinte auch Franz Beckenbauer, könnte der Saison eine Wende geben: „Jetzt ist Bayern wieder dran, es gibt wieder Hoffnung, dass man auf Tuchfühlung mit Leverkusen kommen kann.“