Sebastian Vettel
© dpa
Berlin - Motorsportchef Norbert Haug hat ein angeblich konkretes Werben von Mercedes um Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel zurückgewiesen.
“Es gibt kein Angebot von uns an Weltmeister Sebastian Vettel“, sagte er am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. “Wir haben mit Michael Schumacher und Nico Rosberg exakt die Fahrer, die wir haben wollen“, betonte Haug.
Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko hatte in einem Interview der “Kleine Zeitung“ gesagt, dass “auf jeden Fall“ Mercedes hinter Vettel her sei. “Wissend, dass Sebastian bei uns einen Vertrag hat, wirbt Mercedes ganz massiv um ihn“, so der Österreicher. “Dass ich ein gutes Verhältnis zu Sebastian habe, ist kein Geheimnis - daraus einen Abwerbeversuch abzuleiten, ist jedoch absolut falsch“, stellte Haug aber klar.
Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos 2010, was war das wieder für ein Sportjahr! Olympia, Fußball-WM, Formel 1: Wir zeigen Ihnen unvergessliche Fotos, die immer noch im Gedächtnis haften. © ap Die Olympischen Spiele begannen mit einem schweren Schock. Der georgische Rodler Nodar Kumaritaschwili verunglückte im Eiskanal. © dpa Es war der vielleicht schlimmste Moment des Sportjahres. Schlimmere Anblicke möchten wir Ihnen an dieser Stelle ersparen. © ap Beim Staffelwettbewerb der Eisschnelläuferinnen stürzte Anni Friesinger Meter vor dem Ziel. Gedankenschnell zog sie jedoch ihr Bein nach vorne und löste so die Zeitnahme aus. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos So sicherte Friesinger dem deutschen Team die Goldchance. Monate später beendete sie ihre Karriere. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Die kanadischen Eishockeyspielerinnen bejubelten ihren Olympiasieg wenig ladylike mit Schampus und Zigarre - was in Nordamerika für einen mittelschweren Eklat sorgte. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Beim Langlauf schenkten sich Nikita Kriukow (Gold-Medaille, links) und Alexander Panzhinskiy (Silber, r.) nichts. Gut, dass wir den Fotobeweis haben. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Schock vor der WM: Michael Ballack verletzte sich nach einem Foul von Kevin-Prince Boateng schwer. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Der FC Bayern war auf der Titeljagd äußerst erfolgreich. Erst holte der FCB die Meisterschaft,... © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos ...dann den DFB-Pokal. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Es war auch die Geburtsstunde des "Feierbiests" Louis van Gaal. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Noch ein Feierbiest - José Mourinho. Der Portugiese holte im Champions-League-Finale gegen die Bayern das Triple. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Inter Mailand feierte,... © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos ...während sich die Bayern-Spieler nur an den Kopf fassen konnten. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos John Isner gewann im Juli gegen Nicolas Mahut das längste Tennis-Match der Welt nach mehr als elf Stunden Spielzeit. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Danach ließen sich die Marathon-Spieler vor der Anzeigetafel fotografieren. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Lance Armstrong stürzte bei seiner Rückkehr auf die Weltbühne des Radsports. © AP Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Alberto Contador gewann erneut die Tour de France - und geriet danach ins Visier der Dopingfahnder. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Wladimir Klitschko schickte Eddie Chambers in die Seile. © ap Sein Bruder Witali stopfte Shannon Briggs das lose Mundwerk. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Bayern-Star Philipp Lahm heiratete seine Claudia. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Nelson Mandela konnte seine Heim-WM wegen eines familiären Schicksalsschlags zum Turnierbeginn nur eingeschränkt genießen, zeigte sich aber trotzdem dem Volk. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Die hochnotpeinliche Posse um das französische Nationalteam mit Skandal-Trainer Raymond Domenech sorgte für großes Interesse der Medien. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Die Fußball-WM lebte wie immer auch von ihren Emotionen: Jubel... © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos ...noch mehr Jubel... © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos ...aber auch bittere Enttäuschung zeichnete sich in den Gesichtern der Spieler ab. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Thomas Müller drehte zum Jubel ab. Er holte sich den Goldenen Schuh des Turniers. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Wenn es um große Gefühle geht, ist Diego Maradona nicht weit. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Der exzentrische damalige Nationaltrainer Argentiniens war das Gesicht der WM. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos An der Seitenlinie führte er einen regelrechten Veitstanz auf. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Erst im Viertelfinale gegen Deutschland verging ihm das Lachen und die Tanzeslust. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Englands Keeper Robert Green leistete sich den vielleicht gößten Patzer der WM. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos England und seine Torhüter ... © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos ... ein Dauerthema mit Spaß-Garantie! © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Bei der so genannten "Battle of Bloemfontein" zwischen England und Deutschland im Achtelfinale ... © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos ... bekam aber auch Deutschlands Keeper Manuel Neuer einen eingeschenkt. Aber nur einen. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Deutschland besiegte England mit 4:1 und Argentinien eine Runde später gar mit 4:0. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Gegen den späteren Weltmeister Spanien war dann zwar im Halbfinale Schluss, aber Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski konnten sich mit einiger Verzögerung auch über Bronze freuen. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Die Bilder des Finales: Wie immer waren Freud und Leid nur wenige Meter voneinander entfernt. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Sitchwort Leid: Nigel de Jong täuschte sich in der Sportart und betrieb Mixed Martial Arts. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Iker Casillas und Carles Puyol kamen sich in die Quere. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Andres Iniesta traf Oranje mit seinem Treffer in der Verlängerung mitten ins Herz. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Auf seinem Unterhemd hatte Iniesta einen verstorbenen Freund verewigt. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Die Anspannung auf Seiten Spaniens ... © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos ... wich dem kollektiven Jubel. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Beim Jubeln war auch Paraguay-Fan Larissa Riquelme stets ganz weit vorne dabei. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Vornehmlich mit ihrem Handy zwischen den Brüsten! © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Beim Länderspiel in Berlin gegen die Türkei stattete Kanzlerin Angela Merkel ihrem Integrationsbeauftragten Mesut Özil in der Kabine einen Besuch ab. Er war etwas underdressed. © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Auch in der Formel 1 gab es einiges zu feiern, vor allem bei Red Bull. Mark Webber nahm nach einem GP-Sieg mit seinem Pokal ein Bad im Pool. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Doch der große Gewinner der Saison war natürlich Weltmeister Sebastian Vettel. Seine Heimat Heppenheim wurde vorübergehend umbenannt. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Altmeister Michael Schumacher gratulierte seinem Nachfolger. © dpa Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Geräusch des Jahres im Bild: das Dröhnen der Vuvuzelas. Wir belassen es beim Foto und verzichten auf die Audio-Datei. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Tiger Woods fiel weniger durch seine golferischen Talente als vielmehr durch sein außereheliches Sexspektakel auf. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Mama Woods hatte ihn trotzdem noch lieb. Ehefrau Elin Nordegren hingegen nicht mehr. © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Kommen wir zu einer Reihe von Fotos, die Sie vielleicht noch nicht gesehen haben, aber trotzdem nicht verpassen dürfen! © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © ap Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos Das Sportjahr 2010: Unvergessene Fotos © Getty “Sebastian Vettel wird - wie jeder Spitzenfahrer - über kurz oder lang dorthin gehen, wo ihm das beste Auto und das beste Team die besten Chancen auf den Titel geben“, meinte der Mercedes- Motorsportchef über den jüngsten Champion der Königsklasse. Dass Red Bull dem Heppenheimer keine Steine in den Weg legen will, sollte das Team selbst nicht in der Lage sein, wieder ein siegfähiges und titelreifes Auto zu bauen, hatte Besitzer Dietrich Mateschitz mehrfach geäußert.
Spekuliert wird derzeit auch viel über einen Wechsel von Vettel zu Ferrari. Mateschitz selbst hatte auch schon eingeräumt, dass es Vettels Traum ja sei, “einmal für Ferrari zu fahren“. Zu dem Thema meinte Marko nun: “Solange Fernando Alonso bei Ferrari fährt, wird sich Vettel das nicht antun. Und Alonso wird, inklusive Option, vielleicht sogar noch drei Jahre dort fahren.“
dpa