Die Testfahrten in Jerez liefen für Sebastian Vettel bisher nicht gut
© dpa
Jerez - Pleiten, Pech und Pannen für Lewis Hamilton und Sebastian Vettel mit ihren neuen Formel-1-Boliden. Während der Brite einen Unfall baute, bremste Vettel ein falsch montiertes Teil aus.
Lewis Hamilton ist mit dem neuen Formel-1-Silberpfeil nach nicht einmal der Hälfte des ersten Testtages in die Reifenstapel gekracht. In Kurve eins des Circuito de Jerez kam der Brite mit dem neuen MercedesAMG F1 W05 von der Strecke ab. Dabei wurde der Frontflügel abgerissen und die Radaufhängung offensichtlich beschädigt. Hamilton selbst stieg unbeschadet aus dem demolierten Auto. Die Unfallursache stand zunächst nicht fest.
Hamilton hatte die Testvorbereitung auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs pünktlich mit Erlöschen der Roten Ampeln eröffnet. Vierfach-Weltmeister Sebastian Vettel konnte hingegen zunächst nicht in seinen neuen Red Bull. „Wir haben ein Teil falsch montiert“, sagte er in einer Medienrunde: „Ein kleiner Fehler, der passieren kann.“ Wegen der komplett neuen Autos nehme der Umbau mehr Zeit in Anspruch. „Man muss fahren, im Moment sitze ich aber hier. Das ist die Höchststrafe“, meinte der Titelverteidiger.
Sebastian Vettel - Seine außergewöhnliche Karriere Sebastian Vettel - Seine außergewöhnliche Karriere in Bildern Sebastian Vettel holte am 27. Oktober 2013 seinen vierten Weltmeister-Titel in der Formel 1. © dpa Wir stellen ihn vor. © dpa Vettel ist seit seinem siebten Lebensjahr im Motorsport aktiv. Er startete als Kartfahrer und konnte im Jahr 2001 die deutsche und europäische Juniorenkartmeisterschaft gewinnen. © dpa Im Jahr 2004 gewann Vettel mit dem Team Mücke Motorsport die Meisterschaft in der Formel BMW und stellte dabei mit 18 Siegen in 20 Rennen einen neuen Rekord auf. © dpa Sebastian Vettel Vettel blieb im folgenden Jahr bei Mücke Motorsport und wechselte in die Formel-3-Euroserie. © dpa Sebastian Vettel Er erzielte in der Formel-3-Euroserie sechs Podestplätze und belegte am Ende den fünften Gesamtrang. © dpa Sebastian Vettel Vettel ergatterte 2007 einen Platz als Freitagstestfahrer beim BMW Sauber F1 Team in der Formel 1. © dpa Sebastian Vettel Beim renommierten Macau Grand Prix 2005 wurde er nach Lucas di Grassi und Robert Kubica Dritter. © dpa Sebastian Vettel Nach Robert Kubicas Unfall beim Großen Preis von Kanada 2007 in Montreal meldete BMW Sauber Vettel als Einsatzfahrer für den Großen Preis der USA in Indianapolis. Somit gab er am 17. Juni 2007 sein Formel-1-Renndebüt. © dpa Sebastian Vettel In seinem ersten Qualifikationsrennen belegte der Heppenheimer den siebten Platz. © dpa Sebastian Vettel Im folgenden Rennen rettete sich Vettel nach anfänglichen Schwierigkeiten auf den achten Rang. Er fuhr damit einen WM-Punkt ein und ist mit 19 Jahren und 350 Tagen der bisher jüngste Fahrer, der je in einem Formel-1-Rennen in die Punkteverteilung kam. © dpa Sebastian Vettel Vettel wechselte im Juli 2007 zum Rennstall Toro Rosso. © dpa Sebastian Vettel Beim großen Preis von China in Shanghai 2007 startete Vettel von Position 17 und fuhr am Ende auf Platz vier. Dies war die beste Platzierung jemals für den Rennstall Toro Rosso. © dpa Sebastian Vettel Am 13. September 2008 eroberte Sebastian Vettel beim verregneten Qualifying für den Großen Preis von Italien in Monza seine erste Pole-Position. Er ist damit - im Alter von 21 Jahren und 73 Tagen - der jüngste Fahrer auf dem ersten Startplatz in der Geschichte der Formel 1. © dpa Sebastian Vettel Am Tag darauf holte sich Vettel seinen ersten Sieg in einem Formel-1-Rennen. Damit wurde er zugleich auch der jüngste Grand-Prix-Sieger. © dpa Sebastian Vettel Im Juli 2008 gab das Toro-Rosso-Schwesterteam Red Bull Racing bekannt, dass Vettel ab der Saison 2009 an der Seite von Mark Webber für den österreichischen Rennstall fahren wird. Der begeisterte Kicker nahm im gleichen Jahr an einem Benefiz-Fußballspiel teil. © dpa Sebastian Vettel Für den WM-Titel reichte es in dieser Saison noch nicht. Durch seinen Sieg beim Saisonfinale in Abu Dhabi wurde Vettel Vizeweltmeister vor Rubens Barrichello. © dpa Sebastian Vettel In Jahr 2010 bildeten Vettel und Webber erneut das Renngespann von Red Bull. Nach dem Großen Preis von Korea übernahm Vettel erstmals die Führung der WM-Rangliste. © dpa Sebastian Vettel Vor dem letzten Saisonrennen, dem Großen Preis von Abu Dhabi 2010 belegte Vettel den dritten Platz in der Fahrerwertung. Er startete aber dafür von der Pole-Position. © dpa Sebastian Vettel Vettel gewann das Rennen und wurde mit vier Punkten Vorsprung auf Fernando Alonso, der in Abu Dhabi nur Siebter wurde, Weltmeister. © dpa Sebastian Vettel Mit dem Titelgewinn wurde Vettel mit einem Alter von 23 Jahren und 134 Tagen zum bisher jüngsten Formel-1-Weltmeister der Geschichte. Vettel sammelte in der Saison zehn Pole-Positions. © dpa Sebastian Vettel Nach der Saison 2010 wurde der Heppenheimer Vettel als deutscher und europäischer Sportler des Jahres ausgezeichnet. © dpa Sebastian Vettel Vettel kam durch seinen Vater Norbert zum Motorsport. Dieser hatte ihn bereits mit dreieinhalb Jahren erste Runden im eigenen Kart drehen lassen. © dpa Sebastian Vettel Als sein größtes Vorbild bezeichnet Vettel Michael Schumacher, dessen Ehrgeiz und stets vollen Einsatz er sehr bewundere. © dpa Sebastian Vettel Während er bereits Formel-3-Euroserie fuhr, beendete Vettel seine schulische Laufbahn im April 2006 mit einem Abi-Schnitt von 2,8. Seine letzte Prüfung legte er nur vier Tage vor seinem ersten Sieg in der Formel 3 ab. © dpa Sebastian Vettel Eine weitere Besonderheit des Heppenheimers: Im Gegensatz zu den meisten seiner Kollegen hat Sebastian Vettel keinen Manager, sondern regelt seine geschäftlichen und vertraglichen Angelegenheiten selbst. © dpa Neben Red Bull und Mercedes hatte auch Ferrari Probleme. Auf seiner ersten Runde mit dem neuen F14T war Kimi Räikkönen stehen geblieben. Insgesamt absolvierten die Teams kaum Runden.
dpa