1. meine-anzeigenzeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Golf für Gehandicapte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Ohne Hektik und gut für die Koordination: Training für Sportler mit gesundheitlichem Handicap. © Foto: Privat

Gut Häusern - Selbst im bundesweiten Vergleich dürfte eine derartige Initiative einzigartig sein: die Golfclubs im Landkreis Dachau haben bei ihrem Treffen zum Thema „Inklusion“ beschlossen, sich verstärkt für Menschen mit Behinderungen zu öffnen und diese Gruppe für ihren Sport gewinnen zu wollen.

Dies ist das Ergebnis eines Gedankenaustauschs der Vereine aus Dachau, Eschenried und Gut Häusern. Die Golfclub-Manager kamen zusammen, um erste Weichen in die neue Richtung zu stellen. Mit am Tisch: Alt-Landrat Hansjörg Christmann, eine Delegation von „Special Olympics Bayern“ mit ihrem Vorsitzenden Joachim Kesting sowie Friedrich Bräuninger, Behinderten-Beauftragter der Bayerischen Medien-Golfer.

Zusammenarbeit mit Franziskuswerk Schönbrunn in Gut Häusern

Alle Beteiligten waren sich einig, dass der Golfsport für Menschen mit gesundheitlichem Handicap und für Reha-Zwecke immer mehr an Bedeutung gewinnt. Schwung-Bewegungen, Rhythmik und Balance, Konzentration und Steigerung des Koordinationsvermögens seien Qualitäten, die den Golfsport auszeichnen. Golf steht auf der Empfehlungsliste des bayerischen Behinderten- und Reha-Sportverbandes (BVS-Bayern). „Im Golfpark Gut Häusern hat es eine sportliche Zusammenarbeit mit der benachbarten Behinderten-Einrichtung des Franziskuswerks Schönbrunn gegeben“, berichtete Geschäftsführer Thomas Heitmeier. In der Sport,- Sozial, -und Gesellschaftspolitik des Freistaates Bayern habe Inklusion „eine ganz hohe Priorität“, unterstrich Bernhard Seidenath, der gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist. Special-Olympics-Chef Kesting gab den Rat, bei diesem Engagement gezielt die Vereinsmitglieder zu sensibilisieren, um die gewünschte „Willkommens-Kultur“ zu bewirken.

Behinderten-Beauftragte

Der Dachauer Golfclub-Vizepräsident Christian Reichl ließ in der Diskussion ebenso wie seine Kollegen durchblicken, dass in der kommenden Saison 2015 Behinderten-Beauftragte ernannt werden sollen. Diese werden sich neben speziellen sportlichen Fragen mit dem Thema Trainer-Fortbildung und Barrierefreiheit für Behinderte beschäftigen. Hierbei gibt es kostenlose Unterstützung von einer Beratungsstelle der Bayerischen Architektenkammer.

red

Auch interessant

Kommentare