Biathlon: Herren-Staffel landet in Antholz auf dem Podest – Voigt mit bestem Karriere-Ergebnis

Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Sonntag mit zwei Rennen in Antholz fortgesetzt. Die Herren liefen in der Staffel, die Damen traten im Massenstart an. chiemgau24.de war im Liveticker mit dabei.
Antholz - Der Biathlon-Weltcup in Antholz wurde am Sonntag beendet. Abschließend standen zwei Rennen an, bei denen die Erwartungen an die deutsche Mannschaft gegensätzlich waren. Die Herren liefen in der Staffel sensationell auf das Podest, die Damen konnten mit Vanessa Voigt ein Top-10-Ergebnis im Massenstart landen.
Biathlon: Vanessa Voigt feiert bestes Karriere-Ergebnis
Es war das beste Ergebnis ihrer Karriere: Vanessa Voigt landete beim Massenstart der Damen in Antholz auf einem sehr guten siebten Platz. Gemeinsam mit Jessica Jislova aus Tschechien war sie die einzige Athletin, die mit 20 Treffern den Wettkampf beenden konnte.
Biathlon: Wierer mit erstem Saisonsieg bei Heimweltcup
Chancen auf den Sieg hatte Voigt allerdings trotz ihres guten Schießergebnisses nicht. Dorothea Wierer feierte mit zwei Strafrunden ihren ersten Saisonsieg direkt vor Dzinara Alimbekava aus Belarus. Anais Chevalier-Bouchet aus Frankreich landete auf Rang drei.
Biathlon: Denise Herrmann enttäuscht im Massenstart von Antholz
Franziska Hildebrand kam nach vier Schießfehlern und einem Rückstand von 1:46.5 Minuten als 19. ins Ziel, enttäuscht hat hingegen Denise Herrmann, die nach drei Strafrunden und der 22. Laufzeit mit einem Rückstand von weit über zwei Minuten nur 23. wurde.
Weiter geht es für die Biathleten dann mit den Wettkämpfen bei den Olympischen Winterspielen in Peking Anfang Februar.
Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand nach dem Massenstart der Damen im Ziel
1. Dorothea Wierer (Italien) | 35:58.7 Minuten / 2 Strafrunden |
2. Dzinara Alimbekava (Belarus) | + 3.7 Sekunden / 1 Strafrunde |
3. Anais Chevalier-Bouchet (Frankreich) | + 11.6 Sekunden / 1 Strafrunde |
... | |
7. Vanessa Voigt (Deutschland) | + 35.8 Sekunden / 0 Strafrunden |
19. Franziska Hildebrand (Deutschland) | + 1:46.5 Minuten / 4 Strafrunden |
23. Denise Herrmann (Deuschland) | + 2:11.6 Minuten / 3 Strafrunden |
Biathlon: Deutsche Herren-Staffel sensationell auf Rang drei
Dieses Endergebnis hätten vor dem Rennen nicht Viele erwartet: Die deutsche Staffel rund um Startläufer Roman Rees, Philipp Horn, David Zobel und Schlussläufer Lucas Fratscher lief in Antholz sensationell auf den dritten Rang. Roman Rees übergab auf dem vierten Platz an Philipp Horn, der diesen Platz behaupten konnte.
David Zobel machte dank einer bärenstarken Leistung am Schießstand ordentlich Boden gut und arbeitete sich auf den dritten Platz vor, auf dem er schließlich Lucas Fratzscher ins Rennen schickte. Der deutsche Schlussläufer hatte dann sogar noch die Chance auf den zweiten Rang, musste sich dann allerdings kurz vor dem Ziel dem Russen Eduard Latypov geschlagen geben.
Biathlon: Norweger werden in der Staffel ihrer Favoritenrolle gerecht
Den Sieg holte sich wie erwartet die Staffel aus Norwegen, die mit all ihren Top-Athleten an den Start ging. Sturla Holm Laegreid, Tarjei Boe, Johannes Thingnes Boe und Vetle Sjaastad Christiansen kamen wie die Deutschen mit vier Nachladern aus und mussten nicht in die Strafrunde.
Biathlon: Russen trotz katastrophaler Leistung am Schießstand zweiter
Knapp zwei Minuten betrug der Vorsprung im Ziel auf die zweitplatzierten Russen mit Anton Babikov, Daniil Serokhvostov, Alexandr Loginov und Eduard Latypov. Die Russen zeigten eine starke Laufleistung und sicherten sich so trotz eines katastrophalen Schießergebnisses mit zwölf Nachladern und einer Strafrunde den zweiten Platz.
Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand nach der Staffel der Herren im Ziel
1. Norwegen | 1:12:14.7 Stunden / 0 Strafrunden / 4 Nachlader |
2. Russland | + 1:57.2 Minuten / 1 Strafrunde / 12 Nachlader |
3. Deutschland | + 2:04.4 Minuten / 0 Strafrunden / 4 Nachlader |
Biathlon: Der Massenstart der Damen im Liveticker
Ziel: Dorothea Wierer feiert beim Heimweltcup in Antholz ihren 13. Weltcup-Sieg und ihren ersten Erfolg in dieser Saison. Die Italienerin gewinnt vor Dzinara Alimbekava und Anais Chevalier-Bouchet. Vanessa Voigt feiert mit einem herausragenden siebten Platz ihr bestes Karriere-Ergebnis, während Franziska Hildebrand und Denise Herrmann aus deutscher Sicht eher enttäuschen.
Rennen: Wo kommt Voigt ins Ziel? Wie schon vermutet, konnte sie sich nicht gegen Tiril Eckhoff behaupten und musste auch noch die Siegerin aus dem Einzel, Justine Braisaz-Bouchet, ziehen lassen. Dennoch steht am Ende ein hervorragender siebter Platz zu Buche.
Rennen: Dorothea Wierer ist im Ziel, Alimbekava kommt nicht mehr an die Italienierin ran und wird Zweite. Anais Chevalier-Bouchet kommt auf Platz drei ins Ziel.
Rennen: Anais Chevalier-Bouchet scheint geschlagen, auch Dzinara Alimbekava ist jetzt an der Französin vorbei.
Rennen: Läuferisch wird sich Vanessa Voigt wohl nicht gegen Tiril Eckhoff auf der Schlussrunde behaupten können. Das wird noch ganz spannend bis ins Ziel! An der Spitze ist Dorothea Wierer inzwischen an Anais Chevalier-Bouchet vorbeigegangen.
Rennen: Jawoll! Vanessa Voigt trifft wieder fünfmal! Mit 35.9 Sekunden Rückstand ist sie jetzt Fünfte vor Eckhoff und Braisaz-Bouchet.
Rennen: Das wird eine ganz spannende Schlussrunde! Chevalier-Bouchet und Dorothea Wierer treffen alle Scheiben, Braisaz-Bouchet und Eckhoff müssen jeweils in die Runde und sind geschlagen!
Rennen: Gibt es jetzt beim letzten Schießen schon die Vorentscheidung über den Sieg? Jetzt wird es spannend!
Rennen: Mit 23.4 Sekunden Rückstand ist Voigt als Achte zurück auf der Strecke. Denise Herrmann muss wieder in die Strafrunde und ist jetzt 27.
Rennen: Tiril Eckhoff und Anais Chevalier-Bouchet bleiben fehlerfrei, dahinter hagelt es Fehler. Vanessa Voigt trifft ebenfalls wieder alle fünf Scheiben! Dorothea Wierer geht als Dritte hinter der Norwegerin und der Französin zurück auf die Strecke.
Rennen: Es geht hier weiter Schlag auf Schlag! Die Spitzengruppe ist bereits wieder am Schießstand angekommen!
Rennen: Schrecksekunde für Julia Simon! Die Französin kommt in der Abfahrt ins Straucheln, kann sich aber gerade noch so auf den Beinen halten. Das war knapp!
Rennen: Nach dem zweiten Liegendanschlag ist Vanessa Voigt als Neunte weiter gut dabei, 18,5 Sekunden hat sie Rückstand auf die Spitze. Franziska Hildebrand konnte sich jetzt auf Rang 15 vorarbeiten mit knapp einer halben Minute Rückstand auf Julia Simon. Denise Herrmann ist nach ihren beiden Strafrunden aus dem ersten Schießen mit 1:25 Minuten Rückstand auf die Spitze bereits weit abgeschlagen.
Rennen: Auch Herrmann und Hildebrand machen es jetzt besser als noch im ersten Schießen. Beide bleiben fehlerfrei und arbeiten sich damit im Feld etwas weiter nach vorne.
Rennen: Ja! Voigt schießt zwar langsamer als die Konkurrentinnen um sie herum, aber trifft alle fünf Scheiben. Julia Simon und Tiril Eckhoff räumen ebenso wie Dzinara Alimbekava aus Belarus alle fünf Scheiben ab.
Rennen: Vanessa Voigt kann ihren Rückstand auf die Spitze auf der Strecke konstant halten. Kann sie auch beim zweiten Liegendschießen jetzt fehlerfrei bleiben?
Rennen: Was ist mit Lisa Vittozzi los? Die Italienerin hatte zuletzt bereits teils starke Probleme am Schießstand, nach unglaublichen fünf Fehlern im Liegendschießen ist sie mit großem Abstand jetzt Letzte. Woran es diesmal im Liegendanschlag gelegen hat, ist noch offen.
Rennen: Wo liegen die Deutschen nach der ersten Schießeinlage? Vanessa Voigt ist auf einem guten neunten Rang zurück auf der Strecke, Franziska Hildebrand als 24. und Denise Herrmann als 28. finden sich am Ende des Feldes wieder.
Rennen: Zahlreiche Athletinnen blieben beim ersten Schießen fehlerfrei. An der Spitze liegt jetzt Hanna Sola, dicht gefolgt von Julia Simon und Tiril Eckhoff.
Rennen: Denise Herrmann muss gleich zu Beginn zweimal in die Strafrunde. Auch bei Franziska Hildebrand bleibt eine Scheibe stehen, lediglich Vanessa Voigt kommt aus deutscher Sicht mit einer weißen Weste durch das erste Schießen.
Rennen: In Kürze kommen wir auch schon zum ersten Liegendanschlag. Wie werden sich die Deutschen schlagen? Am letzten kleinen Anstieg vor dem Schießstand gibt es im hinteren Teil des Feldes einen Sturz – die Polin Anna Maka hat es wohl erwischt, sie kann aber direkt aufstehen und weiterlaufen.
Rennen: Viermal geht es im Massenstart an den Schießstand. Zuerst wird zweimal liegend, anschließend zweimal stehend geschossen. Besonders spannend wird es beim ersten Schießen, wenn alle Athletinnen noch nahezu zeitgleich die Scheiben anvisieren.
Rennen: Wie immer im Massenstart sind die besten 25 aus dem Gesamtweltcup qualifiziert, die restlichen fünf Plätze werden mit den besten Athletinnen der aktuellen Weltcup-Station aufgefüllt – darunter auch Franziska Hildebrand.
Rennen: Der Startschuss ist gefallen, die Läuferinnen gehen die 12,5 Kilometer an.
Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Die 30 Athletinnen sind am Start, in wenigen Augenblicken geht es los mit dem Massenstart der Damen hier in der Südtirol Arena. Hoffen wir auf einen Start ohne Stürze und Stockbrüche im Getümmel!
Vor dem Rennen: Das Wetter hat sich im Vergleich zum Staffelrennen der Herren vor rund zwei Stunden kaum verändert. Der Wind am Schießstand ist noch immer schwach, die Sonne strahlt ebenfalls weiter. Die Lufttemperatur liegt jetzt etwas über dem Gefrierpunkt.
Vor dem Rennen: Favoritinnen auf den Sieg sind allerdings andere. Dzinara Alimbekava aus Belarus sowie die beiden Siegerinnen aus dem Einzel in Antholz Justine Braisaz-Bouchet und Julia Simon sollte man auf jeden Fall auf dem Zettel haben.
Vor dem Rennen: Das heißeste deutsche Eisen im Feuer dürfte heute klar Denise Herrmann sein. Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen im Weltcup wäre ein gutes Ergebnis im Massenstart von Antholz für die 33-Jährige im Hinblick auf Olympia besonders wichtig.
Vor dem Rennen: 30 Athletinnen aus 16 Nationen gehen hier im Massenstart an den Start. Für Deutschland gehen Denise Herrmann, Vanessa Voigt und Franziska Hildebrand ins Rennen.
Vor dem Rennen: Was ist für die deutschen Damen im Massenstart von Antholz drin? Die Herren haben in der Staffel mit dem dritten Platz schon ordentlich vorgelegt. Das Starterfeld, das wie auch bei den Herren ohne einige Top-Stars auskommen muss, eröffnet vielleicht für Denise Herrmann die Chance auf einen Platz auf dem Podium.
Vor dem Rennen: Hier geht es in Kürze mit dem Liveticker zum Massenstart der Damen weiter. Der Startschuss fällt um 15:15 Uhr.
Biathlon: Die Staffel der Herren im Liveticker
Ziel: War das spannend hier im Staffelrennen der Herren von Antholz! Die Norweger werden ihrer Favoritenrolle hier mehr als gerecht und siegen souverän mit knapp zwei Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierten Russen, die sich erst wenige Meter vor dem Ziel in Form von Eduard Latypov gegen die Deutschen durchsetzen können.
Die deutsche Staffel rund um Roman Rees, Philipp Horn, David Zobel und Lucas Fratzscher kommt dank eines hervorragenden Schießergebnisses mit nur vier Nachladern sensationell auf dem dritten Rang ins Ziel.
Rennen: Nein, zum Zielsprint kommt es nicht mehr, Fratzscher kann nicht mehr mitgehen und muss Latypov ziehen lassen. Dennoch kommen die Deutschen sensationell auf Rang drei ins Ziel!
Rennen: Jetzt ist auch Latypov vorbei am Franzosen und plötzlich direkt hinter Fratzscher. Jetzt entscheidet wohl der Zielsprint!
Rennen: Wahnsinn! Eric Perrot ist völlig blau gegangen. Am Anstieg springt Fratzscher förmlich heran und überholt den Franzosen! Was macht Latypov jetzt noch?
Rennen: Was für eine Leistung von Lucas Fratzscher! Der Deutsche liegt nur noch sechs Sekunden hinter Perrot und kann den Vorsprung auf Latypov halten. Ist jetzt sogar noch der zweite Platz drin?
Rennen: Elf Sekunden hinter dem Franzosen Perrot und 13 Sekunden vor Eduard Latypov geht Fratzscher jetzt auf die Schlussrunde. Was geht jetzt noch für die Deutschen?
Rennen: Jetzt wird es ernst für Fratzscher! Der Deutsche muss einmal nachladen, während Perrot alles trifft. Aber auch Latypov muss einmal nachladen. Wird das jetzt spannend auf der Schlussrunde im Kampf um Platz drei!
Rennen: Einen Nachlader braucht der Norweger, doch darüber kann er angesichts seines Vorsprungs von knapp zwei Minuten nur müde lächeln.
Rennen: 23 Sekunden hatte Lucas Fratzscher bei der letzten Zwischenzeit Vorsprung auf den Russen Latypov, sieben Sekunden liegt er hinter Perrot. Vetle Sjaastad Christiansen nimmt unterdessen ein letztes Mal in der heutigen Staffel Maß.
Rennen: Wird das jetzt gleich spannend beim letzten Stehendanschlag! Kann Lucas Fratzscher sogar noch an Eric Perrot vorbei auf den zweiten Platz springen, oder kommt Eduard Latypov eventuell nochmal in Schlagdistanz?
Rennen: Uiuiui, jetzt hagelt es hier Fehler! Latypov schießt viermal daneben und muss in die Strafrunde! Auch Perrot muss nachladen, während Lucas Fratzscher alle fünf Scheiben trifft!
Rennen: Der Norweger bleibt ganz ruhig und räumt alle fünf Scheiben auf Anhieb ab. Der Sieg in der Staffel dürfte damit bereits vor dem letzten Schießen vergeben sein. Jetzt Fratzscher am Schießstand!
Rennen: Vetle Sjaastad Christiansen ist schon wieder am Schießstand angekommen und hat die Staffeln aus Polen und der Slowakei überrundet, die damit ausgeschieden sind.
Rennen: 1:21 Minuten hinter Boe übergibt Zobel an den Schlussläufer der deutschen Staffel, Lucas Fratzscher. Nur wenige Sekunden dahinter geht Eduard Latypov für die Russen ins Rennen. Knapp 20 Sekunden vor den Deutschen sind die Franzosen mit ihrem Schlussläufer Eric Perrot.
Rennen: Für die Deutschen ist hier heute durchaus noch ein Podestplatz drin. Gut 15 Sekunden hat Zobel kurz vor dem Wechsel Vorsprung auf die viertplatzierten Russen.
Rennen: Trotz der beiden Nachlader war das heute eine ganz starke Leistung von David Zobel in seiner ersten Weltcup-Staffel. Am Schießstand und auf der Strecke so gegen die absoluten Weltklasse-Athleten zu bestehen: Hut ab!
Rennen: Desthieux braucht einen Nachlader, Zobel muss zweimal nachladen und verliert etwas Zeit auf den Franzosen. Aber auch Loginov braucht zwei Extrapatronen.
Rennen: Und wie er das kann! Ganz souverän räumt er alle fünf Scheiben ab. Jetzt kommen Zobel und Desthieux an den Schießstand.
Rennen: Boe ist schon wieder am Schießstand angekommen, kann er auch im stehenden Anschlag fehlerfrei bleiben?
Rennen: Zobel und Desthieux wechseln sich in der Führungsarbeit in der Verfolgergruppe jetzt ab. Das Tempo von Boe können sie jedoch nicht mitgehen, der Norweger baut seinen Vorsprung auf der Strecke weiter aus und hat jetzt schon ein Polster von 35 Sekunden.
Rennen: 29 Sekunden hinter Johannes Thingnes Boe geht David Zobel zurück auf die Strecke, gut drei Sekunden hinter ihm ist Desthieux. Alexandr Loginov ist mit 51,7 Sekunden Rückstand auf Boe jetzt schon deutlich zurück.
Rennen: Glück für Boe, trotz zwei Randtreffern kommt er ohne Nachlader durch. Aber was macht denn Zobel hier jetzt? Der Deutsche bleibt ganz cool, ohne Fehler und übernimmt den zweiten Platz, nachdem Desthieux einmal und Loginov sogar dreimal nachladen musste.
Rennen: Boe kommt zum fünften Schießen. Er kann sich jetzt sogar zwei Nachlader erlauben auf seine Verfolger. Was macht Zobel am Schießstand in seinem ersten Staffelrennen im Weltcup?
Rennen: Was ist hier noch drin für die Deutschen? David Zobel hat es gegen Johannes Thingnes Boe, Alexandr Loginov und Simon Desthieux jetzt ganz schwer.
Rennen: 7,3 Sekunden haben die Franzosen, die jetzt Simon Desthieux auf die Strecke schicken, Rückstand auf die Norweger. Philipp Horn konnte das Tempo nicht ganz mitgehen und übergibt knapp 15 Sekunden hinter Boe an David Zobel.
Rennen: Tarjei Boe übergibt jetzt an seinen Bruder Johannes Thingnes. Dahinter liegen die Verfolger rund um Horn, Guigonnat und Serokhvostov ganz eng beisammen.
Rennen: Tarjei Boe hat nach dem vierten Schießen jetzt 10,3 Sekunden Vorsprung auf Philipp Horn und 11,5 Sekunden auf Antonin Guigonnat. Die Russen liegen auf Platz vier mit 18,9 Sekunden Rückstand auf die führenden Norweger.
Rennen: Wahnsinn! Wieder trifft Horn alle fünf Scheiben ohne Nachlader! Auch Boe bleibt fehlerfrei.
Rennen: Philipp Horn konnte vor dem vierten Schießen Guigonnat überholen und kommt jetzt als Zweiter zum Stehendschießen.
Rennen: Der Russe Daniil Serokhvostov konnte jetzt zu Horn aufschließen, während sich Tarjei Boe vorne weiter absetzen konnte.
Rennen: Ganz bitter für die Schweizer, die bislang gut dabei waren: Martin Jäger muss einmal in die Strafrunde, das war‘s mit einem guten Ergebnis.
Rennen: Jetzt das dritte Schießen: Guigonnat muss zweimal nachladen, Tarjei Boe kommt mit nur einer Zusatzpartone durch. Philipp Horn trifft alle fünf Scheiben auf Anhieb, das war ganz stark!
Rennen: Tarjei Boe konnte die Lücke zu Guigonnat bereits schließen, aber auch Philipp Horn konnte Boden gut machen und ist jetzt auf Rang drei – 18 Sekunden hinter der Spitze.
Rennen: Läuferisch war Roman Rees hier heute gut unterwegs. Nur rund elf Sekunden war seine Laufzeit langsamer als die des führenden Franzosen.
Rennen: Auch Roman Rees hat übergeben und schickt Philipp Horn ins Rennen. 20,8 Sekunden beträgt der Rückstand der Deutschen, die aktuell auf Platz vier liegen, auf die führenden Franzosen.
Rennen: Jetzt kommen wir schon zum ersten Wechsel. Fabien Claude konnte sich in seiner Schlussrunde etwas absetzen und übergibt jetzt mit acht Sekunden Vorsprung auf die Norweger an Antonin Guigonnat.
Rennen: An der Spitze gehen Claude und Stadler quasi gleichzeitig raus, Laegreid liegt gut sechs Sekunden zurück. Rees hat jetzt einen Rückstand von genau zehn Sekunden.
Rennen: Alle der Führenden müssen jetzt nachladen, Laegreid sogar zweimal! Rees, Babikov, Claude und Sebastian Stadler aus der Schweiz kommen mit jeweils einem Nachlader durch.
Rennen: Glück für Anton Babikov: Ihm bricht in der Abfahrt der Stock und es dauert etwas, bis er Ersatz gereicht bekommt. Zeit hat er allerdings kaum verloren. Jetzt steht das zweite Schießen an.
Rennen: Roman Rees kann auf der zweiten Runde gut mit der Spitzengruppe rund um die Norweger, Russen, Franzosen und Schweizer mithalten. Diese fünf werden vermutlich gleichzeitig zum Stehendschießen einlaufen.
Rennen: Ebenfalls fehlerfrei bleiben die Russen mit ihrem Startläufer Anton Babikov, der das Einzel hier in Antholz gewinnen konnte. Die Tschechen und Kasachen müssen als einzige Staffeln nach dem ersten Schießen direkt in die Strafrunde.
Rennen: Ja! Rees räumt alle fünf Scheiben ab, aber auch Laegreid und Fabien Claude kommen hier ohne Nachlader durch.
Rennen: Jetzt wird‘s ernst: Kann Roman Rees im Liegendanschlag fehlerfrei bleiben?
Rennen: In der ersten Runde ist das Feld natürlich noch ganz eng beisammen. Das verspricht gleich ein spannendes Liegendschießen.
Rennen: Etwas kritisch bei der Staffel ist wie auch im Massenstart der Start. Diesmal geht allerdings alles gut, es gibt keine Stürze oder Stockbrüche zu beklagen.
Rennen: Der Startschuss ist gefallen – das Rennen läuft! Insgesamt 24 Nationen sind auf der Strecke.
Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Die Athleten trudeln schon an ihren Startpositionen ein, in Kürze geht es dann endlich los mit der Staffel der Herren hier in Antholz.
Vor dem Rennen: Die Wetterbedingungen hier in Antholz sind gut. Sonnenschein, Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und schwacher Wind am Schießstand sorgen für eine gute Ausgangslage.
Vor dem Rennen: Klarer Favorit auf den Sieg im Staffelrennen von Antholz sind die Norweger, die hier mit allen ihren Top-Stars antreten. Sturla Holm Laegreid, Tarjei Boe, Johannes Thingnes Boe und Vetle Sjaastad Christiansen werden alles in die Waagschale werfen, um in der Nationenwertung weiter Punkte zu sammeln.
Vor dem Rennen: Da auch andere Nationen nicht in Bestbesetzung am Start sind, könnten die Deutschen heute durchaus ein gutes Ergebnis erreichen. Startläufer in der Staffel ist Roman Rees, ehe Philipp Horn ins Rennen gehen wird. Nach der Übergabe an David Zobel an dritter Position wird Lucas Fratzscher als Schlussläufer das Rennen beenden.
Vor dem Rennen: Es ist der letzte Wettkampf der Herren vor den Olympischen Spielen in Peking. Viele Nationen treten heute ohne ihre Top-Leute in der Staffel an. Bei den Deutschen fehlen beispielsweise Johannes Kühn sowie der Überraschungssieger des gestrigen Massenstarts, Benedikt Doll.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon am Sonntag. In Kürze geht es hier los mit der Staffel der Herren.
Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen
Bei den Herren dürfen sich zum Abschluss der Biathlon-Wettbewerbe in Antholz die Athleten aus der zweiten Reihe beweisen. Die deutschen Top-Athleten werden geschont, die Staffel kommt in veränderter Form daher.
Biathlon heute im Liveticker: So tritt die deutsche Staffel an
Roman Rees wird das Rennen über 4x7,5 Kilometer eröffnen und dann an Philipp Horn übergeben. David Zobel übernimmt und wechselt auf Schlussläufer Lucas Fratzscher.
Benedikt Doll, der am Samstag überraschend den Massenstart gewann, und Johannes Kühn werden nicht an der Staffel teilnehmen. Sie befinden sich dann schon in unmittelbarer Vorbereitung auf Olympia 2022.
Biathlon im Liveticker: Lesser und Nawrath verzichten, Überraschungen sind möglich
Erik Lesser und Philipp Nawrath, die in der Regel fixer Bestandteil der deutschen Staffel sind, haben nicht am Weltcup in Antholz teilgenommen.
Entsprechend gering sind die Erwartungen an das deutsche B-Team, ein Podestplatz wäre ein großer Erfolg. Da aber auch die anderen Nationen nicht in Bestformation antreten werden und Staffeln oft eigene Dynamiken entwickeln, sind Überraschungen möglich.
Absolute Topfavoriten sind die Norweger, die in Bestbesetzung antreten und auch in der Nationenwertung weiter punkten wollen. Hier geht es zur Startliste.
Biathlon im Liveticker: Blick bei den Damen richtet sich auf Herrmann
Bei den Damen gestaltet sich die Ausgangslage aus deutscher Sicht unterschiedlich. Drei Damen sind am Start, im Fokus steht Denise Herrmann.
Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen im Weltcup will sie sich im Massenstart von Antholz über 12,5 Kilometer das nötige Selbstvertrauen für Olympia holen. Im nicht mit allen Top-Athletinnen besetzten Starterfeld, sollte Herrmann ums Podest kämpfen können.
Zudem ist Vanessa Voigt mit dabei, die sich über den Gesamtweltcup qualifizierte. Die Top-25 der laufenden Saison sind startberechtigt und werden von den besten fünf Damen des laufenden Weltcups, die nicht unter den Top 25 liegen, ergänzt.
Franziska Hildebrand qualifizierte sich über das Einzel am Freitag und wird das Feld der 30 Starterinnen komplettieren. Favoritinnen sind Dzinara Alimbekava aus Belarus und Justine Braisaz-Bouchet und Julia Simon aus Frankreich. Hier geht es zur Startliste.
Um 12:15 Uhr startet das erste Rennen, um 15:15 beginnen dann die Damen. chiemgau24.de ist im Liveticker zum Biathlon dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
aic, truf