Benedikt Doll hat im letzten Rennen vor der Biathlon-WM in Antholz ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Im Massenstart von Pokljuka musste sich Doll nur dem Franzosen Quentin Fillon Maillet geschlagen geben und lief auf den zweiten Platz.
Doll, der nur einen Schießfehler machte, setzte sich nach 15 Kilometern und vier Schießeinlagen in einem packenden Schlussspurt vor Johannes Thingnes Boe, Vetle Christiansen und Martin Fourcade, der die Gesamtwertung weiter anführt, durch.
Es war bereits der dritte Podestplatz für Doll in dieser Saison. "Mein Plan war es, mich schon vor dem Zielsprint zu lösen. Der Plan ist voll aufgegangen, ich konnte meine Stärken ausspielen und hatte super Material", sagte Doll im Ziel.
Zweitbester Deutscher wurde Philipp Horn mit drei Schießfehlern als Zwölfter, Arnd Peiffer wurde 13., Philipp Nawrath 18. und Johannes Kühn, der mit sechs Strafrunden der schlechteste Schütze des Feldes war, wurde 26. Biathlon in Pokljuka: Alle Termine und Ergebnisse
Erik Lesser schaffte mit dem 14. Platz die halbe WM-Norm und erhöhte damit seine Chance, für die WM in Antholz nominiert zu werden. Den Sieg aber sicherte sich Fillon Maillet, der erstmals in diesem Winter ganz oben auf dem Podest steht, nur einen Fehler schoss und läuferisch in glänzender Verfassung war.
12. Philipp Horn (Deutschland) +1:13.2 / 3
13. Arnd Peiffer (Deutschland) +1:18.2 / 1
14. Erik Lesser (Deutschland) +1:24.7 / 1
18. Philipp Nawrath (Deutschland) +1:41.8 / 2
26. Johannes Kühn (Deutschland) +2:34.3 / 6
Biathlon in Pokljuka: Das Ergebnis zum Massenstart
15. Denise Herrmann (Deutschland) +2:00.1 / 5
24. Vanessa Hinz (Deutschland) +2:43.9 / 4
30. Karolin Horchler (Deutschland) +4:23.2 / 5
Biathlon in Pokljuka: Das Ergebnis zum Massenstart der Frauen
15:37: Für die deutschen Damen endet der Weltcup in Pokljuka mit einer Enttäuschung. Herrmann wird 15., Hinz 24. und Horchler Letzte.
15:35: Oeberg jubelt, das ist ihr erster Saisonsieg. Vittozzi läuft erstmals in dieser Saison aufs Podest, Bescond ist in ihrem dritten Rennen hier in Pokljuka zum dritten Mal auf dem Podium.
15:34: Das Podest scheint festzustehen. Hanna Oeberg gewinnt vor Lisa Vittozzi und Anais Bescond.
15:33: Herrmann ist 18., Hinz 22. und Horchler 30. Die Generalprobe für die WM ging ordentlich daneben.
15:32: Oeberg zieht davon, Vittozzi verliert schon einige Sekunden. Bescond kämpft um den dritten Platz, die Polin Hojnisz ist ihr auf den Fersen.
15:31: Auch Hinz versemmelt zwei Schuss, die Deutschen fallen hier weit zurück.
15:30: Anais Bescond hat sich auf den dritten Platz nach vorne geschossen. Herrmann schießt wieder zwei Fehler, das sind insgesamt fünf Strafrunden. Viel zu viel ...
15:29: Vittozzi trifft alles, schießt langsam. Oeberg trifft alles und setzt sich an die Spitze. Roiseland und Wierer müssen je zwei Mal in die Runde.
15:27: Jetzt entscheidet sich dieses Rennen.
15:25: Vittozzi führt knapp acht Sekunden vor Roiseland und Wierer. Herrmann ist 1:17 Minuten zurück als 15. Das wird nichts mit dem Podest heute für die deutschen Frauen. Gleich kommt das letzte Schießen.
15:24: Und Karolin Horchler? Die hat drei Fehler geschossen und ist Letzte.
15:23: Hinz verballert den letzten Schuss, das ist eine Strafrunde. Lisa Vittozzi führt vor Roiseland, Tandervold, Oeberg und Wierer.
15:21: Das dritte Schießen: Oeberg und Roiseland müssen in die Strafrunde, Mäkäräinen hat es gleich zwei Mal erwischt. Herrmann muss ebenfalls zwei Strafrunden laufen, das war es wohl.
15:19: Herrmann wirkt heute nicht so frisch wie im Einzel am Freitag. Sie muss jetzt zwei Mal fehlerfrei schießen, wenn sie noch auf das Podest will.
15:17: Roiseland und Oeberg laufen vorne weg, Mäkäräinen macht nur wenige Sekunden gut. Herrmann holt auch nur eine Sekunde auf, Hinz ist schon fast eine Minute zurück. Bald steht dann das erste Stehendschießen an.
15:15: Horchler muss wieder in die Strafrunde. Herrmann hat lange gebraucht für ihr Schießen, deswegen ist der Rückstand jetzt schon 37 Sekunden groß.
15:14: Oeberg, Roiseland, Mäkäräinen und Lisa Vittozzi übernehmen die Führung nach einem fehlerfreien Schießen. Hinz muss einmal in die Strafrunde, Herrmann trifft alles.
15:12: Kaisa Mäkäräinen und Marketa Davidova laufen vorne mit rein. Gleich geht es zum zweiten Liegendschießen.
15:10: Braisaz, Roiseland und Oeberg führen, Hinz ist 17 Sekunden zurück. Herrmann hat schon eine halbe Minute Rückstand.
15:08: Oeberg, Braisaz und Roiseland kommen fehlerfrei durch und setzen sich an die Spitze. Herrmann schießt einen Fehler und muss in die Strafrunde. Auch Horchler muss in die Runde, Hinz ist fehlerfrei geblieben.
15:06: Gleich geht es zum ersten Mal an den Schießstand.
15:04: Herrmann geht das forsch an hier und läuft vorne weg. Die Konkurrenz ist aber dicht dran.
15:02: Volle Konzentration jetzt in der ersten Runde. Bei so vielen Athletinnen zeitgleich auf der Strecke ist die Sturzgefahr hoch.
15:00: So, jetzt geht es los. 30 Damen kämpfen um den Sieg im Massenstart.
Vor dem Rennen: Tiril Eckhoff ist erkrankt und geht deshalb nicht an den Start.
Vor dem Rennen: Wenige Minuten noch, dann geht es hier in Slowenien los. Die Athletinnen machen sich startklar.
Vor dem Rennen: Tiril Eckhoff verzichtet überraschend auf den Start. Die Führende im Gesamtweltcup ist nicht gemeldet.
Vor dem Rennen: Favoritinnen heute in Pokljuka sind Herrmann, die Norwegerin Marte Olsbu Roiseland, die Schwedin Hanna Oeberg und die Französinnen Justine Braisaz und Julia Simon.
Vor dem Rennen: 30 Athletinnen gehen um 15:00 Uhr auf die Strecke. Hier gibt es die komplette Startliste
Vor dem Rennen: Drei deutsche Damen sind gleich am Start. Denise Herrmann und Vanessa Hinz sind über die Gesamtwertung qualifiziert, Karolin Horchler profitiert vom Startverzicht durch Franziska Preuß und rückt wegen ihres Ergebnisses aus dem Einzel noch ins Starterfeld.
Vor dem Rennen: Das letzte Rennen auf der Hochebene von Pokljuka geht über 12,5 Kilometer, zwei Mal wird liegend geschossen, dann zwei Mal stehen. Jeder Fehler hat eine Strafrunde von 150 Metern zur Folge.
Vor dem Rennen: Hallo und Willkommen zurück im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon in Pokljuka. Weiter geht es mit dem Massenstart der Frauen.
Benedikt Doll hat im letzten Rennen vor der Biathlon-WM in Antholz ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Im Massenstart von Pokljuka musste sich Doll nur dem Franzosen Quentin Fillon Maillet geschlagen geben und lief auf den zweiten Platz.
Doll, der nur einen Schießfehler machte, setzte sich nach 15 Kilometern und vier Schießeinlagen in einem packenden Schlussspurt vor Johannes Thingnes Boe, Vetle Christiansen und Martin Fourcade, der die Gesamtwertung weiter anführt, durch.
Es war bereits der dritte Podestplatz für Doll in dieser Saison. "Mein Plan war es, mich schon vor dem Zielsprint zu lösen. Der Plan ist voll aufgegangen, ich konnte meine Stärken ausspielen und hatte super Material", sagte Doll im Ziel.
Zweitbester Deutscher wurde Philipp Horn mit drei Schießfehlern als Zwölfter, Arnd Peiffer wurde 13., Philipp Nawrath 18. und Johannes Kühn, der mit sechs Strafrunden der schlechteste Schütze des Feldes war, wurde 26. Biathlon in Pokljuka: Alle Termine und Ergebnisse
Erik Lesser schaffte mit dem 14. Platz die halbe WM-Norm und erhöhte damit seine Chance, für die WM in Antholz nominiert zu werden. Den Sieg aber sicherte sich Fillon Maillet, der erstmals in diesem Winter ganz oben auf dem Podest steht, nur einen Fehler schoss und läuferisch in glänzender Verfassung war.
Um 15: 00 Uhr steht mit dem Massenstart der Frauen das letzte Rennen in Pokljuka an. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
12. Philipp Horn (Deutschland) +1:13.2 / 3
13. Arnd Peiffer (Deutschland) +1:18.2 / 1
14. Erik Lesser (Deutschland) +1:24.7 / 1
18. Philipp Nawrath (Deutschland) +1:41.8 / 2
26. Johannes Kühn (Deutschland) +2:34.3 / 6
Biathlon in Pokljuka: Das Ergebnis zum Massenstart
12:56: "Mein Plan war es, mich schon vor dem Zielsprint zu lösen. Der Plan ist voll aufgegangen, ich konnte meine Stärken ausspielen und hatte super Material", sagte Doll im Ziel.
12:55: Quentin Fillon Maillet feiert seinen ersten Saisonsieg. Doll läuft zum dritten Mal in dieser Saison aufs Podest und zeigt sich im letzten Wettbewerb vor der WM in Antholz in prächtiger Verfassung.
12:54: Philipp Horn wird als Zwölfter zweitbester Deutscher. Peiffer ist 13. und Leser hat mit dem 14. Platz die halbe WM-Norm geknackt. Nawrath ging in der letzten Runde die Puste aus, das ist der 18. Platz. Johannes Kühn ist mit insgesamt sechs Strafrunden abgeschlagen zurück.
12:53: Benedikt Doll zieht es tatsächlich durch. Er wird Zweiter und setzt sich vor Johannes Thingnes Boe, Vetle Christiansen und Martin Fourcade durch.
12:52: Was für ein dramatischer Kampf ums Podest. Fillon Maillet ist durch, die Plätze zwei und drei aber noch völlig offen.
12:51: Deswegen attackiert er jetzt. Er will sich absetzen. Eine kleine Lücke hat er schon herausgelaufen.
12:50: Doll ist leider kein guter Sprinter. In einem möglichen Zielsprint hat er von allen, die in dieser Gruppe sind, die schlechtesten Karten.
12:49: Boe und Christiansen sind schon dran an Benni Doll. Aber die Gruppe hat Fourcade im Visier. Vorne läuft Fillon Maillet zum Sieg.
12:48: Peiffer, Horn, Nawrath und Lesser laufen geschlossen auf den Plätzen 12 bis 15.
12:46: Doll ist Dritter, wird aber von Johannes Thingnes Boe gejagt. Das wird ganz schwer auf der Schlussrunde. Vorne führt Fillon Maillet mit sieben Sekunden vor Fourcade.
12:45: Die Ereignisse überschlagen sich. Christiansen und Boe müssen in die Runde. Fillon Maillet und Fourcade treffen alles. Doll bleibt fehlerfrei, Nawrath schießt zwei Strafrunden.
12:44: Nawrath muss abreißen lassen. Doll ist jetzt bester Deutscher. Jetzt wird geschossen.
12:42: Das letzte Schießen naht. Im Stehendanschlag wird sich dieses Rennen entscheiden.
12:41: Christiansen und Boe laufen vorne weg, 15 Sekunden haben sie Vorsprung auf eine große Gruppe, zu der auch Nawrath gehört.
12:39: Doll, Peiffer und Lesser sind ohne Fehler geblieben. Horn muss ein Mal in die Runde, Kühn gleich drei Mal.
12:38: Philipp Nawrath zeigt hier wieder eine bärenstarke Leistung. Er trifft alles und ist Dritter.
12:37: Fillon Maillet und Fourcade schießen Fehler, Boe und Christiansen kommen ohne durch und übernehmen die Führung.
12:36: Boe ist jetzt dran an der Spitzengruppe, Nawrath hat auch nur noch vier Sekunden nach vorne. Das wird spannend jetzt beim Schießen.
12:35: Zwei Stehendschießen stehen noch an, die Hälfte der 15 Kilometer langen Strecke ist absolviert.
12:34: Boe drückt aufs Tempo, das sind nur noch vier Sekunden nach vorne. Unterdessen ist Lesser auf den 18. Platz zurückgefallen, das wird eng mit der WM-Norm.
12:33: Fourcade, Fillon Maillet, Dale und Christiansen liegen an der Spitze. Boe und Nawrath sind acht Sekunden zurück, Doll, Kühn und Horn haben knapp 25 Sekunden Rückstand.
12:32: Nawrath, Kühn und Peiffer sind ohne Fehler geblieben, Lesser muss 150 Meter extra laufen. Johannes Thingnes Boe hat alle Scheiben getroffen und ist schon wieder ganz nah dran an der Spitze.
12:30: Fourcade und Fillon Maillet fehlerfrei, auch Christiansen und Dale treffen alles. Doll muss in die Strafrunde, Horn ebenfalls.
12:28: So, gleich geht es dann zum zweiten Schießen. Wieder wird liegend geschossen.
12:27: Stark sind auch die Norweger: Vetle Christiansen, Tarjei Boe, Johannes Dale und Erlend Bjoentegaard laufen direkt hinter dem französischen Trio.
12:25: Doll ist nur fünf Sekunden hinter der Spitze. Horn, Nawrath und Lesser haben gut zehn Sekunden Rückstand, Peiffer und Kühn eine halbe Minute.
12:23: Simon Desthieux, Fourcade und Quentin Fillon Maillet kommen allesamt aus Frankreich und liegen an der Spitze.
12:21: Das erste Schießen steht an. Fourcade bleibt fehlerfrei, Boe muss einmal in die Strafrunde. Doll, Horn, Nawrath und Lesser jeweils ohne Fehler, Kühn und Peiffer müssen je ein Mal in die Strafrunde über 150 Meter.
12:19: Die Top-Favoriten Martin Fourcade und Johannes Thingnes Boe geben vorne den Takt an. Die deutschen Herren laufen geschlossen im Mittelteil des Feldes.
12:18: Das Feld ist dicht beisammen, bis zum ersten Schießen wird sich daran auch nicht viel ändern.
12:16: In der ersten Runde müssen die Athleten besonders aufmerksam sein. Bei 30 Athleten, die zeitgleich auf der Strecke sind, ist die Sturzgefahr hoch.
12:15: Startschuss für den Massenstart in Pokljuka. 30 Herren sind zeitgleich auf der Strecke.
Vor dem Rennen: Alle anderen Deutschen, die heute am Start sind, haben die Norm bereits erfüllt. So gleich gehts los.
Vor dem Rennen: Für Erik Lesser geht es heute noch um die WM-Norm. Wenn er unter die besten acht kommt, ist er für die WM in Antholz qualifiziert. Wenn nicht, muss er hoffen, dass die Trainer ihn doch noch für die Titelkämpfe nominieren.
Vor dem Rennen: Bis vor kurzem hat es hier auf der Pokljuka noch geschneit, jetzt ist aber alles trocken. Das Rennen kann beginnen.
Vor dem Rennen: Konzentrieren wir uns zunächst auf die Herren. Gelaufen werden 15 Kilometer, vier Mal wird geschossen, jeder Fehler hat eine Strafrunde von 150 Metern zur Folge.
Vor dem Rennen: Bei den Frauen verzichtet Franziska Preuß auf den Start, Karolin Horchler rückt für die Albachingerin nach. Um 15:00 Uhr sind die Frauen am Start.
Vor dem Rennen: Arnd Peiffer, Benedikt Doll, Johannes Kühn, Philipp Horn, Philipp Nawrath und Erik Lesser sind für Deutschland dabei. Hier gibt es die komplette Startliste
Vor dem Rennen: 30 Herren gehen gleich im Massenstart auf die anspruchsvolle Strecke hier in Pokljuka. Darunter sind sechs Deutsche.
Vor dem Rennen: Die letzten beiden Rennen vor der Biathlon-WM in Antholz stehen heute in Pokljuka auf dem Programm. Den Anfang machen die Herren, die um 12:15 Uhr starten.
Vor dem Rennen:
Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon in Pokljuka.
Den Auftakt machen die Herren, die um 12:15 Uhr in die Loipe von Pokljuka gehen. 15 Kilometer werden gelaufen, vier Mal geht es an den Schießstand.
Die 25 besten im Gesamtweltcup der Herren im Biathlon sind für den Massenstart in Pokljuka gesetzt. Das Teilnehmerfeld von insgesamt 30 Startern wird mit den fünf besten des Weltcups in Pokljuka, die nicht in den Top 25 der Gesamtwertung liegen, aufgefüllt. Hier gibt es alle Infos zum Weltcup in Pokljuka
Deutschland stellt ein Sechstel des Teilnehmerfeldes. Benedikt Doll, Arnd Peiffer, Johannes Kühn und Philipp Horn sind über die Gesamtwertung qualifiziert, Philipp Nawrath und Erik Lesser haben es über das Einzel am Donnerstag geschafft. Alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Pokljuka
Top-Favoriten auf den Sieg sind aber andere. Johannes Thingnes Boe und Martin Fourcade lieferten sich bereits im Einzel ein packendes Duell, das könnte sich im Massenstart fortsetzen. Biathlon in Pokljuka: Die Startliste zum Massenstart der Herren
Das deutsche Teilnehmerfeld bei den Damen sieht hingen überschaubarer aus. Mit Denise Herrmann und Vanessa Hinz, die im Gesamtweltcup unter den Top 25 liegen, und Karolin Horchler sind nur drei Deutsche dabei, wenn es ab 15:00 Uhr über die Strecke von 12,5 Kilometer geht. Janina Hettich und Maren Hammerschmidt schafften die Qualifikation über das Einzel nicht. Franziska Preuß, die über den Gesamtweltcup eigentlich qualifiziert gewesen wäre, verzichtet auf den Start. Daher rückt Horchler nach.
Auch die Frauen gehen vier Mal an den Schießstand. Biathlon: So sehen Sie den Weltcup in Pokljuka live im TV, Livestream und Liveticker
Herrmann geht nach ihrem Sieg im Einzel als Mitfavoritin an den Start. Aber die Konkurrenz für die 31-Jährige ist groß. Mit Tiril Eckhoff, Dorthea Wierer, Justine Braisaz, Marte Olsbu Roiseland und Hanna Oeberg gibt es bei den Frauen viele Anwärterinnen auf den Sieg. Biathlon in Pokljuka: Die Startliste zum Massenstart der Frauen
Um 12:15 Uhr gehen die Männer auf die Strecke, die Frauen um 15:00 uhr. chiemgau24.de ist bei beiden Rennen im Liveticker dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf