1. meine-anzeigenzeitung
  2. Sport
  3. Wintersport

Biathlon in Pokljuka: Deutsche Staffel überrascht mit Podestplatz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Vanessa Hinz sicherte als Schlussläuferin das Podium
Vanessa Hinz sicherte als Schlussläuferin das Podium © picture alliance/Matthias Balk/dpa

Der Weltcup im Biathlon von Pokljuka wurde am Samstag mit der Single-Mixed-Staffel und der Mixed Staffel fortgesetzt. Mit Licht und Schatten für das deutsche Team.

Pokljuka - Vorletzter Tag beim Biathlon-Weltcup in Pokljuka 2020: Am Samstag fanden die Mixed-Wettbewerbe statt, bei denen das deutsche Team zwei unterschiedliche Gesichter zeigte.

Biathlon aus Pokljuka heute im Liveticker: Die Massenstarts der Herren und Frauen

Während Erik Lesser und Franziska Preuß in der Single-Mixed-Staffel als Elfte enttäuschten, lief die vermeintlich ersatzgeschwächte Mixed-Staffel auf einen starken dritten Platz.

Philipp Horn, Johannes Kühn, Janina Hettich und Vanessa Hinz mussten sich nur den siegreichen Franzosen, die in der Besetzung Quentin Fillon Maillet, Simon Desthieux, Justine Braisaz und Julia Simon liefen, und Norwegen geschlagen geben. Alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Pokljuka

Biathlon in Pokljuka: Braisaz zieht davon

Horn zeigte als Startläufer des deutschen Teams zwei fehlerfreie Schießen, war auch läuferisch vorne mit dabei und übergab als Zweitplatzierter auf Johannes Kühn. Der hatte mit dem Franzosen Simon Desthieux und Johannes Thingnes Boe zwei der besten Biathleten der Welt gegen sich. 

Läuferisch fiel Kühn leicht ab, am Schießstand hielt er aber mit nur einem Nachlader mit und übergab als Dritter auf Hettich. Die Jüngste im deutschen Team zeigte sich auf der Strecke in guter Form, brauchte aber drei Nachlader und verlor so den Anschluss an Frankreich, das mit Justine Braisaz davon zog. Hier gibt es alle Infos zum Weltcup in Pokljuka

Biathlon in Pokljuka: Hinz sichert das Podest

Vanessa Hinz ging als Schlussläuferin auf die Strecke und lag bis zum letzten Schießen gleichauf mit der Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold. Dann aber unterlief ihr ein Fehler, Tandrevold zog fehlerfrei davon, Hinz beendete eine starke deutsche Mannschaftsleistung als Drittplatzierte. 

Am Sonntag wird der Weltcup in Pokljuka mit zwei Massenstarts fortgesetzt. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei. Biathlon: So sehen Sie den Weltcup in Pokljuka live im TV, Livestream und Liveticker

Biathlon in Pokljuka: Das Ergebnis der Mixed Staffel

  1. Frankreich 1:17:53.3 / 0 Strafrunden, 8 Nachlader
  2. Norwegen +40.6 / 0 Strafrunden, 4 Nachlader
  3. Deutschland +1:01.4 / 0 Strafrunden, 6 Nachlader
  4. Russland +1:24.8 / 0 Strafrunden, 7 Nachlader
  5. Schweden +1:34.1 / 0 Strafrunden, 6 Nachlader

Biathlon in Pokljuka: Das Ergebnis der Mixed-Staffel

Biathlon in Pokljuka: Preuß und Lesser enttäuschen in der Staffel

Franziska Preuß und Erik Lesser haben in der Single-Mixed-Staffel von Pokljuka das Podest klar verpasst. Nach 13,5 Kilometern und insgesamt acht Schießeinlagen lief das deutsche Duo auf dem elften Platz ins Ziel.

Anais Bescond und Emilien Jacquelin siegten für Frankreich, Estland wurde mit Regina Oja und Rene Zahkna sensationell Zweiter vor Simon Eder und Lisa-Theresa Hauser für Österreich.

Biathlon in Pokljuka: Preuß schießt viele Fehler

Preuß hatte mit fünf Fehlern große Probleme, Lesser schoss bei vier Schießen nur einen Fehler. Läuferisch waren beide deutsche Starter der Konkurrenz deutlich unterlegen.

Nach 13,5 Kilometern hatte Deutschland 49 Sekunden Rückstand auf Frankreich, 37 Sekunden fehlten aufs Podest. Fortgesetzt wird der Weltcup in Pokljuka mit der Mixed-Staffel um 15:00 Uhr.

Biathlon in Pokljuka: Das Ergebnis zur Single-Mixed-Staffel 

  1. Frankreich 38:33.4 / 0 Strafrunden, 5 Nachlader
  2. Estland +5.9 / 0 Strafrunden, 3 Nachlader
  3. Österreich +12.1 / 0 Strafrunden, 6 Nachlader
  4. Kanada +16.0 0 Strafrunden, 6 Nachlader
  5. Ukraine +28.8 / 1 Strafrunde / 4 Nachlader 

11. Deutschland +49.1 / 0 Strafrunden / 6 Nachlader

Das Ergebnis zur Single-Mixed-Staffel

Biathlon in Pokljuka: Die Mixed-.Staffel im Ticker

16:19: Simon lässt sich im Ziel feiern, Frankreich siegt hochverdient. Norwegen wird Zweiter, Deutschland Dritter.

16:17: Nur fünf Nachlader und läuferisch eine ordentliche Vorstellung. Die deutsche Staffel hat sich hier sehr teuer verkauft.

16:15: Hinz hat über 30 Sekunden Vorsprung auf Schweden, das lässt sie sich nicht mehr nehmen.

16:13: Der zweite Platz geht an Norwegen, Tandrevold räumt alles ab. Hinz macht einen Fehler und sichert das Podest für Deutschland.

16:11: Simon macht nur einen Fehler, das ist der Sieg für Frankreich! Eine perfekter Tag für die Grande Nation. Bereits in der Single Mixed Staffel siegte Frankreich.

16:09: Wenige Hundert Meter noch bis zum letzten Schießen. Wenn Simon ohne Strafrunde bleibt, wird Frankreich diese Staffel hier gewinnen.

16:07: Vor dem letzten Schießen führt Frankreich souverän mit 41 Sekunden vor Norwegen. Deutschland ist nur drei Sekunden hinter Norwegen und knapp 30 vor Schweden.

16:05: Schweden muss ebenfalls einmal nachladen, Hinz hat 30 Sekunden Luft auf den vierten Platz. Das Podest sollte heute klappen!

16:04: Simon muss einmal nachladen, das tut nicht weh. Frankreich bleibt vorne. Tandrevold bleibt fehlerfrei. Hinz schießt einen Fehler und ist damit Dritte.

16:02: Es geht zum vorletzten Schießen.

16:01: Knapp 40 Sekunden sind Deutschland und Norwegen hinter Frankreich. Schweden ist weiterhin Vierter, 25 Sekunden hinter dem Duo Hinz-Tandrevold.

15:59: Hinz hat die Lücke auf Tandrevold zugelaufen, sie verfolgen jetzt gemeinsam Simon.

15:57: Julia Simon ist die Schlussläuferin für Frankreich. Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen geht mit 41 Sekunden Rückstand auf die Strecke, Vanessa Hinz ist nur fünf Sekunden dahinter.

15:55: Hettich hält mit Braisaz mit, das ist eine Überraschung. Der Rückstand ist unverändert und auf Solemdal hat Hettich bereits 10 Sekunden aufgeholt. Starke Leistung der Deutschen.

15:53: 50 Sekunden liegt Hettich hinter der führenden Braisaz. Der Rückstand wird auf die starke französische Läuferin aber noch wachsen. Norwegen hat 15 Sekunden Rückstand auf Frankreich. Schweden ist Vierter, knapp 15 Sekunden hinter Deutschland.

15:51: Ein Fehler bei Braisaz, die läuft jetzt vorne weg. Solemdal schießt zwei Fehler, Hettich muss auch zwei Mal nachladen. Die Nachlader sitzen, es bleibt also bei der Reihenfolge: Frankreich vor Norwegen und Deutschland.

15:49: Braisaz führt, jetzt geht es zum Schießen.

15:47: Braisaz hat schon wieder zehn Sekunden aufgeholt. Die Französin ist mit Abstand die stärkste Läuferin in dieser Gruppe.

15:46: Norwegen liegt 25 Sekunden vor Frankreich und 40 Sekunden vor Deutschland. Österreich ist Vierter, knapp eine Minute hinter Norwegen.

15:44: Solemdal trifft alles und geht in Führung. Braisaz schießt zwei Fehler und fällt auf den zweiten Platz zurück. Hettich trifft alles, Deutschland ist voll dabei.

15:42: Die Damen kommen erstmals an den Schießstand.

15:40: Braisaz macht hier richtig Alarm. Sie hat schon 15 Sekunden auf Solemdal herausgeholt und führt jetzt das Feld an.

15:38: Braisaz rückt näher an Solemdal heran, Hettich hält den deutschen Rückstand auf Norwegen, verliert aber auf Frankreich.

15:36: Boe übergibt mit 16 Sekunden vor Frankreich und 35 vor Deutschland.

15:34: Gleich sind dann die Frauen dran. Für Norwegen geht Synnoeve Solemdal ins Rennen, für Frankreich Justine Braisaz, für Deutschland Janina Hettich.

15:32: Boe ist zehn Sekunden vor Desthieux, Kühn hat 30 Sekunden Rückstand auf Boe. Der wird aber noch anwachsen.

15:31: Boe überragend. Er trifft alles, Norwegen zieht weg. Auch Desthieux ohne Fehler. Kühn muss ein Mal nachladen und geht als Dritter auf die Strecke. 

15:29: Boe zieht vorne das Tempo an, das war zu erwarten. Aber der Rückstand von Desthieux und Kühn ist überschaubar. Der Rest des Feldes muss etwas abreißen lassen.

15:27: Das Führungstrio hat über 20 Sekunden Vorsprung auf den Rest des Feldes. Gleich geht es dann zum Stehendschießen.

15:25: Desthieux schießt zwei Fehler, Boe ebenfalls. Kühn trifft alles, drei Nationen gehen zeitgleich raus. Starke Leistung des Deutschen.

15:23: Gleich steht für die zweite Gruppe das erste Schießen an. Liegend gilt es, alle Scheiben zu treffen.

15:21: Desthieux und Boe führen, Kühn ist ein paar Sekunden zurückgefallen.

15:19: Bravo Philipp Horn! Der Startläufer des deutschen Teams zeigte zwei fehlerfreie Schießen, war auch läuferisch vorne mit dabei und übergab als Zweitplatzierter auf Johannes Kühn.

15:18: Fillon Maillet läuft jetzt ein paar Sekunden vorne raus. Frankreich wechselt als Erster, gefolgt von Deutschland und Norwegen.

15:17: Horn übergibt gleich auf Johannes Kühn. Für Frankreich wird Simon Desthieux laufen und Norwegen schickt den Überflieger Johannes Thingnes Boe ins Rennen. Das wird eine knackige Aufgabe für Kühn.

15:15: Klasse Vorstellung hier von Horn. Er läuft vorne weg, das ist eine nachhaltige Empfehlung für die Staffel der Herren und die Mixed-Staffel bei der WM.

15:13: Horn bleibt fehlerfrei!!! Klasse Einlage des 25-Jährigen. Boe trifft auch alles, Fillon Maillet ebenfalls. Die drei Favoriten laufen vorne weg.

15:11: Jakuv Fak aus Slowenien gibt das Tempo vor, Horn geht mit. Gleich wird geschossen.

15:09: Acht Nationen laufen in der Spitzengruppe. Bald kommt es dann zum Stehendschießen. Dann folgt noch eine Runde, ehe dann der erste Wechsel ansteht.

15:07: Tarjei Boe und Philipp Horn schießen fehlerfrei, Deutschland und Norwegen sind vorne dabei. Auch die Schweiz, Tschechien und Weißrussland laufen vorne mit. Quentin Fillon Maillet musste einmal nachladen für die mitfavorisierten Franzosen.

15:06: Es bildet sich eine große Spitzengruppe, zu der auch Philipp Horn gehört. Jetzt wird geschossen.

15:04: Man merkt, dass die Biathlon-WM nicht mehr weit entfernt ist. Viele Stars verzichten heute. Darunter Martin Fourcade, Denise Herrmann, Benedikt Doll und Tiril Eckhoff, die sich allesamt eine Pause heute gönnen.

15:02: 7,5 Kilometer legt jeder Athlet zurück, zwei Mal geht es an den Schießstand.

15:00: So, los gehts. 26 Nationen sind am Start. Philipp Horn ist für Deutschland unterwegs.

Vor dem Rennen: Top-Favorit auf den Sieg ist Norwegen. Johannes Thingnes Boe, Tarjei Boe, Synnoeve Solemdal und Ingrid Landmark Tandrevold laufen für Norwegen.

Vor dem Rennen: Da die Herren heute zuerst laufen, müssen alle Staffelmitglieder 7,5 Kilometer laufen und zwei Mal schießen. Beginnen die Damen eine Mixed-Staffel, muss jeder Athlet nur 6 Kilometer laufen. Ob die Herren oder die Damen beginnen, hängt davon ab, wer den ersten Wettbewerb eines Weltcup-Wochenendes bestreitet. In Pokljuka eröffneten die Herren im Einzel den Weltcup, also starten sie auch hier in der Mixed-Staffel als erste.

Vor dem Rennen: Um 15:00 Uhr steht die Mixed-Staffel an. Vier deutsche Athleten gehen dabei an den Start. Philipp Horn und Johannes Kühn beginnen, dann folgen Janina Hettich und Vanessa Hinz.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen zurück zum Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon heute in Pokljuka.

Biathlon in Pokljuka: Die Single-Mixed-Staffel im Ticker

13:58: Franziska Preuß hat fünf der sechs deutschen Fehler geschossen. Gestern im Einzel war sie noch fehlerfrei, heute hatte sie sichtbar Probleme mit dem Schießstand in Pokljuka.

13:56: Das Problem heute lag auf der Strecke. Frankreich gewinnt mit fünf Nachladern, Deutschland hatte nur einen mehr, liegt am Ende aber 50 Sekunden zurück.

13:54: Anais Bescond und Emilien Jacquelin gewinnen für Frankreich vor Estland und Österreich. Kanada wird Vierter, Ukraine Fünfter. Norwegen als Zehnter und Deutschland als Elfter sind die Enttäuschungen des Tages.

13:53: Hinter Frankreich bahnt sich eine Sensation an. Regina Oja aus Estland ist Zweite, Hauser aus Österreich hat Mühe, dranzubleiben.

13:51: 1,5 Kilometer ist die Schlussrunde lang. Frankreich führt klar vor Österreich und Estland. Deutschland ist nur Neunter.

13:50: Anais Bescond räumt alle Scheiben ab. Frankreich wird hier gewinnen. Kanada, Österreich, Estland bleiben fehlerfrei. Preuß muss nachladen, das war es mit dem Podest.

13:49: 16 Sekunden sind es für Preuß nur aufs Podest. Mit dem Sieg wird es für Deutschland wohl nichts mehr, Bescond ist zu weit weg.

13:48: Die Norwegerin Knotten verliert deutlich auf Bescond. Frankreich zieht vorne weg. Und Lisa-Theresa Hauser aus Österreich ist auch an Knotten vorbei. 

13:46: Frankreich führt 1,5 Sekunden vor Norwegen. Österreich ist sechs Sekunden zurück. Preuß hat nur noch 30 Sekunden auf die Spitze. Ein Mal geht es noch an den Schießstand.

13:44: Knotten schießt für Norwegen gleich zwei Fehler, auch Bescond für Frankreich muss nachladen. Estland und Österreich bleiben fehlerfrei, auch Preuß trifft alles.

13:43: Jetzt werden 1,5 Kilometer gelaufen, dann liegend geschossen. Dann wieder 1,5 Kilometer, dann das Stehendschießen. Dann kommt die Schlussrunde über 1,5 Kilometer.

13:41: Norwegen führt fünf Sekunden vor Frankreich, Österreich ist Dritter mit schon 23 Sekunden Rückstand. Deutschland hat 40 Sekunden nach vorne, 17 aufs Podest. Da ist alles drin für Preuß.

13:40: Zwei Fehler bei Frankreich, nur einer bei Norwegen. Christiansen übergibt als Führender auf Knotten. Lesser schießt einen Fehler, der Nachlader sitzt und er übergibt als Achter auf Preuß.

13:39: Die Herren gehen gleich ein zweites Mal zum Stehendschießen. Dann sind wieder die Damen an der Reihe. 

13:38: Lesser hat Deutschland auf den achten Platz gebracht, 25 Sekunden ist der Rückstand auf die führenden Duos aus Frankreich und Norwegen.

13:37: Ein Fehler bei Frankreich, Norwegen fehlerfrei. Die beiden Favoriten führen. Lesser trifft schon wieder alles, das ist ganz stark.

13:35: Noch ist für das deutsche Team hier nichts verloren. Gleich wird liegend geschossen.

13:33: Erik Lesser übernimmt, 32 Sekunden ist Deutschland als Elfter zurück. Frankreich führt vor Estland und Kanada.

13:32: Frankreich kommt fehlerfrei durch, auch Estland ohne Patzer. Norwegen schießt zwei Fehler, auch Preuß lässt zwei Scheiben stehen. Beide Nachlader sitzen, jetzt der Wechsel auf Lesser.

13:31: Jetzt wird stehend geschossen, dann erfolgt der nächste Wechsel.

13:29: Karolin Knotten führt vor Anais Bescond aus Frankreich. Preuß ist auf dem fünften Platz und hat 14 Sekunden Rückstand auf die Spitze. 

13:27: Da ist der erste Fehler für das deutsche Team und auch der Nachlader sitzt nicht. Norwegen bleibt fehlerfrei und zieht davon. 

13:26: Erik Lesser hält sich warm, schon bald ist er wieder im Einsatz.

13:24: Die Frauen sind auf der Strecke. Für Deutschland läuft Franziska Preuß. 1,5 Kilometer, dann wird geschossen.

13:23: Das geht Schlag auf Schlag hier. Jetzt wird schon stehend geschossen. Lesser wieder super stark. Das ist fehlerfrei, aber auch die anderen Nationen an der Spitze bleiben bei null Fehlern. 

13:21: Sechs Nationen sind ohne Nachlader durchgekommen, dazu gehört Deutschland. Die Herren laufen jetzt wieder 1,5 Kilometer, schießen dann stehend und übergeben direkt an die Damen.

13:19: Super Auftakt für Lesser. Er schießt fehlerfrei und geht mit Norwegen, Frankreich, Estland und der Ukraine in Führung.

13:17: Gleich geht es dann auch schon zum ersten Liegendschießen.

13:15: Los gehts. Erik Lesser und 25 andere Herren sind auf der Strecke.

Vor dem Rennen: Die Herren laufen insgesamt vier Runden à 1,5 Kilometer, die Damen deren fünf.

Vor dem Rennen: In der Single-Mixed-Staffel stehen für jedes Schießen drei Ersatzpatronen, welche einzeln und manuell nachgeladen werden, zur Verfügung, um alle fünf Scheiben zu treffen. Jede Scheibe, die nach acht abgegebenen Schüssen noch nicht getroffen wurde, hat eine Strafrunde von 75m zur Konsequenz.

Vor dem Rennen: Ein Teammitglied läuft sechs Kilometer, das andere 7,5 Kilometer, beide müssen je vier Mal an den Schießstand. Dazwischen werden Runden von je 1,5 Kilometern Länge gelaufen. Zwei Mal wird zwischen den Teammitgliedern gewechselt.

Vor dem Rennen:

Die Single-Mixed-Staffel ist eine noch junge Disziplin im Biathlon. Bei der Single-Mixed-Staffel im Biathlon treten zwei Mannschaftsmitglieder einer Nation an. Je ein Mann und eine Frau sind dabei am Start. Insgesamt wird dabei eine Strecke von 13,5km zurückgelegt. 

Vor dem Rennen: Erik Lesser und Franziska Preuß bestreiten heute die Single-Mixed-Staffel in Pokljuka. Bei der ersten Single-Mixed-Staffel im Weltcup 2019/20 liefen ebenfalls Preuß und Lesser, Deutschland erreichte hinter Schweden den zweiten Platz.

Vor dem Rennen: Um 13:15 Uhr wird zunächst die Single-Mixed-Staffel gelaufen. Um 15 Uhr geht es dann mit der Mixed-Staffel weiter. Im Liveticker versorgen wir Sie mit allen Informationen zu den Rennen heute in Pokljuka.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon in Pokljuka. Heute stehen zwei Mixed-Staffeln auf dem Programm.

Biathlon heute in Pokljuka: Der vorbericht zu den Mixed-Staffeln

Erst zum zweiten Mal in der Saison 2019/20 im Biathlon werden die Mixed-Werbe ausgetragen. Im letzten Weltcup vor der WM in Antholz wird in Pokljuka zunächst die Single-Mixed-Staffel ausgetragen, anschließend steigt die Mixed-Staffel.

Zum zweiten Mal nach dem Weltcup-Auftakt in Östersund stehen die gemischten Staffeln an. Bundestrainer Mark Kirchner hat für die Single-Mixed-Staffel Erik Lesser und Franziska Preuß nominiert, in der Mixed-Staffel laufen Philipp Horn, Johannes Kühn, Janina Hettich und Vanessa Hinz. 

Denise Herrmann, die am Freitag im Einzel der Damen siegte, erhält ebenso eine Pause wie Philipp Nawrath, der im Einzel der Herren bester Deutscher wurde. Alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Pokljuka

Biathlon in Pokljuka: So funktioniert die Single-Mixed-Staffel

Bei der Single-Mixed-Staffel im Biathlon treten zwei Mannschaftsmitglieder einer Nation an. Je ein Mann und eine Frau sind dabei am Start. Insgesamt wird dabei eine Strecke von 13,5km zurückgelegt. 

Ein Teammitglied läuft sechs Kilometer, das andere 7,5 Kilometer, beide müssen je vier Mal an den Schießstand. Dazwischen werden Runden von je 1,5 Kilometern Länge gelaufen. Zwei Mal wird zwischen den Teammitgliedern gewechselt. Hier gibt es alle Infos zum Weltcup in Pokljuka

In der Single-Mixed-Staffel stehen für jedes Schießen drei Ersatzpatronen, welche einzeln und manuell nachgeladen werden, zur Verfügung, um alle fünf Scheiben zu treffen. Jede Scheibe, die nach acht abgegebenen Schüssen noch nicht getroffen wurde, hat eine Strafrunde von 75m zur Konsequenz. Welche Mannschaft als erstes die Ziellinie überquert, gewinnt die Staffel. Biathlon: So sehen Sie den Weltcup in Pokljuka live im TV, Livestream und Liveticker

Biathlon in Pokljuka: So funktioniert die Mixed-Staffel

Bei der Mixed-Staffel im Biathlon treten vier Mannschaftsmitglieder einer Nation hintereinander an. Zwei Teilnehmer sind weiblichen Geschlechts, zwei Teilnehmer sind männlichen Geschlechts. Gehen die Damen als erstes an den Start, muss jeder Teilnehmer eine Distanz von 6km bewältigen. Gehen die Herren als erstes an den Start, muss jeder Athlet 7,5km bewältigen. Hier geht es zur Startliste der Mixed-Staffel

Jeder Athlet geht zwei Mal an den Schießstand. Das erste Schießen wird im Liegen absolviert, das zweite Schießen im Stehen.

Auch in der Mixed-Staffel stehen für jedes Schießen drei Ersatzpatronen, welche einzeln und manuell nachgeladen werden, zur Verfügung, um alle fünf Scheiben zu treffen. Jede Scheibe, die nach acht abgegebenen Schüssen noch nicht getroffen wurde, hat eine Strafrunde von 150m zur Konsequenz.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare